Hallo Alexander,
Mit einem Flüsterschleifer der alten Form, 40064 könnte ein Ersatz ohne Umbaumassnahmen möglich sein, am besten einfach probieren. Im Gegensatz zum Pendant der neuen Form (40500) ist dieser auch einiges günstiger.
Hallo Alexander,
Mit einem Flüsterschleifer der alten Form, 40064 könnte ein Ersatz ohne Umbaumassnahmen möglich sein, am besten einfach probieren. Im Gegensatz zum Pendant der neuen Form (40500) ist dieser auch einiges günstiger.
Ungealtert wären diese beiden Wagen etwas. Weiss jemand, ob die auch noch irgendwo „frisch aus der Schachtel“ erscheinen?
Hallo zusammen! Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Das hört sich ja erstmal ernüchternd an.
Da werde ich wohl auf die Suche gehen müssen.
Mir ist bewusst, dass ein anderer Motor es nur verbessern kann, so sind z.B. die Roco Motoren natürlich gut.
Zwar war auch deren Qualität früher besser..
Falls jemand doch noch einen solchen gesuchten Motor finden sollte, kann er sich gerne per PN melden.
Besten Dank.
Liebe Grüsse, Elias
Hallo zusammen!
Leider hat sich bei einem NPZ "neuerer" Produktion, also weder Liliput Wien noch ein Domino der Motor verabschiedet.
Hat jemand einen solchen Motor oder kennt eine Bezugsquelle?
Konkret handelt es sich um folgende Nummer:
SOB RBDe NPZ L114424.
Die Alternative mit SB- Modellbau ist mir bekannt, jedoch fast etwas zu viel meiner Meinung nach, für meine Bedürfnisse reichen die ganz passablen Fahreigenschaften. Zudem wäre der Austausch am einfachsten mit dem original-Motor..
Liebe Grüsse,
Elias
Es wird mal wieder Zeit das Piko die GTW in Lackierungsvarianten wie GTW (Altes Design mit Farbpunkte an der Seiten), BLS bzw. RM und vielleicht einpaar Sonderlackierungen wie Stadler Werbung oder JOBS.CH. Oder was auch ganz schön währe die 1. Generation GTW.
Dem ist absolut beizupflichten!
Und jetzt, wo Thurbo die ex RM/ex BLS/ex SBB "AJU" GTW übernommen hat, könnte man die extra für diesen Zug leicht geänderte Form nochmals brauchen..
Genauso einen Thurbo GTW mit dem alten Logo und den "Thurbogonen". (farbige Punkte an der Dachkante)
Offenbar scheint man bei Arwico die Ostschweiz nicht zu mögen..
Siehe auch bereits genannte fehlende EW I, welche man sicher auch von der SOB oder BT machen könnte.
Oder nächstes Jahr kommt nach der langen BLS-Offensive die Ostschweiz dran? 🤔
Der Wagen dürfte auch normal über den Fachhändler zu bestellen sein.
Hallo Urs.
Eine Alternative wäre das Set 74082 von Roco.
Hier wären dann zwar die beiden EC Wagen "vorig".
Link dient als Beispiel:
https://www.modellbauland.ch/i…rama-express-sbb-h0?print
Liebe Grüsse,
Elias
Ich denke mal das wurde aus Kostengründen gemacht. Es ist um einiges günstiger alle Wagen gleich auszustatten und dann nur die Stromabnahme am Steuerwagen anzupassen. Der Importeur dieser Modelle verlangt einiges mehr als diese Wert sind und in diesem Fall hat er wieder ein spar Potential gesehen, da Etiketten günstiger sind als Achsen.
Dies ist nicht ganz korrekt.
Die Spurkränze sind spürbar höher als diese vom Ergänzungsset.
Wie bereits erwähnt sind leider aber alle Radsätze beidseitig isoliert.
Nicht aber in analogem DC. Da gibt es eine erheblich intelligentere Lösung, zu der es lediglich Dioden braucht, die fast jedermann selbst einlöten kann
Dann können wir aber gleich aufhören.
Eine zwar simple Diodenschaltung ist nun also wirklich "Vorkriegstechnik".
Dann lieber Schleppschalter, der funktioniert auch digital, wenn man die LED Platine "verpolungssicher ausführt".
Damit wären wir aber schon wieder bei mehr "unnützer Elektronik".
Eine Schnittstelle ist mehr als vernünftig. Was ist zudem gross der Unterschied, ob eine Schnittstelle für einen beliebigen -auswechselbaren- Decoder vorhanden ist oder Dioden?
Die Beleuchtungsplatine ist fast die selbe.
Zudem kann, wenn der Hersteller sich an die Normen hält auch immer noch ein Blindstecker mit Dioden für den Analogbetieb eingesteckt werden.
Danke für Eure Antworten!
Naja, es kam halt aufgrund des falschen Anschlusses Elektronikrauch von der Platine, von wo genau kann ich nicht beurteilen
Werde in diesem Falle wohl mal Lenz kontaktieren.
Im schlimmsten Fall sonst Direktanschluss der einzelnen LED mit Isolierung und separaten Widerständen.
Gruss, Elias
Hallo liebe Forumisten,
leider ist bei einem ABt von Railtop mir die Steuerplatine mit der 8 poligen Schnittstelle abgeraucht aufgrund eines falschen Anschlusses einer Innenbeleuchtung.
Wollte diese direkt an die Radschleifer anschliessen und habe nicht richtig gesehen, dass Radschleifer und Schleppschalter jeweils diagonal verlötet sind
Bei Railtop selbst sind diese Platinen nicht mehr erhältlich.
Vielleicht findet sich ja hier jemand,
Würde mich freuen!
Liebe Grüsse,
Elias
Dafür sind Smilestones aber recht fleissig am Werben momentan.
So sah ich die „häsch gseh“ Plakate unter anderem bereits an den Bahnhöfen Wil, Uzwil sowie auch in der Einfahrt zu einem Parkhaus eines grossen Schweizer Dataillisten mit orangen Lettern in Rorschach
Wenn Piko die Lok als mthb-Version machen würde, schlage ich zu. Ansonsten nicht
Mal schauen was die Neuheiten im Herbst oder nächstes Jahr bringen.
Nur ist der Piko GTW von vorne herein dafür ausgerüstet - der Liliput Flirt nicht. Und das sehe ich bei einem solch teueren Modell erst recht nicht ein, dran rumzubasteln.
Die Farbvarianten der EW I waren abzusehen und logisch.
Wieso man jedoch meint den Eurofima Wagen zu machen, den es (man korrigiere mich) schon von mehreren Herstellern gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hier wären andere bisher nicht gemachte Wagenmodelle meiner Meinung nasch besser gewesen.
Vorallem könnte man hierbei die Bobo II 1. Serie auch gleich auf den neuesten Stand der Technik, analog Bobo II 2. Serie bringen.
Vielleicht auch noch, wie soeben genannte 2. Serie Bobo ein paar Ätzteile.
Der Roco Ae 6/6 täte dies auch gut.
Hallo zusammen,
es müsste nicht mal ein anderes Gehäuse bestellt werden.
73646 und 47 unterscheiden sich nur durch den Sounddecoder.
Hallo zusammen,
Ist es vielleicht sogar noch möglich, einen solchen Wagen von der Reise 2010 mit dem Stadler- Sujet zu bekommen?
Liebe Grüsse,
Elias
Das Roco übrigens mit den alten Formen der EW II (und ich hab noch nicht herausgefunden, was daran eine verbesserte Neuauflage sein soll) solche Preise aufruft, ist m. M. n.auch eher unter "wir nehmens halt, weils der Markt hergibt" einzuordnen...
Hier sollte man vielleicht erstmal die Auslieferung abwarten, bevor Gerüchte gestreut werden.
Laut Homepage weiss man erst ~ Ende März wie diese aussehen.