Beiträge von Re 460

    Einige dieser Bilder sprechen auch dafür dass es zu mindestens einen der beiden Umbauten, die FRIHO von Hag Wagen gemacht hat, gibt. Es wäre dieser Wagen, der ein verkürztes Dach hat und direkt nach dem Auffahrwagen(so wie es aussieht zumindest in Kombination mit dem Auffahrwagen Nr. 23) eingereiht ist.



    Könnte es evt. etwas mit dem Verlad von Hohen Fahrzeugen (LKW/Busse) zu tun haben (Platz in der Höhe zu schaffen für Rangiermanöver beim Auf/- und Abfahren der LKW?)
    :rolleyes:
    Vor allem im Bild mit der Grafik "Goppenstein" fährt der LKW eine S-Kurve. Anschliessend rückwärts auf den Wagen. Als dritte Bewegung vorziehen. Vermtl. ist der Platz relativ eng für das Manöver oder der Wagen kürzer als auf der Seite "Kandersteg". In dieser Grafik fährt der LKW keine S-Kurve zum auffahren auf den Zug.
    Der Vorteil der S-Kurve zeigt sich beim manövieren mit dem LKW: Dadurch steht das Fahrzeug in einer besseren Ausgangsposition für das anstehende Fahrmanöver.


    Hier gibt es den Link zur BLS-Website mit den Verladehinweisen. In der Rubrik "Grossraumfahrzeuge" hat es die entsprechenden obengenannten Grafiken wie auf den Zug aufgefahren werden muss. Ebenso hat es in den Bildern vereinfacht nach dem Auffahrwagen ein halbes Wagendach. ;)



    Gruess Pascal

    Die für uns Ausländer etwas "merkwürdige" Bietschluss-Regelung bei ricardo.ch hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.


    Salü Günther, das ist doch ganz einfach erklärt bei Ricardo: ;)


    3-Minuten-Regel bei Auktionsende


    Eine Auktion läuft normalerweise bis zum definierten Angebotsende. Wenn in den letzten drei Minuten ein Gebot abgegeben wird, verlängert sich die Auktion automatisch um drei Minuten (ähnlich wie bei Live-Auktionen).


    Beispiel:
    Festgelegtes Auktionsende: 20.00 Uhr. Wird um 19.58 Uhr ein Gebot abgegeben, dauert die Auktion neu bis 20.01 Uhr. Diese Regel kommt so lange zum Tragen, bis in den letzten drei Minuten keine Gebote mehr abgegeben werden.
    Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Systemuhrzeit von ricardo.ch.


    Tipp: Durch die manuelle Aktualisierung der Seite mit „CTRL + F5“ sehen Sie immer die aktuelle Auktionsrestzeit und verpassen keine Verlängerung. Aktualisieren Sie die Seite auch manuell, wenn die Auktion schon als beendet gilt.





    Viele Grüsse
    Pascal

    Salü Leandro,


    Was spricht dagegen noch auf DC-Gleichstrom umzustellen?
    Ich nehme an gemäss deinem zärtlichen Alter von 12 Jahren, dass Deine Modellbahn (noch) nicht so gross ist, dass es (fast) unmöglich ist auf das andere System zu wechseln?



    Viele Grüsse
    Pascal

    Salü Leandro,



    Oder evt. versuchst Du Dein Glück bei Ricardo:


    Steuerwagen klick
    Zwischenwagen klick


    Dann fehlt "nur" noch die Lok...



    Vom Umbau eines Dummy (Motorloses Modell) zu einem motorisierten Modell würde ich Dir abraten. Einerseits werden da verschiedene Teile neben dem Motor benötigt - andererseits ist ein Gewisses Fachwissen für den Umbau notwendig. Ich denke Du bist mit einer "Pfannenfertigen" Lok ab Fabrik besser beraten. Diese funkitoniert sicher von Anfang an und wird Dir schnell Freude bereiten.


    Hast Du denn ein DC (Gleichstrom) oder ein AC (Wechselstrom) System deiner Modellbahn? Dies ist auch zu beachten, bevor Du etwas kaufst.



    Viele Grüsse
    Pascal

    ...und ein, zwei Forumnisti haben sich dabei gegenseitig "gejagt ;) "



    Da kommen ja ein paar Forumisten zusammen: rentner12, ginne2, Holzbock und meine Wenigkeit... :whistling:



    Aber bei 600.- hat ginne2 (Günther) mich "überholt" - ich liess Ihn Gewähren, da sein Forumsname mir sofort ins Auge stach. Sorry rentner12 - ich hätte dich auch nicht hochgeboten wenn mir dein Name bekannt vorgekommen wäre.



    Viele Grüsse
    Pascal

    @ Pascal


    141 bei der SBB, wenn 130 460er sind? Da gab es ja noch Re 4/4 II, Re 450 sind sicherlich mehr als 11 Stück... alleine Re 4/4 II sind ja Bourette, Abo 97, Kuoni, Zugkraft Aargau, Gotthard 2016, die Interregio Cargo ist theoretisch keine ;) Bei der 450er fällt mir gerade so die ZKB, Verbundzug, Fledermaus, 100 J. Bernina und die div. mit Bildern sowie Sprüchen auf der Seite.




    Salü Lehcim,


    Natürlich gab es die oben erwähnten Werbeloks/Züge auch. Ich muss deshalb wohl ein wenig präzisieren:


    Ich meinte "nur" die Re 460 Werbelokvarianten. Stefan sprach ja auch von der gefühlten 437. Werbevarianter der Re 460.
    Gemäss meiner Quelleist die MobilBonus die 130 Werbevariante der Re 460. Bis heute sind schon 141 Werbeloks vom Typ 460 erschienen.

    und man sich fragen darf, ob wirklich noch genügend Leute da sind, die trotz markantem Gähn-Effekt :sleeping: die 437. Farb-/Werbevariante einer Re 460 kaufen möchten... :wacko:



    Salü Stefan,


    Ich jedenfalls bin gerne dabei - schliesslich sind die Werbe-Re 460 mein Sammelgebiet. Andere Leute sammeln halt grüne Ae 6/6 - ich halt die verschiedenen Werbe460ern. Was ist daran falsch? Jeder soll doch kaufen dürfen was gefällt.


    437. ist wohl ein bisschen hochgegriffen. Die MobilBonus ist die 130ste Werbelok der SBB. Mittlerweile gibt/gab es 141 verschiedene Werbeloks bei der Bahn. Wobei ja noch längst nicht alle als Modell realisiert wurden...




    Ich freue mich jedenfalls über Julians Initiative diese Lok als Modell erscheinen zu lassen. :thumbup: Wobei gemäss Terminplanung wäre ja noch einiges offen (Siehe Thread Angekündigt und seither verschollen...)




    Viele Grüsse
    Pascal

    Guten Abend Zusammen,
    Erst mal Vielen Dank für all Euere Antworten, ich wollte jetzt nicht gleich einen Sturm im Wasserglas auslösen. Ich fühlte (und fühle mich noch immer) verarscht über den genannten Preis. Daher der Ursprüngliche Bericht



    Du kannst natürlich nicht den Endkunden-Preis, welchen du erhältst, wenn du die Lok selber direkt an den Endkunden verkaufst, mit dem Ankaufspreis eines Occasions-Händlers vergleichen.


    Dany, das ist mir natürlich auch klar. Aber wenn mir z.B. der Händler 400.- geboten hätte und die Lok selber für 500.- verkauft hätte, was ist daran falsch? - Schliesslich möchte er ja auch daran verdienen. Aber 80 Fr. für eine HAG Re 460 - das ist doch wirklich lächerlich.



    Nun Pascal, du bist leider nicht der Erste, welcher in besagtem Geschäft in St. Gallen seine Erfahrungen macht. Doch Vorsicht, Zuba-Tech, resp. dessen Inhaber / Mitarbeiter lesen hier mit, respektive werden von einem Kunden über die Publicity ihres Geschäftes in diesem Forum unterrichtet


    Bitte sehr, ich vertrete nur meine eigene Meinung


    Wieso Vorsicht? Er darf meiner Meinung nach seine Aussagen hier dessen ungeachtet äussern, solange diese den Tatsachen entsprechen


    Danke, hier Herrscht immer noch Meinungsfreuheit - Sehe ich genauso.


    ich wollte Pascal nur darauf aufmerksam machen, dass da noch Post, die ich mal in die Kategorie "eher unfreundlich" einordne, folgen könnte.


    Von mir aus können sie mir alle Schande schreiben - Meine Meinung ist gemacht.


    und zu diesem Zeitpunkt ein paar tausend Franken Umsatz / Jahr in diesem Geschäft machte. Passt irgendwie nicht wirklich zusammen, seither handhabe ich es, wie Pascal das auch im Sinn hat.


    Danke, das auch andere Kunden ähnliche Erfahrungen machen durften/mussten. Habe schliesslich heute auch über 700.- dort liegen gelassen...

    Stelle doch Deine Schätze hier ins Forums, hier sind die Liebhaber.


    Salü Vignette,


    Das wollte ich eigentlich auch, aber wegen einer kleinen Blessur (Kratzer) wollte ich zuerst von neutraler Seite her einen fairen Preisrahmen dafür festlegen. Aber wie gesagt eine Hag-Lok für 80 Fr. das ist doch wirklich viel zu wenig.

    Heute war ich seit langer langer Zeit wieder einmal bei Zuba-Tech in St. Gallen. Ziel meines Ladenbesuches war eine via Ricardo ersteigerte HAG-460er Lok abzuholen. Soweit eigentlich alles (noch) in Butter.




    Weil ich gerade schon im Laden war, wollte ich ein Angebot für den Verkauf einer Lok aus meiner Sammlung einholen.



    Zitat aus der Homepage dieses Saftladens:
    Wir bezahlen Ihnen einen sehr fairen Preis für Ihre gesammelten Modelleisenbahnen.
    ...
    Der Preis für die Modelleisenbahn richtet sich nach Zustand, Fahrtüchtigkeit, Aktualität und nach dem Markt. Das heisst, je gesuchter ein Modell ist, desto mehr können wir Ihnen dafür bieten.
    ...
    Für Modelleisenbahn Sammlungen bis Fr. 2'000 lohnt es sich für uns nicht, zu Ihnen nach Hause zu kommen. Bringen Sie uns Ihre Stücke vorbei in unserem Geschäft in St. Gallen. Wir schätzen Ihre Sachen ein und bezahlen Ihnen den vereinbarten Betrag gleich bar aus.
    ...
    Ende Zitat



    Ich legte also meine Lok -notabene eine HAG 460 Rohdorferberg/Reusstal (New Look) AC-Digital, auf den Ladentisch - und wartete auf die Schätzung für einen fairen Preis. Da kam der Verkäufer wieder und sagte für 80.-! würden sie diese seltene Lok kaufen! In Worten Achtzig Franken, nicht mal 100 Stutz!
    Wollt Ihr mich verarschen? ?( :cursing: Selbst die ausgestellten Hag-Occ-Loks im Schaufenster sind ab 299.- zu haben!



    Ich ziehe meine Lehre aus diesem Erlebnis und werde garantiert nie mehr bei diesem Saftladen etwas kaufen!


    Trotzdem allen ein schönes Wochenende
    Pascal

    Guten Abend,


    Angestossen durch den "Pendenzenlisten-HAG-Thread" bin ich aufgeschreckt worden, wie viele Modelle auf ihre Auslieferung warten. Ich hatte bis jetzt "nur" die Re 460 im Blickfeld.... :whistling:
    Ich habe eigentlich auf HAG gesetzt, aber ich glaube langsam nicht mehr daran dass dies in naher Zukunft ausgeliefert wird... ?(



    Darum bin ich nun schon seit längerem auf der Suche nach der Roco Re 460 107 AlpTransit III in Gleichstrom. Leider ist diese Lok schon ziemlich überall ausverkauft :wacko: ;(




    Hat jemand von Euch evt. ein Tipp wo noch ein solches Modell beschafft werden kann um die Sammlung zu ergänzen? ^^



    Vielen Dank für Euere Rückmeldungen
    Pascal

    Als ich am allerallerletzten Tag der Räumung der Räumlichkeiten in Mörschwil war, gab es dort noch deren zwei. Ein Mitforumist hat das eine, ich das andere mitgenommen. Das meine muss wohl längere Zeit ohne Haube verbracht haben, denn es war ziemlich angestaubt.


    Salü Ulrich,


    Mit dem Mitforumist bin wohl ich gemeint... ;)


    Zur Präzisierung: Wir waren nicht am Räumungsverkauf, sondern am letzten Tag als der Fabrikladen in Mörschwil regulär offen hatte dort. Der Räumungsverkauf fand erst später statt.


    Mein Wagen war nicht angestaubt, er wurde in der Vitrine vis a vis der Kasse aufbewahrt. Als ich diesen Wagen am vorangehenden Weihnachtsverkauf erwerben wollte, hiess es er sei absolut unverkäuflich.. .. :cry:


    En schöne Sunntig
    Pascal

    Guten Abend Jens,



    Ich habe rasch Nachgeschaut bezgl. der gesuchten Loki-Heften:


    folgende habe ich doppelt:
    9/2009, 10/2009, 7-8/2011, 7-8/2012



    Wie viel sind Dir die Hefte denn wert?



    Hmm, irgendwo müsste ich noch weitere Heftli haben :wacko: Falls ich noch weitere finde, schreibe ich Dir nochmals




    Viele Grüsse
    Pascal