Beiträge von vignette
-
-
Von Coop kann ich mich auch an nichts erinnern.
Vielleicht war das nur bei Dir in Wollerau?Da aber Coop seit einiger Zeit eine eigene Güterbahn hat (Railcare), hab ich mich schon letzte Weihnacht gewundert, dass Coop keine Anfangspackungen verkauft.
Ein Kreis, mit Vectron und Containerwagen. Containerwagen natürich mit Coop- Anschrift. -
Weil Märklin darauf steht, kaufen Leute solche Sachen, obwohl solche Dinge schon zu teuer an Börsen wie Blei herumliegen.
Die Erben meinen dann auch noch, den "Reibach" zu machen, bringen die Dinge dann auch nicht mehr los.
Der Aufwand, sich sofort auf den Weg zur Schrotttonne zu machen, wäre weniger Kostenintensiv gewesen. -
-
wieder einer....
Basel: Bercher Sternlicht schliesst im Sommer 2018
Einfach Wahnsinn, früher immer Inserent im EA.
-
oder auch die Info über den Produktionsstand des Rangierkrokodil: https://www.maerklin.de/de/journal/maerklin-tv/
Diese Produktion ist ja schon fast wie bei einem Handarbeitsmodell.
-
wie eine "Locomotiva Diesel Vossloh G 2000 BB" sieht das braune Ding eher nicht aus:
Wohl "Fachkräfte" am Werk?!
-
Die Wagen sind schon seit gut 30 jahren im Programm
Wenn ich mich richtig Erinnere, kamen die III.Klasse- Wagen erstmals mit der Ae 3/6 II 10460 (die in schrecklich Brauner Farbe), als Messeneuheit 1979.
-
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Hier wäre eine:
http://www.tutti.ch/bern/spiel…al-verpackung_7924060.htm -
Wenn wir schon bei E 3/3 und Youtube sind, hier scheint jemand die E 3/3 auf AC umgebaut zu haben.
Leider liefert das Video keine genauren Hinweise.
https://www.youtube.com/watch?v=9CLpReTG9voImmer wieder interessant, das "Tigerli".
-
Ein möglicher Hersteller von HO- Schweizermodellen weniger
Erinnere an die Ae 3/6l, die schon 1985 erschien.
Heute noch ein ansehnliches Modell, obwohl viele mittlerweile die grossen Stirnlampen bemängeln. -
Zu 1. siehe Katalog 2018: Epoche IV
So ist es, letzter Betriebszustand. (Shunt auf dem Dach nach Umbau 1960er Jahre, usw.)
-
Einfach Super, die Recherche.
Auch möchte ich den Militärs danken, die ARWICO bei dieser Recherche geholfen haben.
Ich selber machte schon die Erfahrung, dass es bei den Militärs sehr nette und unterstützende Leute hat -
Frage ist, verträgt unser kleines Land nochmals eine Eisenbahnzeitschrift?
Wir haben es in der Vergangenheit schon gesehen, wie neue Eisenbahnzeitschriften entstanden und nachher wieder verschwanden/ fusionieren mussten. -
Ich kann bestätigen dass die Loks hatten silbrigen Dächern um 1971-72. https://bahnbilder-von-max.ch/…ii_iii/picture_00198.html
Ich weiss nicht ab welche Lok/welches Jahr waren die Dächern grau lackiert mit Alu Segmenten.
http://www.railfaneurope.net/p…n/11156-11349/Re442_6.jpgMfG
Mike C
Das graue Lokdach ab Fabrik kam mit der Nachbauserie ab Loknummer 11305, Ablieferung März 1981 mit grünem Lokkasten.
Die Scheinwerfer ab Lok 11371, Ablieferung Januar 1984, ebenfalls noch mit grünem Lokkasten.
Ab Lok 11377, Ablieferung Mai 1984, wurden die Re 4/4 II in rot abgeliefert.Ich schätze, ab Ende der 1970er Jahren wurden die Lokdächer anlässlich von Revisionen in grau lackiert.
-
was mic h freut die 01 202 aber für mich zuteuer
Aber hoffentlich erscheint das Modell nicht wie auf dem Foto.
In der DDR waren die Zentralverschlüsse der Rauchkammer hell angestrichen, nicht aber an der 01 202, wie das Vorbildfoto zeigt. -
. Sieht ja nicht so schön aus, wenn in einem Ganzzug verschiedene Schottersorten gefahren werden.
Beste Grüße
JensIch kann Dir bestätigen, dass manchmal in Ganzzügen verschiedene Schotter-, Kies- und Sandsorten gefahren werden. Je nach Bestellung der Betonwerke, gibt es doch auch verschiedene Betonmischungen.
-
Es gibt/ gab zig solcher Anlagen in Deutschland, die - mit Ausnahme der in Hamburg- mehr oder weniger alle am Tropf hängen oder aufgegeben wurden.
Da kann ich nur Beipflichten.
So hat "Deutschlandexpress" im Nordsternpark den Betrieb eingestellt.
"Loxx"in Berlin , die dem "Miniaturwunderland" gross Konkurenz machen wollte, musste in Berlin einmal umziehen, mittlerweile nach Leer weitergezogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Loxx -
Die Lok selbst gefällt mir nicht so sehr, das ist aber natürlich Geschmacksache
Der ungepflegte und durch Umbau verunstaltete Anblick des Rangierkrokodils machte diese Lok für mich irgendwie interessant.
Hoffe auch, dass ich als Nichtinsider diese Lok zu einem anständigen Preis ergattern kann. -
Naja
Abwarten und Tee trinken. Traumschlösser sind schnell aufgebaut. Ich glaube erst an das Projekt, wenn wirklich an der Sache gebaut wird. In diesem Sinne Liegestuhlmodus. Zurücklehnen und abwarten.
Grüsse
RogerSehe ich auch so.
Die Schweiz ist eher zu klein für mehrere solche Anlagen. Sogar in Deutschland mussten Anlagen schliessen und umziehen (Lox) und andere schliessen (Anlage Nordsternpark)Hatte nicht einmal ein Moba- Händler aus Zürich auch so einmal eine "Luftschlossidee" für Wollerau oder Umgebung?