Beiträge von Siki

    Hallo zusammen,


    Bei mir haben sich aus diversen Modellen Roco-Kurzkupplungen angesammelt.

    Diese würde ich gerne gegen Fleischmann Kurzkupplungen tauschen.


    Momentan habe ich 208 Roco-Kurzkupplungen zum tausch bereit (werden noch mehr hervor kommen).


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo Zusammen,


    Ich oute mich auch mal noch als Käufer der Platine. Generell kann ich nur sagen super Umsetzung von Rufer!
    Beim ersten Zusammen/Einbau hätte ich mir noch ein paar Bilder mehr gewünscht, mit ein bisschen nachdenken klappt es allerdings auch problemlos. Bisher sind bei mir vorerst 2 Liliput Bachmann NPZ umgebaut (Austria folgen noch). Den einzigen Punkt den man aus meiner Sicht noch verbessern könnte, als "Tüpfelchen auf dem i", wäre für die obere Lampe ebenfalls neue Lichtleiter zu machen, sodass auch dort Rot und Weiss getrennt sind.

    Bei meinem ersten Zusammenbau hat sich leider noch eine Motorhalteklammer in mehrere Teile verabschiedet, bisher funktioniert es auch nur mit einer, hat hier jemand ev. noch eine Lösung/Abhilfe dazu?


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo zusammen,


    Ich bin auf der Suche nach folgenden Wagennummern von Roco IC2000 (ob die jemals angefertigt wurden weiss ich nicht). Wichtig es geht mir um die alte Lackierung (SBB intern 2E), nicht um die modernisierte Variante (auch IC 2020 gennant).


    Wagennummern:

    - B 50 85 26-94 114-3

    - B 50 85 26-94 064-0

    - B 50 85 26-94 065-7

    - B 50 85 26-94 066-5

    - B 50 85 26-94 067-3


    Bin auch schon nur um Hinweise froh, wenn jemand mitteilen kann welche der genannten Nummern hergestellt wurden (ev. mit Art.Nr.)


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo,


    Sieht super aus!

    Scheint mir bisher die beste Lösung zu sein, habe auch eine Lok die ich gerne damit umrüsten würde. :)


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo Ivo,


    Mittlerweile habe ich die Teil verbaut, ein bebilderter Beschrieb folgt später…


    Die Bestellten Teile kann man in Kategorien/Gruppen aufteilen.


    1. Nachrüstung NEM-Schacht, bei mir ohne Mechanische Bearbeitung:

    Ersatzteilnummer

    Ersatzteil Beschrieb

    Zu bestellende Stückzahl

    E671860

    Kupplungshalter 4 St

    1


    2. Umrüstung auf LED-Beleuchtung:

    Ersatzteilnummer

    Ersatzteil Beschrieb

    Zu bestellende Stückzahl

    E150476

    LP LED-Beleuchtung

    2

    E214033

    Beleuchtungssockel 10 St

    1

    E172098

    Pfeife, Pufferbohle, Lichtkörper

    1


    3. Verbesserung der Stromaufnahme (ev. bearbeitung mit Teppichmesser nötig):

    Ersatzteilnummer

    Ersatzteil Beschrieb

    Zu bestellende Stückzahl

    E207504

    Kontaktfeder

    2


    4. Modellaufwertung (Mittelteil, bohren nötig):

    Ersatzteilnummer

    Ersatzteil Beschrieb

    Zu bestellende Stückzahl

    E603076

    Scherenstromabnehmer

    2

    E259520

    Isolierplatte 4 St

    1

    E172098

    Pfeife, Pufferbohle, Lichtkörper

    1


    Die Position aus meiner ersten Antwort mit Griffstangen passt zwar, ist jedoch nur notwendig, wenn das Modell nich komplett ist (war bei mir der Fall)


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon


    Ps. Beleuchtungssockel, Isolierplatten und Kupplungshalter wären ansonsten zum Selbstkostenpreis noch vorhanden.

    Hall Rufer,

    Löblich beim Innenleben ist, dass Roco inzwischen 35V Kondensatoren verbaut und das frühere Extrawürstli (16V für Zimo) aufgegeben hat.

    Kurze Frage zu den Kondensatoren. Ist dies wirklich eine Zimo Besonderheit mit den 16V Kondensatoren? Ich meinte eher dies entspricht der Plux-Norm nach RCN-122? Anbei noch der Link dazu: RCN-122 Plux16&22

    Bin momentan eher am überlegen ob ich meine Roco Modelle mit Plux22 und hohen Spannungsfestigkeiten auf 16V Kondensatoren umrüste, zwecks grösserer Kapazität (ist meinte ich etwa Faktor 3 bei der Kapazität möglich gegenüber den Vorhandenen)

    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo Ivo,

    Bin momentan auch dieses Krokodil am "aufrüsten", habe mich bzgl. Teile an dem Märklin Krokodil 39563 orientiert.

    Bestellt habe ich wie folgt:

    Ersatzteilnummer

    Ersatzteil Beschrieb

    Zu bestellende Stückzahl

    E671860

    Kupplungshalter 4 St

    1

    E150476

    LP LED-Beleuchtung

    2

    E214033

    Beleuchtungssockel 10 St

    1

    E207504

    Kontaktfeder

    2

    E124693

    Griffstangen

    1

    E603076

    Scherenstromabnehmer

    2

    E259520

    Isolierplatte 4 St

    1

    E172098

    Pfeife, Pufferbohle, Lichtkörper

    1

    Ob das ganze Teile mässig aufgeht kann ich dir allerdings erst ca. Mitte Februar sagen.


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Muss mich korrigieren, habe total 5 Sputnik (davon 4x SwissExpress, der 5te in Grün), haben jedoch alle ein Glühbirnen drin. Bis auf einen auch alle die "dicken" Achsen, der eine AC Achsen. Da ich primär AC fahre fällt jedoch die montierte Glühbirne nicht auf, da sie nie leuchtet...


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo Rufer,


    Ich sollte noch mehrere Roco Sputnik haben ohne Innenbeleuchtung/Schlusslicht (v.a. SwissExpress). Mache dir bei Gelegenheit mal Bilder davon und stelle sie hier ein.


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo zusammen,


    Ich bin wiedereinmal dazu gekommen ein Modell beleuchtungstechnisch "aufzuwerten" bzw. so umzubauen, dass es der Bedienungsanleitung entspricht.

    Die Roco Vectron welche auch in der Schweiz unterwegs war/ist, mit der DC Analog Art. Nr. 7500040!

    Durch den beschriebenen "Umbau" ist es dann auch möglich die wichtigsten Schweizer Frontbeleuchtungen darzustellen.

    Der Beschrieb des Umbaus: Roco Vectron Umbau


    Mit freundlichen Grüssen

    Simon

    Hallo Dani,

    Wenn ich dich richtig verstehe ist dein Ziel nicht das digitale Fahren, sondern die Decoder so zu beeinflussen (umprogrammieren), dass sie sich Analog anders verhalten.
    Ich würde den Vorschlag von Thomas/RSD-16 verfolgen an deiner Stelle, zwar eher nicht mit dem SPROG II, da dies ja nur DCC kann.


    V.a. Märklin hatte ja lange nur Decoder verkauft, welche MM(2)/mfx konnten. Daher würde ich nach etwas schauen, was mit JMRI zusammen funktioniert, da diese Software relativ breit aufgestellt ist was programmieren Decoder unterschiedlicher Hersteller angeht, zusammen mit einem Programmer oder Zentrale welche mindestens DCC und MM(2) kann. JMRI Hardware Support (Welche Hardware jetzt beides erfüllt von all den aufgelisteten müsste ich selbst nochmals ein bisschen suchen (Märklin CS2 und ESU Ecos gingen sicherlich))


    Es gibt natürlich von fast jedem Decoder-Hersteller einen Programmer, würde dir von denen allerdings abraten, da die immer sehr auf die eigenen Decoder Zugschnitten sind und zwar für die jeweiligen Decoder sehr bedienerfreundlich sind, aber eigentlich gar nicht nötig, solange es nur um verändern der Fahreigenschaften geht (nur für andere/neue Sounds sind sie ein muss).

    Daher meine Empfehlung lies dich doch einmischen bei JMRI ein, vergleiche die aufgeführten Command Stations und Programmer genau bezüglich Funktionalität und Preis. Presse bräuchtest du nach deiner Schilderung ja nur einen Programmer, aber wer weiss vielleicht möchtest du ja doch mal noch ein bisschen Digitalfahren und dann kann ja auch eine Command Station (Zentrale) interessant sein, denn über die kann ja auch programmiert werden...

    Mit freundlichen Grüssen

    Simon Jacomet

    Hallo Zusammen,


    Ich habe eine Br 189 von Roco in Gleichstrom (aus Roco 41269), fahre allerdings selber Wechselstrom.

    Bevor ich mich gross um umbauten bemühe möchte ich nach Fragen, ob jemand Interesse hätte einen Unterboden von einer Siemens ES64F4 (Br 189/Re 474) mit mir das Fahrgestellt zu tauschen?

    (habe DC, suche AC)


    Mit freundlichen Grüßen

    Simon

    Hallo Stefan,

    Ich kann dir zumindest berichten das die Märklin Re 4/4 I 39420 und 39421, dieses Soundmodul nicht benötigen. (Habe in die Loks einen Sounddecoder eingebaut, und daher das Soundmoduk ausgebaut)
    Die grosse Schwachstelle von Sinusloks ist das Flachbandkabel welches zum Motor führt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Simon