Hallo zusammen
Das ist jetzt mal nicht ein Thread über von mir produzierte Platinen, sondern eine Auflistung was und von wem es für die Roco Re 482 / 484 / 485 / 486 gibt.
Bei der Roco Traxx gibt es (für die Schweiz) mindestens 2 unterschiedliche Generationen zu unterscheiden, welche unterschiedliche Chassis, Lichtabdeckungen, Lichtleiter, etc haben.
SBB Re 482 000...034 und BLS Re 485
Alter Traxx Kasten mit unten eingezogenen Führerständen
Altes Chassis mit Glühbirnen Beleuchtung (3x weiss / 2x rot) und Flex Verbindern.
Erst die ab ende 2024 gelieferten Varianten von Roco haben eine neue Plux22 Platine und LED Beleuchtung.
SBB Re 482 035...049, SBB Re 484, BLS Re 486
Traxx2 Kasten mit längeren Führerständen
Neueres Chassis mit LED Beleuchtung (3x weiss / 2x rot) und Scheinwerferfunktion, aber noch NEM652 (8-pol) Schnittstelle.
Seit ca. anfangs 2024?? gibt es Versionen mit Plux22 Platine.
Allen Roco Traxx2 gemeinsam ist, dass sie das einzelne weisse Licht für die Schweiz nicht darstellen können.
Beim Vorbild gäbe es für all diese Loks diese (für die CH relevanten) Beleuchtungsmöglichkeiten pro Seite:
- Abblendlicht 3x weiss. Hier leuchten unten nur die äusseren Lampen
- Scheinwerfer 3x weiss. Hier leuchten unten nur die inneren Lampen
- 2x rot Rücklicht (äussere Lampen)
- 1x weiss Rücklicht/Parklicht (äussere Lampe)
Alternative Platinen
Stummiforum SylbachSN:
Umbauten / Eigenbauten » PLUX und Fernlicht für Roco 185.1 und 189
Hauptplatine kann für alle Traxx Varianten verwendet werden. Lichtplatinen habe ich für die Traxx Glühlampen Chassis verwendet, für Traxx2 können die originalen LED Platinen angeschlossen werden.
Sehr clever gemachte Platinen, aber Lötarbeit insbesondere für die Lichtplatinen eher anspruchsvoll (0603 LEDs, Kupfer Lackdraht). Dokumentation etwas dünn.
Decoder ist zentral über dem Motor, Höhe des Decoders sollte 4.5mm nicht überschreiten, LP5 passt (noch) nicht. Lichtplatinen passen in Lichtabdeckung der alten Glühlämpchen Chassis
4 AUX pro Seite, das obere Licht ist mit ODER Schaltung sowohl für Scheinwerfer als auch für Abblendlich geschaltet.
Erlaubt mit den eigenen Lichtplatinen alle in der Schweiz üblichen Beleuchtungen inklusive 3x weiss / 1x weiss. Mit den originalen Traxx2 Lichtplatinen von Roco geht das prinzipiell nicht, aber immerhin saubere Scheinwerferfunktion.
Keine Führerstandsbeleuchtung. 1x freier AUX7 auf Platine heraus geführt.
Stummiforum Wolli101:
Digital » Plux 22 für Roco BR 152 und BR 185.2 & Co
Ich habe für die Re 460 Platinen vom Autor und die sind super. Die Re 482 Platinen kenne ich nicht. Spezifiziert sind sie für die Traxx2 Kasten, also für Modelle die schon LED Beleuchtung haben.
Hier ist der Decoder unten an der Hauptplatine über den Getriebetürmen platziert. Sicher auch sehr knapp vom Platz her (lange Sound Decoder gehen wohl nicht).
3 AUX pro Seite, zum Anschluss der originalen LED Platinen und Zugzielanzeige (für CH nicht relevant). Scheinwerferfunktion. Führerstandsbeleuchtung optional.
Almrose:
Verlinkung zum Thread von Almrose: Almrose - geplante Neuheiten bis Ende 2024
Schnittstelle zwischen Motor und Schwungmasse. Decoder ist in der Höhe limitiert, ich vermute er liegt bereits im Bereich, wo nur noch 2.5 oder 2.7mm Platz über dem Decoder ist.
3 AUX pro Seite, Scheinwerferfunktion. Optionale Führerstandsbeleuchtung. 2 freie AUX auf Platine.
Mobabro:
Habe keine Erfahrung damit. Schnittstelle wie bei Almrose zwischen Motor und Schwungmasse.
? AUX Pro Seite?
Jedenfalls gibt es die typischen Anschlüsse für die Traxx2 LED Platinen inklusive Zugzielanzeige (für CH nicht relevant).
Erlaubt den Anschluss der alten Flex Beleuchtungsplatinen.
Generell ist der limitierte Platz zwischen Platine und Dach ein Problem. Im zentralen bereich sind über der (originalen) Platine ca 4.5mm platz, links und rechts vom Motor nur noch 2.5mm. Ein ESU Lokpilot 5 passt entweder gar nicht oder nur nach Entfernen des Plastikteils an der Schnittstelle.
Höhen Decoder:
ESU Lokpilot 5:
Ich komme nach einem kräftigen reindrücken in eine durchgesteckte Schnittstelle und ganz leicht angewinkelt auf etwa 4.4mm
Höhen der Zimo gemessen vom Hersteller der SylbachSL Platinen:
Zimo MX633 alt: 4.2mm (neuere Exemplare sind dicker, ca 4.35mm)
Zimo MN330: 2.5mm
Grüsse
Rufer