Beiträge von Rainer

    Ja, ist bei mir auch so. Gestern oder am Donnerstag hat es noch funktioniert.
    Die Seite ist wohl "gekapert" worden.


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Schon vor 8 Jahren haben wir vom HELIS (Helvetischer Märklin Insider Stammtisch) uns Gedanken über eine Modulnorm für das C-Gleis gemacht.
    Leider verlief die Idee damals - vor allem aus Platzgründen in unserem damaligen Stammlokal - im Sande.


    An unserem "neuen" Standort im Rössli Illnau haben wir nun genügend Platz, um unsere Stammtischanlage mit Modulen zu verlängern bzw. ergänzen.
    Die Idee wurde deshalb wieder aufgenommen und erste Module gebaut und am letzten Stammtisch vorgestellt.


    Das grosse Interesse hat uns selber überrascht und uns dazu bewogen, die HELIS Module (HMod) als Bausatz zum Selbstkostenpreis anzubieten.


    Falls Interesse besteht, hier die Beschreibung der Module:
    http://www.stayathome.ch/Helis_Module.htm


    Mehr über HELIS findet ihr hier:
    http://www.stayathome.ch/helis.htm


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Bei einem unserer speziell von HAG im Jahre 2009 hergestellten HAG "HELIS Loks" (Re 4/4) ist der Decoder verraucht.
    Auch zwei weitere Dekoder überlebten den Einsaz in dieser Lok nicht.


    Der erste Gedanke war, das die Drosseln am Motor einen Kurzschluss zur Masse herstellen (was an den Brandspuren auch belegt werden konnte). Die Anschlüsse waren auch nicht isoliert.


    Aber leider war da noch ein weiterer Fehler vorhanden:
    Auf der 21mtc Leiterplatte von HAG (hergestellt von ESU) war einer der Motorenanschlüsse mit Pin 4 verbunden (dessen Leiterbahn verläuft zwischen den Motoranschlüsse).
    Das ist natürlich tödlich für den Decoder! (Logic Level vom Prozessor mit Motorausgang verbunden!!!)
    Grundsätzlich waren alle Lötstellen in dieser Lok mangelhaft!


    Also ein gut gemeinter Rat:
    Wenn der Decoder aus unerfindlichen Gründen abraucht, bitte folgendes machen:
    - Decoder entfernen
    - alle Anschlüsse der Leiterplatte mit den Motoranschlüssen auf Durchgang überprüfen!!!!


    [Blockierte Grafik: http://www.helis1.ch/Grafik/Helis_Lok_01b.jpg]


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Ich habe meine Ee 922 in der AC Sound Version (HAG Classic) letzte Woche von Suter erhalten.
    Ich kann dazu nur eines sagen:
    Ein absolut gelungenes Modell!


    - Der Sound ist stimmig und überzeugend
    - Die Lackierung und Bedruckung ist - soweit ich das bisher beurteilen konnte - perfekt.


    Für den Preis dieser Lok hat "HAG Classic" ein sehr schönes Modell erschaffen.


    [Blockierte Grafik: http://www.stayathome.ch/Helis/Helis_20150808/DSC00009.jpg]


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Ich biete hier einen neuen HAG GTW "Thurbo" in AC Digital mit Sound, Nr 34 001-32 an.
    Das Modell ist eben erst eingetroffen, fabrikneu und natürlich mit voller Garantie.


    Ich habe es für einen Kunden bestellt, welcher aber kein Interesse mehr an Modellbahnen hat. Deshalb biete ich 1 Stück dieses Top-Modells zu einem aussergewöhnlich tiefen Preis von 1100.- CHF an.


    Bei Interesse bitte E-Mail oder PN an mich.


    Rainer

    Hallo Mario

    Zitat von "mad"

    Hallo Rainer


    Gratulation zur HELIS-Lok! Was mich noch interessieren würde: Wie ist das mit dem mittleren Fenster gelöst (dort wo das Bild ist)? Ist dort gar kein "Loch" im Gehäuse?


    Das Loch des Fenster wurde geschlossen. Dies sieht innen so sauber und professionell aus, das man meinen könnte, es wäre nur eine Vertiefung im Druckguss.
    Von aussen ist natürlich überhaupt nichts davon erkennbar.
    Unglaublich gut gemacht!
    [Blockierte Grafik: http://stayathome.ch/images2/Helis-Lok_b1.png]


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Die Lok hat die Betriebsnummer 11409:


    [Blockierte Grafik: http://stayathome.ch/images2/helis_lok_03.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://stayathome.ch/images2/helis_lok_04.jpg]


    Ja, das Helis Logo passt sehr gut zur Lok und an den Fenstern vorbei. (Nicht nur) Hier haben die HAG Leute tolle Arbeit geleistet.


    [Blockierte Grafik: http://stayathome.ch/images2/helis_lok_05.jpg]


    Das Revisionsdatum ist übrigens das Datum des ersten Helis Treffens.


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Für den Helis werden wir bei HAG ein Sondermodell in Auftrag geben.


    Dieses wird in etwa so aussehen:


    [Blockierte Grafik: http://www.stayathome.ch/images2/helis_lok_1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.stayathome.ch/images2/helis_lok_2.jpg]


    wobei der Schriftzug auf dem oberen Bild so verkleinert wird, dass die Fenster frei bleiben.


    Es wird nur eine kleine Serie hergestellt (voraussichtlich <20).


    Es wird wohl kaum einer hier Interesse haben, dieses Modell zu erwerben. (Falls doch: bestellfrist läuft nur noch bis 5. April 09).
    Ich stelle diese Info trotzdem hier ein, da es doch einige gibt, welche sich für Sondermodelle von HAG interessieren.


    Gruss
    Rainer


    PS: nein, dies ist kein Aprilscherz :)

    Hallo Dani


    Die Bronzestreifen kann man leicht mit der Schere aus dünnem Blech schneiden. Das Blech selbst habe ich von Fohrmann (Phosphorbronze 0.1mm).


    Link zu Fohrmann


    Artikelnummer 402001


    Foto habe ich nicht zur Hand, werde mal eins machen und einstellen.


    Gruss
    Rainer


    PS: Der Nebeneffekt wurde bei mir zu einem Hauptgrund, da die Schleifer auf meinen umgebauten Zweileiter-Weichen recht laut waren.

    Hallo zusammen


    Wenn es am Schleifer funkt, dann wenn:
    - einige PuKos angerostet sind (speziell M- und K-Gleis sind hier Kandidaten bei hoher Raumfeuchtigkeit), oder
    - der Schleifer verbogen ist und deshalb immer nur an zwei Stellen aufliegt, oder
    - der Schleifer verschmutzt ist, oder
    - Der Schleifer "hüpft, oder
    - bei neuen C-Gleisen die Pukos durch die Brünierung einen schlechten Kontakt geben.
    - und ein paar andere Gegebenheiten, wo kurzzeitig KEIN zuverlässiger Kontakt zu EINEM EINZIGEN Puko gegeben ist.


    Die Schleifer von Märklin und HAG sind hart und passen sich den Pukos nicht an. Da die Pukos nicht exakt auf einer Ebene sind (Oberkante), speziell bei neuen Gleisen, liegt der Schleifer auch nicht auf einer ganzen Reihe auf, sondern vielfach nur auf zweien.
    Zudem kann der Schleifer "hüpfen".
    Aus diesem Grund verwende ich einen dünnen Bronzestreifen in der Breite der Schleifer, welcher an der Enden um den Schleifer gebogen wird und angelötet ist. Dieser passt sich den Pukos an und liegt somit immer auf mehreren Pukos auf. Als Nebeneffekt ist absolut kein Schleifergeräusch zu hören.


    Wenn zwei Schalter parallel geschaltet sind, und ich einen davon ausschalte, entsteht kein Funken (jedenfalls in der gezeigten Skizze). Der Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstandes, und das ist über den zweiten Schalter. Luft ist ein recht guter Isolator.


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Also ich finde den Brief absolut genial.
    Den kann man nun wirklich überall einsetzen. Egal, ob sich ein Kunde über einen falschen Sound, eine gelbe Beleuchtung, einen zu grossen Lok-Tender-Abstand oder sonst was beklagt. Passt immer.


    Und der Kunde fühlt sich erst noch angehört.


    :lol:


    Gruss
    Rainer

    Hallo zusammen


    Wenn's ein Märklin Big Boy sein soll: Ich habe das Startpackungsmodell und bin sehr zufrieden damit. Da lassen sich die Rauchsätze auch per Funktionstaste ausschalten.


    Gruss
    Rainer

    Hallo Erwin


    Zitat von "Cebu Pacific"

    (...)
    Eine weitere Variante Big Boy, ich habe noch keinen. (...)


    Leider mit mfx Decoder. Und die haben einfach zu wenig Schaltausgänge:
    "2 Rauchsätze nachrüstbar, Kontakte ständig betriebsbereit."


    Gruss
    Rainer