Ich greife dieses uralte Thema nochmal auf.
Inzwischen hat ja Roco bei den Re 460 und 465 die Platinen mehrmals nachgebessert. Die letzte Variante mit Platine 143323 ist bei den SBB Re 460 Refit und den hellgrünen BLS Re 465 verbaut und erlaubt eigentlich alle möglichen Kombinationen pro Führerstand.
- 3x weiss / 1x weiss und Scheinwerfer*
- 1x rot, 2x rot oder 3x Rot** (Warnlicht)
Nun zu den ABER.
*Warnlicht: Die oberen roten LED, Widerstände und Transistoren sind bei den analogen Versionen teilweise? nicht eingelötet. Für mich absolut unverständlich, warum Roco diese paar Cent Artikel spart und dafür mehrere Bestückungsvarianten der Platine in kauf nimmt.
** Scheinwerfer wird über AUX7 angesteuert und wirkt dort, wo das Frontlicht eingeschaltet ist.
In der Theorie schön und gut. Aber ich habe es nicht hin gekriegt, dass der Scheinwerfer bei 3-1 weiss Beleuchtung nicht auch das einzelne weisse Licht hinten heller macht. Habe ich da irgendwas verpasst mit dem Mapping? Oder haben die wirklich die Platine so gemacht, dass neben dem Frontlicht tatsächlich beide einzelnen weissen Lichter (AUX1+2) aufgehellt werden?
Die Anleitung für Analogbetrieb stimmt nicht. Denn mit dem originalen Brückenstecker ist 3-1 weiss Lichtwechsel eingestellt und die Anleitung stellt 3x weiss / 2x rot dar. Die DIP Schalter funktionieren nicht, sobald AUX1 oder 2 auf GND gelegt sind (was mit dem originalen Brückenstecker notabene der Fall ist).
Ich habe dann meinen bewährten universellen Plux22 Brückenstecker genommen:
Weisses Licht FS1: F0f auf SL, AUX1 auf GND
Weisses Licht FS2: F0r auf SR, AUX2 auf GND
2x rotes Licht FS1: AUX3+4 auf SR
2x rotes Licht FS2: AUX5+6 auf SL
Damit funktioniert nun alles wie gewünscht, man kann auch die Beleuchtung von einem Führerstand weglassen für einen analogen Pendelzug.
Grüsse
Rufer
PS: Bilder Konkret geht es um die 70660 Re 460 Refit und 71938 Re 465 hellgrün.
Re 460 Refit gegen Re 460 "Chunnel" mit nachgerüsteten Faiveleys und neuem Dachboden. Die Refit Lackierung hebt sich eigentlich gar nicht von der alten ab. Verbessert wurden hingegen die Stromabnehmer (dunkler lackiert, Dreieck passt viel besser). Und natürlich die ganzen Anpassungen wie Griffstangen, Logo. Die Scheibenwischer sind nun angesetzt, beide Varianten haben ihre vor- und Nachteile. Der Lokführer hat einen anderen Pulli an (grau vs blau) 

Hier noch mit der BLS Re 465 zusammen
