Zitat
sondern die veränderte Millennial Kultur. Was Turnschuh-Sammler, Komputerspiele u. virtuelle Games pro Jahr an Umsatz generieren, dagegen ist der Marktführer Märklin ein Zwerg und für die Wiener Kleinbahn muss man im Internet bereits scrollen.
Ich bin der Meinung, das hat Märklin selber zu verschulden. Wenn man schaut, in welchen Jahren hat man das Hobbyprogramm gestichen (und auch die hässliche Alphabahn) und sich nur auf hochpreisige Modelle für Ü80 konzentriert?
Die Ü80 sind nun leider weg, deren Modelle aus der Erbmasse will niemand haben und die angesprochenen Millenials sind da und haben keine Modellbahn. ---> Hausgemacht.
Datum mein Credo. Jedes Kind im meiner Verwandschaft bekommt eine Modellbahn. Bei dreien hat das schon geklappt.
Aber egal hier gings um das Insidermodell und da finde ich halt das 2020er Modell nicht angebracht.
Zum TEE und Kaffeerahm:
RAm steht für=
R = Lokomotive mit erhöhter Kurvengeschwindigkeit (Zugreihe R) und vmax mindestens 110 km/h (nur bei Normalspur)
A = Triebwagen mit Erstklassabteil bzw. Salonabteil
m= thermisch (Diesel, Gasturbine)
wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/…okomotiven_und_Triebwagen
Ausgesprochen Errr Ahhh Emmm.
RAm 501.... Schon fast UIC-Nummerschema
Aber bei Märklin heisst es auch "Ehrehh vierschrägstrichvier römisch zwei.