Wiederauflage, gleiche Artikelnummer gleiche Betriebsnummer. Gilt nur für das SZU Modell 60654/69654. Alle anderen Modelle werden nicht mehr nachproduziert.
Beiträge von modellbahner
-
-
Ohne das genau recherchiert zu haben, werde ich den Eindruck nicht los, dass Piko einen dem NDW ähnlichen Wagen als Modell der DB im Programm hat. Vielleicht lässt sich daraus ein NDW ableiten, bei dem man einige Formteile übernehmen kann, sodass der Formenbau billiger wird. Wenn diese Einschätzung stimmt, könnte ja auch Piko auf den Zug aufspringen ... Mit Vorteil koordiniert, denn hier würde es bei einer Doppelentwicklung angesichts der wohl begrenzten Stückzahl wieder mal nur Verlierer geben.
Da kann ich Entwarnung geben, diese Synergien gibt es nicht.
-
Tönt aber nicht danach als wären sie korrekt eingesteckt. Ich habe eher Mühe die Verbindung zu lösen, wenn sie mal korrekt eingesteckt ist (so soll es ja auch sein).
-
Der Lautsprecher ist bereits serienmässig eingebaut, du brauchst also nur den Decoder zu tauschen. Da das Sound-Projekt derzeit nicht frei verfügbar ist, wirst du nicht darum herum kommen einen bereits bespielten Sounddecoder unter der in der Anleitung angegebenen Nummer beim Händler deines Vertrauens zu bestellen (und dann darauf zu warten, ich bin nicht sicher ob die bereits verfügbar sind).
-
Falls mit einer Ecos programmiert wird muss der XL Modus aktiviert werden.
-
Einziger kleiner Kritikpunkt neben dem Onboard Decoder ist:
-man kann zwischen BDt und Komp das Überfahrbleck nicht herunterklappen
Dafür sind die Dimensionen vorbildrichtig. Man hätte es vermutlich seitlich ziemlich beschneiden müssen in der Form, damit es für die üblichen Modellbahn-Radien tauglich ist.
-
Hier ein weiteres Bild, welches zeigt, dass ACME korrekt recherchiert hat: https://flickr.com/photos/40826712@N00/15031012701/
Und hier noch das Wappen als Grossaufnahme: https://flickr.com/photos/4082…AG-pMgzJ1-2qty41b-2qtyD8A
-
Ja, hat User Tm 237 - siehe zwei Beiträge weiter oben.
-
Nach der Pleite des ESU OnBoard Decoders bei den BLS Steuerwagen wird nun schon wieder so ein " Kastratendecoder " seitens Exact Train /KML verbaut und in den Markt geworfen. Danke schön für den Hinweis von Modellbahner für den Hinweis auf den Ersatz , den Eyro/Interlaken nun anbietet.
Für mich geht beim BLS Autozug nun die Präferenz zu NME (Rolf Fleischmann) der in seinen Autozugwagen erneut Massoth Decoder verbaut, den Massoth Funktionsdecoder kennen einige Modellbahner bereits von der Getreidesilowagen, der die rote DB Schlusslampe / oder die blinkende SBB Lampe beschaltet, Bilder und Programmierhinweise
zum Massoth Decoder hat es hier: https://www.stummiforum.de/t21…Tagnpps-von-NME-in-H.html
Der Massoth Decoder hat einen unverstärkten LED Ausgang und er kann mit dem DCC Protokoll umprogrammiert werden.Deine gesamte Argumentation hättest du dir sparen können. NME verbaut schon länger keine Massoth Decoder mehr (einfach mal die Beilage bei deinen NME Autozug-Wagen studieren).
-
Überraschung? Es steht wörtlich:
ZitatAuch für alle Kunden, die bereits einen Exact-Train BLS Talbot Autozug besitzen haben wir interessante Infos ganz am Schluss dieses Newsletters.
Die Infos habe ich auch hier gepostet: RE: BLS Autoverladezug von... Exact Train
-
Thema abgetrennt von BLS Autoverladezug von... Exact Train
-
Was aber in diesem Punkt keine wahre Alternative sein dürfte. NME setzt auch OnBoard Decoder ein, wenn auch von einem anderen Hersteller.
-
-
Die Exact-Train Steuerwagen BDt für den Talbot-Autozug sind ab Werk mit einem OnBoard Decoder ausgerüstet. Aufgrund zahlreicher Kundenwünsche bietet EYRO nun eine Platine mit PluX22 Schnittstelle für einen ESU Funktionsdecoder an. Die Platine wurde freundlicherweise von rufer entwickelt. Gleichzeitig bietet die neue Platine alle vorbildgerechten Front-Beleuchtungen an.
Der Tausch der Platine erfordert etwas Fingerspitzengefühl, da auch die Platine für die Frontbeleuchtung getauscht werden muss. Wir empfehlen daher grundsätzlich das Modell für den Umbau einzusenden. Ein Selbst-Umbau ist für geübte Modelleisenbahner möglich.
Umbau-Preis für Steuerwagen fertig umgebaut inkl. Decoder CHF 98.00
Umbau-Kit mit Platine und Decoder (ESU LokPilot Fx) CHF 71.00
Spezialpreis für alle Kunden, die den Exact-Train Autozug bei EYRO erworben haben:Umbau-Preis für Steuerwagen fertig umgebaut inkl. Decoder CHF 70.00
Umbau-Kit mit Platine und Decoder (ESU LokPilot Fx) CHF 60.00
Der Spezialpreis ist gültig bis und mit 31.08.2025
Kontaktieren Sie uns bei Interesse per E-Mail unter info@eyro.ch -
Statusmeldung für die Ungeduldigen
: Spätestens am kommenden Montag wird auch die AC Ausführung des Exact Train BLS Autozugs beim Händler des Vertrauens im Laden stehen...
-
Wie wärs mit dem bekannten Elektronik-Distributor Distrelec?
-
Laut Bedienungsanleitung des NINA-Modells braucht es einen speziellen Dekoder mit der Best.-Nr. 89226 oder Loksound 89287. Zitat: "Der gesamte Funktionsumfang ist nur mit diesen Original-Dekodern nutzbar."
Mit anderen Worten: Es liegt eine spezielle Konfiguration vor, aus welchem Grunde auch immer. Frage ist, ob es möglich ist, an die entsprechenden Daten zu kommen. Vielleicht wollen die halt entsprechend konfigurierte Dekoder verkaufen ...
Vielleicht ist jemand so nett, diese Daten hier zu veröffentlichen. Es bräuchte nur einen Zug mit Dekoder ab Werk und eine Digital-Zentrale, die CVs auslesen kann. Meine MultiMaus kann CVs schreiben, aber nicht auslesen.
Es funktioniert sicher mit jedem handelsüblichen ESU LokPilot V5 - ich werde ein entsprechendes Decoder-Projekt zur Verfügung stellen.
-
Geht es hier um eine Hag oder eine Roco Lok?
-
Auf der LS Models Webseite steht bei den NINAs neu "im Fachhandel erhältlich". Allerdings bei allen Händlern noch auf vorbestellbar gelistet...
Ein Bisschen Geduld hilft meistens, die Ware muss ja auch noch verschickt und verzollt werden.
-
Die Auslieferung der nächsten Lok Re 450 026 (ACME 60651/69651/90244ACS) steht in Kürze davor. Bilder vom Serienmodell gibts im PDF im Anhang.