Typisches Problem einer Nicht- Kardan- Drehgestellok mit vielen Haftreifen (Vermutung, da alte HAG- Konstruktion: 4 Haftreifen)
Zur Haftreifenfrage: Ob die Lok 4 oder 2 oder nur einen Haftreifen hat, macht in der Zugkraft kaum einen Unterschied. Hauptsache, irgendwo Gummi auf Schiene statt allein Metall auf die Schiene. So ganz ohne Haftreifen bekommt eine solche Antriebskonstruktion trotz Metallgewicht (-gehäuse) keine Kraft übertragen.
Ich würde auf 2 Haftreifen gehen. Bleibt dann immer noch die Frage, ob wirklich von allen bisherigen Haftreifenrädern Stromübertragung vorgesehen ist. Ansonsten muss auch das geklärt/ umgebaut/ ergänzt werden.
Ganz anderer Ansatz: Die Masse wird vermutlich allein über Berührung der Metallteile Drehgestell- Chassis untereinander übertragen. Insofern mal ausprobieren: Kabel am Klotz des nicht- angetriebenen Drehgestells sicher befestigen (Lötfahne/ Kupplungsschraube) und damit Kabelverbindung zum Chassis herstellen.