Beiträge von Mike Cee

    Von HAG Stansstad gab es ein paar solche "Modelle", Bestellnummern glaub 28022 - 28028 (Sonderauflagen von EYRO). Meines Wissens aber keines davon mit dem charakteristischen Glanzlack. Und da ich dich als kritischen Kunden kenne, wäre es vielleicht gut, wenn du dich vorher über die Qualität informieren würdest, bevor du so etwas kaufst... ;(

    Ich habe mich seit einige Jahren entscheiden, neue Re 460 nur von Märklin zu schaffen, da die andere Modelle nicht meine Erwartung erreichen.

    Ich bin nicht mit den Stromabnehmer von den Roco Modellen zufrieden. Die scheinen für mich etwas komisch. Ich bin aber ein grosses Fan des Roco/Zimo Soundprojekte. Die Modelle von Hag haben bekannte Problem mit dem Finish seit einige Jahren.

    Die Märklin Modelle haben auch Schwachpünkte. Das Design der Gehäusetrennung liess die Beleuchtung zwischen das Gehäuse und Chassis durchscheinen. Bei Roco und Hag ist den Pufferbohle Teil des Gehäuses. Bei Märklin gehört den Pufferbohle zum Chassis.


    Das Hag Modell waren m.M.n. die beste Serienmodelle der Re 460. Leider wegen Lack- und Produktions Qualität sind die neue Modelle nicht mehr so hochwertig wie früher.


    MfG


    Mike C

    Ich möchte wissen ob Hag hat schon eine rote Re 460 mit Faiveley Stromabnehmern und dem SBB Logo am Lokfronten?

    Ich habe schon Werbeloks mit diesen Details gesehen, aber bin nicht sicher ob es gibt eine Serienlok in dieser Zustand.

    Ich habe die Re 460 041 ohne 2000 (meine allerletzte Hag Loki)

    Ich glaube dass Hag hatte wie Maerklin die Re 460 084 mit bemalten <+> ausgebracht.

    Vielleicht weisst jemand mehr daüber?


    MfG


    Mike C

    Ich hatte diese Lok damals bei FCW bestellt aber nach einige Jahren weiterverkauft, nachdem Ich wechselte meine Arbeit und brauchte Geld.

    Ich verstehe dass manche Modellbahner wollen ihre Zügen mit CH Lichtwechsel oder in Doppeltraktion fahren können mit besseren Kontrolle der Lichtfunktionen.

    Ein Update eine Hag Loki aus dem 80er Jahren mit Sound und mehrere Funktionen wird durch eine Digitalisierung das Modell bewerten.

    Für denen die suchen OEM Hag Modelle wird solch ein Umbau weniger Sinn machen.


    MfG


    Mike C

    Ich erwarte nicht dass Roco wird die Bio WCs (Fakalientanks) wie LSM anbringen. Oder die Inneneinrichtung adaptieren.

    Die Cisalpino und ex-Cisalpino Wagen tragen die NBS/LBT Markierungen aber sind nur für das Zeitraum 12/2009-2014 anpassend.

    Ich suche nach Modelle für 2005-2009.


    MfG


    Mike C

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich möchte den Zug EC "Vauban" (2007) nachbilden zu können.

    Der Zug fuhr ab Interlaken mit 2 x Apm, 3 x Bpm und ein Paar EWIV B (nach Basel)

    Alle Wagen trugen ein blaues Punkt (NBS Zulassung)


    Von Roco habe Ich nur die obergenannte 44771(11) und 44770(11) und 45836. Ich habe 2 von dem Wagen 44770(11)

    Einen von den Bpm ist schon in einem anderen Zug eingereiht (als Zusatzwagen mit dem Eyro Cisalpino/ex-Cisalpinowagen)


    Ich habe keine EWIV (IC Farben) mit NBS Zulassung.


    Von LSM gibt es nur einen Apm mit NBS Zulassung (47357).


    Haben Sie Vorschläge um diesen Zug prototypisch bilden zu können?


    MfG


    Mike C

    Letzte Woche wollte Ich meine EC Zügen zusammenstellen. Ich habe eine Menge EC Wagen von Roco. Meine Frage bezieht sich auf die Modelle, die die Wagen im Zeitraum 2004-2010 (NBS/LBT) repräsentieren. Ich habe ein Paar 44770 (Bpm 302), einen Wagen 45836 mit Schlusslicht und einen 44771 (Apm) die sind als NBS/LBT tauglich markiert. Einen von dem Paar (302) fährt mit meinem EC (74021/74022). Der 45836 fuhr bis jetzt mit meinen ex-Cisalpino Wagen (Eyro 2010).

    Die erbliebende Wagen sind zu kurz um ein Zugband zu bilden. Ich suche nach 2 weitere Wagen die werden in einem NBS/LBT Zug einsetzbar. Ich weiss dass Roco hat einen weiteren Wagen ausgebracht, aber das Modell war einfach den 45836 ohne Schlussbeleuchtung.


    Von LS Models habe ich auch nicht genügend Modelle, um eine NBS Zug zusammenzubauen.


    Wie haben Sie ihre LBT/NBS Züge zusammengestellt?


    MfG


    Mike C

    Ich werde wahrscheinlich meine Bestellung für dieses Modell stornieren.

    Ich kann meine 68690 (11109) für moderne Zugbildungen einsetzen.

    Hoffentlich wird Roco noch eine Re 4/4II SWEX für die EWIII Wagen (LSM) ausbringen.

    Wenn Roco sich entscheidet, die Lokkasten zu bearbeiten und als Austauschteil für Kunden anzubieten, werde Ich dann Froh solch ein Modell zu haben.

    Ich bin nicht in der Lage CHF 400 für ein Fehlmodell abzugeben.

    Jedes Mal dass diese Lok wird auf der Anlage neben meine anderen Bobos wird die Fehlern immer zur Sicht kommen und dass ist m. M. n. nicht akzeptabel.


    Wie Spike Lee gesagt hat, Do The Right Thing


    MfG


    Mike C

    Bitte die Verwendung von Englisch Entschuldigen:


    Upon observing photos of the newly released 7520002 (AC) Re 4/4II "Swiss Express" and reading the posts in assorted forums, I noted the following issues had been brought to light:


    1) The hand rails on the sides of the roof are positioned on the wrong side of the center vents

    2) The locomotive driver is situated in the cab with the pantograph

    3) The battery cases are on the wrong side


    The problem IS NOT a problem with Die Cast Injection... It is not simply a problem of the holes for two hand rails being wrongly located. The problem is that somewhere between the CAD drawing and the actual production of the molds used to make the locomotive, the pantograph and roof details were rendered in the opposite direction. If the pantograph was on the other end of the locomotive, the following would occur:


    1) The hand rails would be in the correct position

    2) The driver would be in the cab without the pantograph

    3) The battery cases would be properly aligned as per prototype.


    My hypothesis is further reinforced by the fact that the AC slider is mounted on the new model on the bogie under the cab without pantograph whereas the AC slider was mounted on the bogie on the end with pantograph on ALL of the previous Re 4/4II models of the 62/63/68/69 models.


    Roco needs to replace the locomotive shells with the pantographs and roof details corrected, which would correct all the other flaws on the model at the same time.


    They replaced the defective "Bourret" shells and they should do the same again now


    Best regards


    Mike C

    Bis Heute, habe Ich die folgende Variante (Fotos/Modell) gesehen:


    SBB (Hag) mit/ohne erhabene Schrift

    SBB Rot (Hag 1971/72)

    SBB Geschwärzt (Hag 1971/72)

    BLS (Web)

    BT (Bodensee - Toggenburg) (

    BT (Bodensee Toggenburg) Teilweise mit erhabene Schrift (SBB Nummern und BFe Markierungen)

    BT (Bodensee (Logo) Toggenburg) (2 Pantos 1985) (Wabu?)

    BT (neues Logo) (Ricardo)

    WM (Orange) (Hag)

    WM (Rot) (Web)

    BDWM (Ricardo)

    MO (Rot) (Hag)

    MThB (Ricardo)

    Makies AG (Web)

    SOB (Hag)

    SOB (ABDe 71 Grün) (1985) (Wabu?)

    Sihltalbahn (Ricardo)

    SZU (Ricardo)


    es gab auch Umbau zum reinen BDe/RBe Modellen wie hier: https://www.forum.hag-info.ch/…hment/17730-dsc01783-jpg/


    MfG


    Mike C