Richard, ich gratuliere dir zum Erfolg. Es ist zwar fast ein bisschen schade, dass es so gut geklappt hat. So verpassen wir uns. Gerne hätte ich ein wenig geholfen.
Herzliche Grüsse
Oski
Richard, ich gratuliere dir zum Erfolg. Es ist zwar fast ein bisschen schade, dass es so gut geklappt hat. So verpassen wir uns. Gerne hätte ich ein wenig geholfen.
Herzliche Grüsse
Oski
Richard
Falls du CV Werte einmal ändern musst, habe ich einen ESU Lokprogrammer bei mir zu Hause. Was ich nicht weiss ist, ob auch Zweileiter-Loks auf einem Dreileiter-Gleis programmiert werden können. Meine Schienen sind K-Gleise von Märklin. Da müssten doch die Schienen isoliert sein. Aber ich habe auch Laborkabel mit Krokodilklemmen, da würden wir die Schienen nicht unbedingt brauchen.
Gruss Oski
Badger : Danke für den interessanten Link!
Gruss Oski
Hallo Muni271
Danke für den guten Link!
Gruss Oski
Entschuldige das OT: Hast du etwas mit Chester zu tun? In Chester ist doch doch eine sehr schöne Kathedrale zu sehen.
Herzliche Grüsse
Oski
Danke Stefan für den Link!
Herzliche Grüsse
Oski
Hallo Giancarlo
Das musst du die Herstellerfirma direkt fragen. Hag Classic wird hergestellt von "Tekwiss Engineering AG" in Hagendorn. Die Firma hat nichts mit Hag zu tun.
Gruss Oski
Kann ich den Märklin Decoder durch einen Lopi 4 ersetzen und die Lichtplatine weiter benützen?
Das interessiert mich auch sehr. Ich habe viele Loks mit mfx und möchte aber mit ESU LokPilot V4 fahren. Ich lese mal mit und frage erst hinterher, wenn die Antwort von Christian noch nicht klar sein sollte.
Danke auch an Kurt für die Fragestellung.
Gruss Oski
Ja, sicher, schau mal bei EYRO.ch: Lichtsignale CH
Gruss Oski
Hallo Nicola
Wenn ich etwas Schleichwerbung machen darf: http://www.eyro.ch ist so ein Händler, sehr empfehlenswert!
Herzliche Grüsse
Oski
Vielen Dank an Richard und Max für die klaren Angaben. Dann reduziere ich mal auf 300 Grad.
Herzliche Grüsse
Oski
Mich würde einfach interessieren, wie die notwendigen Löttemperaturen sind.
a) mit Bleianteil
b) ohne Bleianteil
Ich habe noch Lötzinn mit Bleianteil und Kolophoniumseele. Auf meiner Lötstation habe ich 350 Grad gewählt Vielleicht gäbe es bessere Einstellungen?
Gruss Oski
Es handelt sich um folgenden Anbieter: (taunus82)
Adresse: |
ISEBAHN - EGGE |
Gruss Oski
Wieso darf ich dieses Bild nicht ansehen? Der Zugriff wird verweigert!
Gruss Oski
Hallo Dieter
Die Katalognummer weist auf einen AC-Wagen hin. DC wäre Nr. 376.
Aber was du wirklich ersteigert hast, siehst du erst, wenn du den Wagen erhältst und die Achsen kontrollierst. Leider sind die Angaben der Verkäufer oft ungenau.
Gruss Oski
Hoi Christoph
Da hätte ich Interesse. Der Preis ist sehr human, besten Dank.
Gib mir die Kontodaten an und die Versandkosten.
Meine Mailadresse: oskar.eggenberger@bluewin.ch
Herzliche Grüsse
Oski
Hoi Christian, danke für die Erklärung. Da war bei mir noch "1 bit verklemmt". Installiert war die Version 5.0.8. Nun habe ich aufgerüstet auf 5.0.12. Mein PC ist aber sehr loyal zu Microsoft und hat fast eine halbe Stunde verhindert, das die Setup-Datei ausgeführt werden konnte. Nun ist aber die Sache bereinigt.
Hoi Ferdi, danke auch nochmals für die Erklärungen. Zum Vergleich habe ich noch die Innenansicht beigefügt.
Den Programmer kaufte ich im Herbst 2019:
Gruss Oski
Danke Ferdi, das habe ich schon so verstanden. Mein Gerät ESU 53451 hat logischerweise eine veraltete Software installiert. Nun muss ich die neue Software abspitzen, sobald ich eine Lok mit Lopi V5 ändern will.
Gruss Oski