Beiträge von rufer

    Hallo zusammen


    Ich verkaufe diesen Lima Wagen, weil ich ihn doppelt habe.


    Lima 302817K Zementsilowagen Ucs grau. Neue Generation mit Kurzkupplungs Kinematik und NEM Schacht. Fertig zugerüstet, in Originalverpackung.

    Schön gemachtes Modell, sehr guter Zustand. 1 Radsatz ist nicht original.


    Preisvorstellung: 15.- plus Versand 7.-

    Kontakt: mathias.rufer@gmx.ch


    Fotos:


    Grüsse

    Rufer

    Hallo zusammen


    Ich biete diese Rangierlok von Trix an:

    Trix 22316 Ee 3/3 16370 rot. DC Analog, mit 8-poliger Schnittstelle. Keine OVP.

    Sehr guter bis neuwertiger Zustand, ausser dass auf der Seite mit dem kürzeren Vorbau die in Fahrtrichtung rechte LED nicht funktioniert (originaler Lichtwechsel: 3x gelb/2x gelb). Die Reparatur der LED ist schwierig, das Ersatzteil ist im Moment nicht lieferbar. Es wäre vielleicht ein Kandidat für jemanden, der sowieso die LEDs durch warmweisse tauschen möchte.

    Auf wunsch und gegen Aufpreis auch DC digital mit ESU Lokpilot 5 Micro.


    Preisvorstellung 80.-

    Kontakt: mathias.rufer@gmx.ch


    Fotos:


    Grüsse
    Rufer

    Verkaufe:

    Roco 46960 Sputnik SBB 442-8 mit Schlusslicht

    Sehr guter Zustand und vollständig. In OVP mit Anleitung. Kurzkupplung montiert, Bügelkupplungen liegen bei. DC Digital oder Analog einsetzbar. 1 Pufferteller ist nicht original, Farblich etwas zu dunkel.

    LED Innenbeleuchtung, digital separat schaltbar inkl. WC Raum. Blinklicht separat schaltbar.

    Decoderwerk 100902 DCC/MM Decoder


    Preisvorstellung 56.-

    (Optional: ohne Decoder: 48.- / mit ESU Lokpilot 5 Fx DCC: 74.-)


    Kontakt: mathias.rufer@gmx.ch


    Bilder:


    Grüsse

    Rufer

    Diese Steuerwagen sind z.B. mit einem BLS EWI AB mit den Schwertriebwagen Be 4/4 unterwegs gewesen. Letzteres gibt es nicht als fertiges Modell zu kaufen

    Mit SBB Wagen und Loks als Pendelzug kann man quasi 100% ausschliessen. Andere Vielfachsteuerung.


    Grüsse

    Rufer

    Inzwischen wurde die Re 620 086-9 Hochdorf ausgeliefert.


    Bis auf die verkehrt eingesteckten Puffer sieht bei meinem Modell alles perfekt aus. Die Puffer (der breitere Teil muss aussen sein) kann man gleich umstecken, wenn man den Lokführer aus dem Zurüstbeutel einbaut (einklebt!). Bei meinem Modell hielten 3 von 4 Scheibenwischer nur mit (ganz wenig!) Sekundenleim. Beides wurde bei den Fotos unten schon erledigt.


    Hier neben einer 11609 Immensee aus älterer Produktion.

    Wie schon seit der Überarbeitung der Re 6/6 sind die Frontwappen und Scheibenwischer deutlich schöner gemacht und auch die Pantographen etwas verfeinert.

    Sonst fallen die leicht anderen Kran Halterungen am Lokkasten auf. Stimmt mit Vorbildfotos überein.

    Der dünnere Handlauf ist jetzt in meinen Augen nicht wirklich ein Fortschritt, man kann ihn aber vorsichtig noch ein wenig zurechtbiegen.

    Löblich beim Innenleben ist, dass Roco inzwischen 35V Kondensatoren verbaut und das frühere Extrawürstli (16V für Zimo) aufgegeben hat.




    Grüsse

    Rufer

    Die einfachste Variante sind kleinere Räder.

    Roco EW II Drehgestelle gehen schon, brauchen aber ein kleines Kunststoffpättchen mit Loch für die Montage.

    Aber ja, das Modell ist entweder oben zu hoch oder unten zu tief.


    Grüsse

    Rufer

    Ich greife dieses uralte Thema nochmal auf.


    Inzwischen hat ja Roco bei den Re 460 und 465 die Platinen mehrmals nachgebessert. Die letzte Variante mit Platine 143323 ist bei den SBB Re 460 Refit und den hellgrünen BLS Re 465 verbaut und erlaubt eigentlich alle möglichen Kombinationen pro Führerstand.

    - 3x weiss / 1x weiss und Scheinwerfer*

    - 1x rot, 2x rot oder 3x Rot** (Warnlicht)


    Nun zu den ABER.

    *Warnlicht: Die oberen roten LED, Widerstände und Transistoren sind bei den analogen Versionen teilweise? nicht eingelötet. Für mich absolut unverständlich, warum Roco diese paar Cent Artikel spart und dafür mehrere Bestückungsvarianten der Platine in kauf nimmt.


    ** Scheinwerfer wird über AUX7 angesteuert und wirkt dort, wo das Frontlicht eingeschaltet ist.

    In der Theorie schön und gut. Aber ich habe es nicht hin gekriegt, dass der Scheinwerfer bei 3-1 weiss Beleuchtung nicht auch das einzelne weisse Licht hinten heller macht. Habe ich da irgendwas verpasst mit dem Mapping? Oder haben die wirklich die Platine so gemacht, dass neben dem Frontlicht tatsächlich beide einzelnen weissen Lichter (AUX1+2) aufgehellt werden?


    Die Anleitung für Analogbetrieb stimmt nicht. Denn mit dem originalen Brückenstecker ist 3-1 weiss Lichtwechsel eingestellt und die Anleitung stellt 3x weiss / 2x rot dar. Die DIP Schalter funktionieren nicht, sobald AUX1 oder 2 auf GND gelegt sind (was mit dem originalen Brückenstecker notabene der Fall ist).

    Ich habe dann meinen bewährten universellen Plux22 Brückenstecker genommen:

    Weisses Licht FS1: F0f auf SL, AUX1 auf GND

    Weisses Licht FS2: F0r auf SR, AUX2 auf GND
    2x rotes Licht FS1: AUX3+4 auf SR
    2x rotes Licht FS2: AUX5+6 auf SL


    Damit funktioniert nun alles wie gewünscht, man kann auch die Beleuchtung von einem Führerstand weglassen für einen analogen Pendelzug.


    Grüsse

    Rufer


    PS: Bilder Konkret geht es um die 70660 Re 460 Refit und 71938 Re 465 hellgrün.

    Re 460 Refit gegen Re 460 "Chunnel" mit nachgerüsteten Faiveleys und neuem Dachboden. Die Refit Lackierung hebt sich eigentlich gar nicht von der alten ab. Verbessert wurden hingegen die Stromabnehmer (dunkler lackiert, Dreieck passt viel besser). Und natürlich die ganzen Anpassungen wie Griffstangen, Logo. Die Scheibenwischer sind nun angesetzt, beide Varianten haben ihre vor- und Nachteile. Der Lokführer hat einen anderen Pulli an (grau vs blau) :)


    Hier noch mit der BLS Re 465 zusammen

    Ein Update zu den LED Kits zu den alten Hag Modellen.

    Im Nachbarforum wurden super Führerstände und Lichleiter im 3D Druck entwickelt:

    Modernisierung einer Re 4/4 - MoBa-Forum
    Hoi zäme Hier geht es um die Modernisierung einer alten Hag Re 4/4. Die blaue Lok ist Digitalisiert, hat Führerstände, 3/1 Beleuchtung und NEM…
    www.moba-forum.ch


    Der Zeitpunkt dafür ist natürlich sehr günstig, weil die Hag Führerstände für die Re 4/4 I nun scheinbar auch auslaufen und die gedruckten Lichtleiter doch sehr viel einfacher zu montieren sind, als die selber gemachten. Zudem sind die Führerstände und Lichtleiter passgenau für eigentlich alle alten Hag Modelle lieferbar und müssen nicht mehr mühsam angepasst werden:

    • Re 4/4 I erste und zweite Serie, Am 4/4, Bm 4/4 II
    • Re 4/4 II erste Serie (1 Panto) inklusive Swiss Express
    • Re 6/6 Prototypen (mit Gelenk)
    • BLS Re 4/4 (alte und neue Fenster)
    • BLS Ae 4/4, Ae 8/8


    --> Ab sofort können diese Führerstände und Lichleiter bei Bestellungen bei mir mit bestellt werden. Bitte jeweils Artikelnummer und Betriebsnummer der umzubauenden Lok angeben.


    Weiter bin ich daran, die Lichtplatinen zu optimieren. Momentan gibt es zwei Versionen, eine für alle SBB Loks mit 20mm Lampenabstand und einem Rotlicht. Und eine andere für alle BLS Loks mit 22mm Lampenabstand und 2 Rotlichtern. Das Ziel wäre, nur noch eine Lichtplatine zu fertigen, die für alle Loks gleichermassen passt. In einem ersten Schritt wird die nächste Serie von SBB Platinen auch zwei Rotlichter haben.

    Die universelle Version braucht noch ein paar Tests, sie soll ja mindestens gleich gut sein.


    Grüsse

    Rufer

    Hallo zusammen


    Verkaufe: Hag 220.04, Re 4/4 I 10031, grün. H0, AC digital. ESU Lokpilot 5 Digital Decoder.

    Lok aus einer neueren Serie von Hag: Schön bedrucktes Gehäuse mit den neueren Pantographen. Chassis mit Motor 88 und den grossen (brünierten) Rädern.

    Die Lok wurde mit LED Beleuchtung, neuen Lichtleitern und Führerständen (3D Druck) und Lokführer ausgerüstet. Der Feldmagnet wurde durch einen Permanentmagnet getauscht. ESU Lokpilot 5 Decoder. Drehgestellblenden mit NEM Schächten (3D-Druck), die originalen Drehgestellblenden inklusive Blech Kupplungshaken liegen bei. Auf wunsch gibt's auch die anderen Teile (Feldmagnet, Glühlampen Beleuchtung) dazu.

    Die Platine ist eine Eigenentwicklung mit folgenden Eigenschaften:

    - Platine mit 21MTC Schnittstelle (NEM 660)

    - Motordrehgestell steckbar mit JST Stecker

    - Stützkondensator 2200uF

    - LED Beleuchtung 3x weiss / 1x weiss / 1x rot auf jeder Seite individuell schaltbar

    - Führerstände, Lichtleiter, Lokführer

    Die Lok ist sauber verkabelt.


    Zustand der Lok:

    Neuwertig! Sehr schönes Gehäuse und Chassis, scheint mir sehr wenig oder nie gelaufen zu sein.


    In OVP, welche leicht gebraucht aussieht.

    Preisvorstellung 190.- plus 7.- Versand.


    Kontakt: mathias.rufer@gmx.ch


    Grüsse

    Rufer


    Bilder:



    Mögliche Beleuchtung anhand eines technisch gleichen Modells: