Beiträge von brandan

    Betreffend Einstieg in Spur 0/1 kann ich http://www.setec-htm.ch empfehlen. Grosse Auswahl an Spur 0 Modellen. Spur 1 Modelle sind Preislich um einiges höher als Spur 0. Messing Modelle von Lemaco/Lematec sind von der Detailtreue absolut Top und auch Betriebstauglich sofern die Geleise sauber verlegt wurden. Fulgurex fällt da in Details schon etwas ab.


    Gruss ebenfalls von Daniel

    Danke Peter,


    für deine Information. :thumbup: Kann nun dieses Model erwerben. :thumbup: Hoffe nun die Schilder lassen sich dann auch genau positionieren. :rolleyes:


    Gruss brandan

    Ich hätte da mal eine ernstgemeinte Frage zu den Aktuell ausgelieferten LS Bm 6/6 Modelen. Sind die 2 Fabrik Schilder bzw. 2 Hersteller Schilder an der Lokseite als Ätzteil beigelegt oder sind die schlicht von LS Models nicht berücksichtigt worden? :thumbdown: Konnte auf den aktuellen Web-Bildern keine Schilder ausmachen. Was wohl schade wäre bei dem an sonst gut umgesetzten Model. :wink:

    Ist das Richtig, dass auch die Re 620 Orange Dachleitungen hat ??


    Bei den Märklin Modellen ja, beim Vorbild der Re 6/6 bzw. Re 620 hat es dieses orangen Dachleitungen glücklicherweise nie gegeben gegensätzlich dazu wurden bei den Ae 6/6 und Re 4/4 I (II) die eine Revison 3 erhalten haben diese zeitweise in oranger Farbe gehalten.

    Zitat von "Lutz Hemmerich"


    Für Leute die beide Ausführungen kennen bzw. besitzen und entsprechend mit Werkzeug umgehen können - was bei diesem Hobby eigentlich normal ist - ist das ziemlich problemlos machbar. Peanuts!


    Ja sicher ist es problemlos machbar die 4 zusätzlichen Löcher genau an der richtigen Stelle in das Metallgehäuse zu bohren und die bestehenden 4 Löcher profimässig unsichtbar zu verschliessen. Die 4 Griffstangen sind doch ebenfalls locker bei Märklin einzeln erhätlich? :idea: Auf dem Ersatzteilblatt ist auch nur der Lokomotiv-Aufbau (komplett) mit den Griffstangen erhältlich.
    Das sind dann wirklich nur noch Peanuts! :mrgreen::roll:


    Schönen Sonntag an Alle.
    brandan

    Das Märklin 37342 SBB Re 4/4" Doppel Set ist warlich eine Enttäuschung mfx Decoder, Hochleistungsantrieb der Sound beschränkt sich auf das Signalhorn. Neue Betriebsnummern 11305, 11344. Die Griffstangen um den Führerstand wurden einfach gekürzt und von der Re 421 Cargo Serie die Deutschland tauglich sind übernommen. Eine wirklich mässige Umsetzung des Vorbild. Was solls merkt doch eh keiner.


    Alls Trost auch HAG war nicht gefeit den Fehler in umgekehrter Richtung bei seiner 421 397 zu begehen.


    Die Limitierte Auflage von 999 Stück und nur für die Schweiz wird wohl diesmal wieder ziehen? Ist die selbe delettantische Umsetzung wie bei der 37363 Ae 6/6 Erstfeld und das bei einem UVP von CHF 799.- :evil: Zurück und ende mit dieser Modellbahn.
    Dennoch Allen einen Gutes 2009.
    Bild von eBay Auktion benfis
    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/80_d057_3_1.jpg]

    Zitat von "Dany"

    Du wirst es ja selber sehen. Wenn du jetzt dann 27 Anfragen bekommst, dann weisst du, dass der Preis wohl zu tief ist (sprich die Nachfrage sehr viel grösser als das Angebot).
    Entweder ist da dann jemand drunter, dem du gerne gratis eine Reise in die Vergangenheit zum Vorbestelltag schenkst, oder du lässt dir einen vernünftigen Preis dafür einfallen.


    Die Zeiten sind wohl zwischenzeitlich vorbei alls man die Sondermodelle zu jedem Preis kaufte. Die Preise sind am bröckeln der Markt ist ebenfalls auch sehr klein für diese doch sehr speziellen Modelle. Wir werden sehen wie sich die Preise in einem Jahrzehnt entwickeln werden. 8)
    gruss brandan der ex Spekulant

    Sali Raphael, habe über eine Stunde versucht diesen hypnotisierenden Strudel rückgänig zu drehen um das Rätsel zu lösen. Mit meinen mässigen Photoshop Kenntnissen wurde das Bild jedoch auch nicht klarer. :( :oops:
    Bin nun selbst gespannt was Du da ausgetüftelt hast. :shock: Werde mich wohl bis am 29. Oktober gedulden müssen. :roll:


    Gruss Daniel

    Zitat von "11465"

    Yep! Alles korrekt auf dem HAG-Dach. Wunderschöne Loks.... ich kann mich gar nicht sattsehen :D:D:D


    Vielen Dank nach Mörschwil!


    Melde mich nun auchmal zu dem Thema. Nicht ganz, leider ist die zweite Lokpfeife bei den Prototypen Ae 6/6 vergessen gegangen. Position sollte direkt über Führerstand I und II sein und nicht wie bei der Serie Lokdach mittig. Bei meiner TICINO sind die Handläufe nicht mehr so satt gespannt wie bei anderen Modellen. Dennoch wieder mal ein sehr gelungenes Modell so das ich mir die URI wohl auch noch zulegen werde trotz der kleinen Abweichungen. :roll::):)


    Gruss brandan