Hi Mike, Thanks for your information. Erwin
Beiträge von Erwin
-
-
Hallo, Was fur einen Dekoder ist in dieser Lok?? Je genau ein Zimo Sounddekoder, aber was fur Typ? Im voraus herzlichren Dank. Gruss, Erwin
-
Danke fur den Tip Gruss, Erwin
-
Hallo, Ich habe abgefangen mit der Oberleitungbau. Ich versuche die Sommerfeldt-teile 301 und 306 zu verbinden. Gemass der Sommerfeldt Aufbauanleitung muss mann das beiliegende U-Profil in Teil 306 stecken und dann das Endteil 301 von oben in dem U-Profil schieben. Und dann naturlich loten. Leider habe ich keine Ahnung wie ich das U-Profil befestigen muss und wenn ich das Endteil 301 montiere halt dat leider nicht. Was mache ich falsch? Gruss, Erwin
-
Und dazu kommt noch der Spritzfehler von Modell 37126. Marklin hat die Pufferbohle teils gelb gespritzt und das sollte grau sein.
Gruss, Erwin
-
Hallo, Noch einmal ein Bericht aus Alkmaar. Ich habe seit ende Dezember 2014 insgesammt 3 emails nach Marklin geschickt und ein Foto von dem Vorbildlok. Leider kommt aus Goppingen nur 1 Antwort; "die Qualitatsabteilung wird das untersuchen, bitte etwas Geduld. Aber ein Antwort kommt nicht aus Goppingen. Letzte Montag habe ich wieder ein Email nach Marklin geschickt. Ich habe gefragt die Stromabnemer kostenlos zu tauschen. Gestern schon Antwort bekommen: wir konnen ihn nicht weiter helfen, das Modell ist mit den richtigen Stromabnemer geliefert. Das nennt mann gute Aftersales. Das Buch Marklin ist fur mich jetzt geschlossen. Ich hatte noch die Absicht um Neuheit 37126 (NS 1200) zu kaufen, aber dieser Modell hat einer Spritzfehler (wieder ein Fehler und das fur Euro 300!). Gruss, Erwin
-
Fur mich ist Euro 241,- ziemlich viel Geld. Ja jetzt lauft das Modell gut, aber dazu musste ich ein anderes Drehgestell und Kugellager einbauen.
Inzwischen habe ich die falsche Panto's bei Marklin reklamiert. Habe jetzt schon 3 emails geschickt. Und ja mann hort einfach nichts mehr.
Was fur eine Frechheit!
Gruss,
Erwin -
Hallo,
Ja, leider machen Kugellager nicht viel fur den Larm. Wie Peter sagt braucht mann die Gleitlager des Rotors nicht mehr zu olen.
Die Kohle werden nicht mehr weich von dem Ol und die Verschmutzung des Rotors ist deutlich weniger (Kollektorspalten). Das ist sicher positiv.
Auch positiv ist das mann mit einem DCM kein Sounddekoder mehr braucht
Gruss,
Erwin -
Hallo Thomas,
Herzlichen Dank fur den Foto's.
Ja der funfpoler ist nicht leise aber das ist bekannt. Vielleicht bringen Kugellager etwas Verbesserung?
Gruss,
Erwin -
Hallo,
Am freitag 19-12 habe ich bei Modellbahnshop Lippe das Marklin Modell 37348 bestellt. Gestern habe ich das Modell bekommen. Der Preis war Euro 241,-
Gestern und heute habe ich das Modell getestet und genauer angeschaut;
-Verpackung ist in Ordnung und sieht gut aus. Anleitung ist standard und in Ordnung, leider geht die Anleitung schwierig aus dem Schachtel.
-Bedruckung is tadellos. Die rote Farbe sieht gut aus und mann kann die Beschriftung gut lesen. Revision R1 Be 13.11.08.
-Es gibt Ruckspiegel aber bei HAG und Roco sind diese besser ausgefuhrt.
-Imitation der Aircos gibt es auch und sieht gut aus.
-Ein Lokfuhrer gibt es nicht.
-Es gibt viele Sound- und Lichtfunktionen. Die Lichtwechsel (weiss/rot) und das abschalten von Licht pro Seite ist sehr schon und kann ich benutzen fur meinen NPZ mit Railtop BDt. Die Frontbeleuchtung ist leider etwas schwach und warmweiss. Sollte das nicht kaltweiss sein?
-Leider gibt es am Dachgarten falsche Panto's und die Dachleitung beim Hauptschalter ist nicht gut montiert. Fur das ganze Dach hat mann 1 Farbe grau gebraucht. Bei alteren Modellen der Re 4/4 II hat Marklin neben grau auch noch silber gebraucht. Also das ist enttauschend fur mich.
-Im inneren arbeitet der Marklin 5-polige Hochleitungsmotor (DCM). Leider ist meiner Motor ziemlich laut. Es ist ein MFX-decoder in. Leider konnte ich das Modell sehr schwierig abregeln mit dem ECoS 2. Als Losung habe ich das Drehgestell von einem anderem Re 4/4 II in der 37348 gesetzt. Und damit lauft der 37348 seidenweich.
Fazit; ein schones Modell aber mit Fehlern. Ich denke das kann Marklin besser.
Ich wunsche alle frohe Weihnachten und ein gutes Rutsch in das neue Jahr.
Gruss,
Erwin -
Hello Mike,
Thanks for the answer. But it is very disapointing that Marklin put the wrong pantos on the loc. For allmost Euro 300,- I expect een good modell without that sort of mistakes. Now I must spend another 40 euros for new pantos. I hope that the sound is good and the loc runs very well.
Greetings from Holland.
Erwin -
Hallo,
Kann jemand einer Foto einstellen? Fahreigenschaften und Sound?
Gruss,
Erwin -
Hallo Mike,
Kann mann ohne Probleme die Stromabnehmer tauschen zwischen 37349 und 37348? Passt alles ohne basteln?
Gruss,
erwin -
Hallo,
Jetzt ist also die Frage; Mit welchem Pantos fahrt das Vorbild durch die Schweiz? Ist das Type WBL85 oder BBC?
Gruss,
Erwin -
Hallo Stefan,
Ich habe auch nach Aktuelle Bilder der 11229 gesucht. Ich befurchte das Marklin die falsche Pantos hat montiert.
Marklin hat die gleiche Pantos wie auf der Lion-Modell 37347 montiert. Ist das vorbildgerecht?
Gruss,
Erwin -
Hallo,
Einer ESU Loksound V 4.0 54499 ist nicht M4-fahig.
Gruss,
Erwin -
Hallo,
Der neue Marklin Re 4/4 II (Marklin Artikelnummer 37348 ) ist offenbar in Auslieferung. Der Ampel auf der Marklin Website ist gelb
(vorubergehend nicht lieferbar). Auf Ebay ist schon einer Modell eingestellt.
Marklin hat der Lokomotiv mit Pantos Typ WBL 85 ausgerustet. Ist das Korrekt?
Gruss,
Erwin -
Artikelnummer 39363? Kommt hier ein Sinusmotor drin?
Gruss,
Erwin -
Ja, die werden warscheinlich niemals mehr geliefert. Es ware eine schone Erganzung gewesen zur meine Liliput Postwagen.
Ja, vielleicht eine andere Hersteller? Mann weiss nie wer und wann.
Gruss,
Erwin -
Und wir warten und warten und warten und warten. Und kommt noch etwas?
Gruss.
Erwin