Beiträge von Mike Cee

    Ich moechte wissen ob die Wagenanschrift korrekt ist?


    1) Wann hat der SBB das Gelbes Band am Dachrand des 1. Kl Wagens adoptiert? (War zuerst bei den SNCB ab 1957?)


    2) Die LS Wagen waren im Einsatz ab 1937. Wann waren die Wagenanschriften geaendert?


    SBB CFF


    SBB + CFF
    ----FFS----


    SBB + CFF/ SBB + FFS


    <+> SBB CFF FFS


    usw


    Does anybody have a list of what markings are appropriate for which era and when (what year) the changes were made?


    Besten Dank


    Mike C

    Die Maerklin Neuheiten sind hier sichtbar:


    http://www.modellbahn-west.de/


    CH Modelle


    39540 RAe TEE II
    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/30_MK_39540_Bild_1.jpg]
    (Hoffentlich ist die Beleuchtung durch waermweisse LED und keine Roco effekt hier abgebildet)
    29680 Set mit Ce 6/8 und Ae 6/6 (Wagen Epoch III)
    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/30_MK_LSB_29680_1.jpg]
    39562 Ce 6/8 Braun
    39590 Ae 8/14 Lindengruen
    37361 Ae 6/6 "Waadt" Rot
    37460 Re 460 118 "Gotthard" (Urspruengsausfuhrung Rot)


    47453 Hupac/Hangartner Wagenset (Container und Hueckepack Beladung)
    42173 WR(m) Elvetino Anstrich (Passend zur 42166 und EC Wagen der SBB)
    47005 Flachwagen mit Hochspannungsmast als Beladung



    Gruss


    Mike C

    Zitat von "Mosi"

    Also wenn ein Gericht sagt, dass Piko das Modell nicht kopiert hat, ist das völlig OK.


    Hat jemand beiden Triebwagen vergleichen?
    Meine Informationen nach sind die Kupplungen fast identysch.


    Dass die Modelle im gleichem Scala realisiert sind ist OK
    Wann bestimmte Teile (zb Kupplungssystem oder Beleuchtungskoerper) gleich sind ist es misstrauisch.


    Bei den EWI Wagen gibt es viele Gruenden zu glauben, dass es moeglich ist, dass die neue Liliput-Bachmann Wagen von dem Lima Wagen abgewickelt geworden sind.
    1) Am Drehgestell gibt es einen Einzug am eine Ende.
    Beim Lima Wagen war es fuer die alte Kupplungen noetig. Warum gibt es noch diese Eingenschaft immer auf dem LB Modell?
    2) Die Fixierung der Tueren ist auch wie den Lima und Hag* Wagen.
    *Hag hatte die Formen zuerst von Lima gekaufen und danach Lizenziert.
    3) Auch im LB Katalog sind Fotos von Hag und Lima Wagen als LB Wagen genommen geworden. :oops::shock:


    Kann dieses zu einem Gericht nachgewiesen werden?


    "If it looks like a duck, quacks like a duck, it must be a duck, except in a court of law." :roll:


    Beim ICE 3 gibt es immer noch Frage zum Quelle des P Modells


    Wenn man die verschiedene Re 460 Modelle vergleicht, sieht man Unterschiede im Bereich des Gehaeuses, der Beleuchtung, den Stromabnehmern. Es wird klar dass jedes Modell wird vom gleichem Prototyp (echte Re 460) abgeleitet, aber niemand hatte das Modell des anderes Hersteller kopiert. :):):)


    That's the way I like it :wink:


    Gruss


    Mike C

    Betrifft: Mini-Sinus Antrieb (Re 4/4I, RAe TEE II)


    Hallo Zusammen,


    bei Stummi und bei andere Foren spricht viele Mitglieder ueber Probleme mit dem neuem Sinus Motor von Maerklin.


    Haben Sie schon gute oder schlechte Erfahrungen mit Ihrer Re 4/4I?


    Warum hatte Maerklin das urspruengliches C-Sinus Motor gegen dieses neues Modell ersetzt?


    Vielleicht sollten wir Herr Iten mit Maerklin in Verbindung stellen? Dass koennte je M und Rail4You helfen.


    "That's all I need, a lok with a C-sinus infection." Vielleicht wird das Problem geloest nachdem Ich eine Pille Penizilliin innerhalb die Maschine setzt?


    Gruss


    Mike C


    Vom Mini nimmt man die MIN.
    Vom Sinus nimmt man die US.
    Es bleibt nur Minus


    * Von Sigg Modell angekuendigt
    ** Von Hui Modellbau angekuendigt


    Was erwarten Sie von Hag fuer 2007?


    Ich finde das Idee von eine Serie Re 4/4II (1. Serie) waere Gut, weil 2007 markiert 50 Jahre seit der Annahme der Lok.
    A) Gleicher Rahmen wie die schon erhaeltbare Re 4/4II 11156-11397
    B) Allgemeine Teile sind schon fertiggemacht
    C) Moeglichkeit fuer mehrere Modellvarianten
    (Prototyp 11201, Gruen, Rot, BLS, Swiss Express, SOB 41, SBB 11350)


    Ich moechte auch einen RBe 4/4/RBe 540 sehen. Das Modell war vor einige Jahren von Lima erhaeltbar. Ein Hag Modell wird zum abschied dieses Triebwagens ein gutes Erinnerungsmodell. Der Rahmen koennte auch spaeter fuer BDe/ABDe variante (SOB, BT, RM, MO, MThB, WM, etc)
    gebraucht werden.


    BT RBDe 576 (4/12 oder 4/16). Eine Zusammenarbeit mit EMB/MTR koennte dieser Zug fuer die BT Jubilaeum 1910-2010 vorbereiten lassen)


    Hag sollte sich positionieren, um Modelle zu produzieren, die fuer die Schweizerische und internationale Maerkte interessant sind.
    Wenn einen RBe von ein Kleinserienhersteller wird ab SFr 1200.- kosten, wird genuegende Kunden bis 900.- fuer ein aehnliches Hag Modell bezahlen.


    MIN sind die Re 4/4II von Roco als Auslaufmodelle gekennzeichnet. Danach wird kein neues Modell am Markt sein. Die von Roco CH angekuendigte Lok mit Klima ist nur aus restliche 63845 adaptiert geworden. Das Modell kommt nicht von Oesterreich, sondern aus Rebstein.


    Im Bereich Personenwagen koennte Hag die geplaennte neue mittelwagen zum RBDe 560 bauen. Ich habe schon neue PW im BT und SOB farben vorgestellt.


    Die echte Postcontainerwagen koennten auch als Modell erscheinen.


    Ein anderes moegliches Modell ist der Steuerwagen Dt passend zur Re 4/4II, RBe und auch zur Re 420 BLS.


    Variante: Gruen, Gruen mit rotem Front, Gruen mit rotem Front BLS, Gruen BLS.


    Ich hoffe dass Hag wird fuer 2007 SPS durch ein neues SBFGQPS System ersetzen
    (Small but fast, good quality Production System) :lol::lol::D


    Gruss


    Mike C

    @Bonne Eau/Alle,


    Ich finde der Zug besser als


    Wabu 318 - Lima 309517 - RT 37401 (geschlossen) - Hag 270/71 (Alles 1:87)


    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/30_SOB_ABt_1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/30_SOB_EWIB_1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/30_RailTop_37401_1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/30_HAG_270_1.jpg]


    SOB ABt und EWI B Bilder Basis HR Gehri Steinmaur
    ABDi Bilder Railtop/Roundhouse, Re 4/4III Bild Hag


    Man sollte nicht Wagen in 1:110, 1:100, 1:93 oder 1:87 mischen.


    Wer sucht einen SOB/BT Steuerwagen kann die folgende bestellen:


    Sigg: BDt 970/971 (heute 197/198)
    Sigg: ABt 141 (BT) Ursprungsversion


    HUI: ABt 141 (Umbau) (BT)
    HUI: ABt 150-153 (BT) SOB Modellen folgen demnaechst


    Gruss


    Mike C

    Zitat von "bonne-eau"

    und auch noch ein Dank an Mike für seine Aufmerksamkeit - gibt es einen direkten link zum aufschlussreichen Bild? - meine Recherchen Fidonet/Bahnnetz waren erfolglos


    @Carlo


    Es hat mir etwas Zeit genommen, um die Quelle zu finden.
    Das Bild kann sich bei:
    http://www.railroad.dnsalias.net/k/ch/p_ele/files.htm gesichtet werden.


    Schauen unter:
    SOB4344A.JPG 109 26.04.95 SOB Re 4/4 43+44 mit Aushubzug bei Altmatt (1024*768)
    SOB4344B.JPG 110 26.04.95 SOB Re 4/4 43+44 in Rothenturm (1024*768)
    SOBRE44.JPG 88 26.04.95 SOB Re 4/4 44 mit deutschem Pilgerzug bei Altmatt (1024*768)
    SOBREGIO.JPG 89 26.04.95 SOB Bunter Regionalzug mit Re 4/4 (1024*768)
    SOB_REPZ.JPG 78 26.04.95 SOB Re 4/4 Pendelzug (1024*640)


    Gruss


    Mike C

    Hallo Zusammen,


    mmn, bleiben die Zuege immer interessant fuer Kinder.
    Also, natuerlich soll die Modellbahn auch interessant werden.


    1) Viele haben kein Platz fuer eine Modellbahnanlage bei Ihnen.


    2) Die Modellbahn ist wegen die Elektrische Anschluss fuer Kinder ab 8 Jahre geeignet.
    - Der Passion fuer die Modellbahn muss frueher gelernt werden. Die Firmen mussen Kinderfreundliche Modelle herstellen, um neue Kunden zu erbauen.
    3) Die Modellbahn, Modellautobahn, usw, kann nicht mit Nintendo konkurrenzieren. Eine heutige Lok kostet mehr als ein Playstation mit einige Spiele.


    Wir brauchen Modelle fuer Kinder, um neue Modellbahner im Hobby zu bringen. Dazu braucht die Industrie auch immer neue und detaillierte Modelle fuer Moba-Profis und Sammler zu Herstellen.


    Ob die Modelle aus DE, CH oder CN kommen ist nicht so wichtig.
    Die Modellen muessen aber Hochqualitaet und Spielwertig oder Sammelwuerdig sein.


    Railtop hat eine Schritt ueber die ehemalige Heris oder Sachsenmodelle Modelle gemacht.


    Ich habe immer einige Fragen ueber die langlebigkeit von Chinesischem Kunststoff? Ist die Reinheit des Plastiks kontrolliert? (Bleifrei?)
    - I remember some child toys being recalled due to lead content in the plastic (1980s)


    Die allerletzte Modelle sind deshalb gleich oder besser als irgendeines Roco, Fleischmann, Maerklin oder Trix Modell.


    Deshalb habe Ich Hoffnung fuer die Zukunft, wenn das Qualitaet bleibt immer wichtiges Teil der Gleichung (Equation).


    Gruss


    Mike C

    Zitat von "11465"

    Mich als Märklinist ebenfalls nicht, da ich den absolut genialen MTR-Antrieb jederzeit in die neue Lima-Version einbauen könnte, falls das Gehäuse und/oder Faltenbalg bei der neuen Ausführung signifikant verbessert würde. :D


    11465 - Oerlikon


    Der MTR Antrieb fuer den Lima RAe ist ausverkauft, und wird nicht mehr erhaeltbar. Auch bei HUI ist die Revidierung von Lima RAe abgeschlossen.
    Vielleicht werden Sie diese Aktivitaeten wieder anfangen, nachdem das HornLiRiva Modell ausgefuehrt ist.


    Quelle: http://www.mtr.ch / http://www.huimodellbau.ch


    Gruss


    Mike C


    Bild des Maerklin Zuges: http://www.maerklin-info.de/se…s/wallpaper/0701_1024.jpg

    Zitat von "Unholz"

    HAG setzt den Lokführer eigentlich immer in den Führerstand über dem Schleifer, denn die Fahrtrichtung "Schleifer voraus" ist die "beste". :wink:


    Einer BDe 4/4 Pendelzug ist normaleweis Kurz. Das bedeutet dass bei Signalen kann der Zug problemlos zum Halt fahren. Mit dem Schleifer am Schluss des Triebwagens hillft es auch beim Schiebefahrt, weil der Strom nicht vom Steuerwagen am Spitze des Zueges genommen ist.


    Gruss


    Mike C

    Zitat von "Häne"

    Hallo,


    habe jetzt endlich meinen BDe 4/4 digitalisiert.


    Hallo Heinz,


    Ich habe den Lokfuehrer entfernt und im anderer Kabine eingesetzt. Jetzt sieht der TW richtig aus wann er faehrt mit Panto vorne.


    @Alle,


    war der TW normaleweis eingesetzt, um die Personenabteil neben die restliche Wagen zu sein oder muesste man durch die Gepaeckabteil passen um in den Wagen einzusteigen?


    Gruss


    Mike C

    Zitat von "gian"

    Darum wird sich das warten auf den LIMA Gottardo für mich lohnen, da mir die exakte Länge wichtiger ist als da Material des Gehäuses - aber die Fahreigenschaften müssen natürlich auch Up to Date sein. Sonst bleibt meine HAG Ae6/6 mit den Rheingoldwagen meine einzige TEE-farbige Komposition.


    gian


    Ich habe die folgende TEE Zuege:


    Maerklin 3471 NS DE (Edelweiss)
    Maerklin 39579 DB 103/37343 Re 4/4II und 42990 + 42991 Sets (TEE Rheingold)
    Maerklin 37343 und 44117/44118 Set (Roland)
    Hag 205 und Roco 44653 (2), 44762, 54235 (2) und einen 44746 (Tiziano)
    Hag 230 und Liliput WR und Lima TEE/IC Wagen (Bavaria)
    Lima RAe TEE Historic (Gottardo)
    Roco 69840 und 4295, 4296, 4297 und 4225 (2) (DB IC)
    Maerklin 34341 und 4066 (2), 4068, 4111 und 4089 (24 cm Wagen) (Rheingold KW)


    Die schoenste fuer mich ist die (TEE Roland) Re 4/4II TEE mit DB Wagen. Daneben ist die IC Tiziano (Gruene Re 6/6 plus DB Wagen auch sehr schoen).


    Die Zugbildung war nach Fotos aus Buecher (zb Bahnen der Voralpen (Marti), Die Gotthardbahn (Marti), SBB Kalenderfotos, Brochuren, usw gebildet.


    Der Maerklin Gottardo wird fuer mich ein schoenes Modell. Dieser Zug wird auf meine Digitale Anlage fahren. Deren von Lima fahrt am Moment nur auf meine Analoge Teststrecke.


    Das kommendes neues Modell von Rivarossi wird sicher das Form des ehemaliges Lima Modell halten, aber wird mit einem besserem Motor ausgeruestet. Meine Informationen nach ist keine WS Variante des neues HornLiRivaModell am Moment geplannt.


    Nach der Wiederleben unter Hornby ist keines WS Modell bis heute erscheinen.


    Gruss


    Mike C


    Das Maerklin Modell wird im Scala 1:93 ausgefuehrt. Wie Ich schon berichtete, hat Maerklin (und Trix) sich entscheiden direkt mit Fleischmann zu konkurrieren.
    Fleischmann hat schon fast alle Wagen in diesem Scala seit schon 20 Jahren gebaut. Mit den neuen groesseren Radien (C-Gleise) koennen laengere Wagen eingesetzt werden. 1:93 erlaubt immer die Fahrt auf konventionelle M Anlagen.


    Maerklin RAe vs Lima RAe
    Das Maerklin Modell wird aus Metall gemacht. Das M Modell wird Drehgestelle haben, die werden ein Einsatz erlauben ohne Teile entfernen zu muessen.
    Das Maerklin Modell wird mit Pantographen aus Metall ausgefuehrt. Das Modell kann durch eine Oberleitung operiert werden.
    Das Maerklin Modell wird mit wechselbaren Spitzenbeleuchtung und mit LED Innenbeleuchtung ausgefuehrt.
    Das M Modell wird bessere Wagenuebergaenge als beim Lima Modell haben.


    Wenn das Alle Wahr ist, scheint das Maerklin Modell viel besser als das Lima Modell zu werden.


    Das Maerklin Modell hat auch Verbesserungen ueber das alte Metrop (4 Assi) Modell, das etwas zu Hochbeinig und zu Breit war.


    Ich hatte damals das Metrop Modell (7200)(GS). Ich habe es verkauft. Danach habe Ich das Modell des RAe Historic von Lima in WS gekaufen.
    Ich erwarte das Maerklin Modell, weil Ich bin froh dass dieses Modell endlich kommt.


    Gruss


    Mike C

    Zitat von "matthiaskarrer"

    ich weiss gar nicht was ihr gegen roco habt
    ich bin meinen wagen und loks von roco zufrieden
    ich bin sowiso für freien wettbewerb im modellbahn sektor
    mir ist es egal ob die lok von märklin oder hag oder roco ist hauptsache sie fährt
    hört mal auf mit diesem tüpflischeisserzeug
    das ist besser oder das :D


    Ich habe nichts gegen Roco.
    Ich finde es Bloed wann zu viele Herstellern versuchen die gleiche Modelle zu machen, wann es gibt viele Modelle die noch nicht am Markt erhaeltlich sind.


    It seems that some Manufacturers concentrate too much on other companies rather than on finding new product to release.


    zb, es gibt 3 Modelle des RAm Edelweiss. Jede Hersteller moechtet die Erfolgreiches Modell produzieren, aber niemand hat bis heute ein ICE in masstablicher Ausfuehrung gemacht.


    Ich glaube dass ein masstablichen ICE1 ode ICE2 wird ein erfolgreiches Modell, aber der kommt nicht. Man koennte Modelle des ICE-T im Scala 1:93 erhalten. Der ICE3 war immer auch verkuertz.


    Es gibt auch viele Modelle von SNCF Mirage Wagen, wenn es gibt noch keine gute TGV in WS.


    Heute gibt es keine neue Modelle von EWII, Liliput hat nie den ABt Leichtstahl ausgebracht.


    Die Firmen sollen schon auf Plaenen des RABe 514, des neues Cisalpino ET, des ICNs arbeiten.


    Ich verstehe dass Roco will ein Modell des Traxx.2 bauen. Roco wird dann die erste Firma mit einer 146.2 zum Markt. Um Preiswert zu sein werden Sie auch diverse 185.5, 484, 482.2 und 186 auch dazu basieren.


    Wann das Ziel, die andere Firmen zur Pleite zu Fahren, verliert die Mobahner etwas, der Wahl von Modelle.


    Wenn Sie produzieren Modelle, die von Mobahner geschaetz und gesucht sind, werden wir unser Geld dafuer bezahlen.


    Es gibt genugend Platz fuer die Existierende Firmen neben einander zu Leben.


    Roco wird dieses Jahr direkt vertrieben, weil Modellbahn GmBH kann die Produkte direkt an die Haendler verkaufen fuer mehr Geld als Sie durch die ehemalige Haendlerfirma kriegten. So verlieren wir eine die Beste Vertrieber.


    Sich schiessen im Fuss, um einige Euros zu sparen hat kein Sinn. MMN wird Roco in 2007 mehr Geld pro-Artikel verdienen, aber die Gesamtmenge von CH Verkaeufe werden niedriger als bei vorgegangene Jahren.


    Gruss


    Mike C

    Hallo Zusammen,


    Ich bin diese Woche mit Martin in Vertretung gewesen, ueber die moeglichkeit einige oder eine Serie Hag Wagen im Farben der SOB/BT zu bestellen.


    Die Wagen wird aehnlich zum Wagen Nr. 728/729, aber in die ehemalige Farben der BT-Bahn. (wie Nr. 422/423 aber mit Aussenschwingtueren und gruenem Band am Dachrand). Dieser Wagen gab es in gruen und beige mit allerletzter BT Beschriftungen und auch vor kurzem mit SOB Anschrift.


    Siehe:
    http://www.railfaneurope.net/p…te/SOB/car/050724-034.jpg


    Wer in diesen Wagen interessiert ist, sollte mit mir in Verbindung treten.
    Ich erwarte mehr Information von Martin (Hag) naechste Woche.


    Diese Wagen werden die schon ausgelierferte 422/423 und SOB Wagen erganzen als passenden Wagen zur Lok Nr. 186/187 und 262/263.


    Gruss


    Mike C

    Schweizer Loks und Personenwagen:


    63120/21/69121RAm TEE (GS, GS Digital + Sound, WS Digital)
    62501/68501 SBB Cargo Re 484 (GS, WS Digital)
    63809/69809 BLS 185 Angeltrains (GS, WS Digital)


    44768 Apm Panorama (Wiederauflage)
    45326 EWIV AS (ICN Farben mit Schlingendaempfern)
    45327 EWIV A "
    45328 EWIV B "


    45915 SBB UIC SBB Historic Set (mit neuem Gepaeckwagen)


    FS (Trenitalia) (Brig-Genf)


    45712/45713 UIC-Z 1 und 2 Klasse Intercity Plus


    Gruss


    Mike C

    Zitat von "Winfried Hauer"

    Ich würde ganz neutral es sehr begrüssen, wenn ROCO die CIS Wagen ex SBB Apm und Bpm machen dürfte. Die fehlen nämlich wirklich!
    Wer hindert hier wen? Ich habe auch Verständnis, daß ACME die GC noch mal braucht zur Komplettierung der Züge und eine andere leicht abweichende Variante macht. Offenbar ist da auf beiden Seiten nicht
    der gute Willen vorhanden.


    @WH


    Die CIS Apm und Bpm waren durch Wabu Zuerich erhaeltbar. Vielleicht bleibt noch einige Exemplare. http://www.wabu.ch.


    Acme hat eine Exclusive Bewilligung von Cisalpino um die Modelle zu herstellen. Das bedeutet dass RT/ACME sind die einzige Firmen die Cisalpino Modelle produzieren koennen.


    Roco koennte nicht eine CIS Lokvariant ohne Risiko produzieren.


    Ich verstehe dass Roco wollte im Traxx.2 einsteigen. Danach koennten Sie Modelle von der 146.2, 185.2 (482.2), 484, 186, 185DE usw herstellen.


    Am Moment gibt es 2 Loktypen die ueberall in Europa verkauft und gefahren werden. Traxx und EuroSprinter (ES). Jede Moba Hersteller wird eine oder beide diese Loktypen produzieren.


    In der Zukunft werden wir sicher mehrere Lizenze fuer Exclusive Modellrechte sehen. Es koennte vom Lokhersteller haendeln (zB Roco wird Exclusiv fuer Bombardier). Es koennte auch ab die Bahnfirmen abhaengen (zB, Hag koennte ein Lizenz fuer SBB Loks und Wagen kaufen).


    Wir werden in einige Jahren mehr dazu wissen.


    Mar/Trix: Siemens?
    Roco: Bombardier?
    Fleischmann: Stadler?
    LSM: Alsthom?


    Andere Hersteller koennten immer Historische- und aeltere Modelle herzustellen.


    oder wird es:


    Mar/Trix: DB Fernverkehr
    Fleischmann: Railion
    Roco: OeBB, BLS
    Hag: SBB
    Acme: Trenitalia, Cisalpino
    Jouef: SNCF
    LSM: SNCB, CFL, NS
    Railtop: SOB, SBB Cargo


    Deswegen habe Ich nichts gegen die existierende Konkurrenz


    Gruss


    Mike C

    Viele Amerikanische Loks kommen mit einem Haftreifen pro Achse statt einem Achse mit Haftreifen auf beide Raeder.


    Auf einer Drehgestell wird es auf einen Achse einem Haftreifen auf die linke Seite und auf den anderen Achse einem Haftreifen auf die rechte Seite.


    Als WS Bahner habe Ich meine Loks mit 4 Haftreifen gern.


    Ich kann verstanden dass GS Bahner haben dadurch einige Probleme mit Stromabnahme.
    Wenn moeglich sollen GS Loks nur ein Paar Haftreifen haben, aber wenn es bedeutet dass die WS Modelle auch so ausgefuehrt sind, bin Ich dagegen.


    Ich hatte eine riesige Anlage von Hornby (Triang). Seit 35 Jahren habe Ich fuer Maerklin entscheiden. Ich fahre heute auch GS Loks durch die Oberleitung auf meine Anlage.


    Dadurch habe Ich die besten beide Welten, und bin voellig unabhaengig von dem nummer Haftreifen auf jene Lok.


    Gruss


    Mike C