Beiträge von ginne2 (†)

    Mit meinen vielen Worten wollte ich ja nur sagen: Weil man selbst nicht so wohlhabend ist wie unser Erwin (Messingmodelle!!!), muss man einfach bei der günstigsten Gelegenheit kaufen, die sich bietet. :D:D


    Nun kehrt sicher wieder Friede ein im Forum :wink::wink::wink:

    Zitat von "PapaTango"

    Unter welchen Gesichtspunkten kauft ihr eigentlich eure Modelle? Wenn man ein Auto kauft, wird es seinen "Wert" bzw. den Betrag, den man bei Erwerb auf den Tisch legte, bei einem Verkauf nicht mehr bringen, auch wenn man wenig bis gar nicht damit gefahren ist. Darüber zu jammern - ehedem 200 bezahlt, heute noch 120 bringt doch nichts.
    Unser Roland/Erzhal hat da die richtige Meinung: Gekauft - abgeschrieben auf Null - Freude daran. Ich kaufe sicher auch im Internet ein und besehe mir die Angebote, um nicht allzu viel bezahlen zu müssen.


    Hallo Peter,
    mit Modelleisenbahnen beschäftige ich mich, weil ich riesige Freude daran habe und den (spinnigen) Ehrgeiz (hatte) - mal so etwas wie eine Komplett-Sammlung an Märklin-Loks der Serie 3000 zusammenzubekommen . Deshalb habe ich auch eine ganze Menge D-Märker und Euro gesetzt und eine respektable Sammlung an Märklin-Modellen ab etwa erstem Drittel der 50er Jahre (mit vielen/allen Varianten) zusammengetragen (inzwischen aber aufgegeben). Vielleicht kommt oder kam bei einem Schwaben :wink: dann auch die Sache mit dem Werterhalt dazu. Ich will ja nicht nur irgendwo im Hause ein paar Tonnen Zinkdruckguss lagern haben, mit denen ich im (finanziellen) Notfall meinen Gehweg pflastern kann, sondern möchte natürlich, dass sich darin auch ein Wert erhält, wenn es schon keinen grossen Zuwachs bringt (Nein, ich bin kein Spekulant). Wenn es anders wäre könnte ich das Geld auch gleich häckseln und müsste nicht zuvor die Loks (oft heimlich an meiner lieben Frau vorbei) nachhause schleppen, die nichts mit Modellbahnen am Hut hat aber sich natürlich auch fragt, ob der liebe Ehemann noch bei Sinnen ist, nur wegen ein wenig Freude an neuen Modellen allmählich das Familienvermögen zu ruinieren. Deshalb ist es auch so eine Sache, gedanklich einfach ein gekauftes Stück auf Null abzuschreiben, wie Roland das macht. Er ist sicher glücklich damit - ich bin/wäre es nicht. Neben aller Freude an schönen (Lok-) Modellen tut es mir einfach ein wenig weh, wenn ich heute für eine Re 460, für die ich mal 220 Mark (neu) bezahlt habe, laut Koll noch 40 Euro bekommen soll, obwohl die Lok ungefahren und in neuwertigem Zustand in der Sammlung steht. Da achte ich dann schon darauf, dass der Einkauf (dann eben über den Versandhändler oder über ebay) nicht auch noch zum vollen Einzelhändler-Preis bzw. der Preisempfehlung von Märklin erfolgt.


    Dennoch: gibt es eine schönere Möglichkeit sich zu ruinieren als mit Modellbahnen? :wink::wink::wink:

    Zitat von "Unholz"

    . . . staunen die immer wieder, was für ein breites Sortiment bei uns selbst in Dörfern (man darf wohl sagen: Käffern) wie Hauptwil, Reinach/AG oder Wetzikon angeboten wird.
    Ich kenne die aktuellen Verhältnisse in Deutschland nicht, muss aber aufgrund zahlreicher Forenberichte annehmen, dass dort zumindest "auf dem Land" vielfach nur noch Thekenschieber agieren, die von den Kunden vorbestellte Ware überreichen - oder dann handelt es sich um "Shops-in-Shop" mit nur wenigen Marken.


    Hallo Stefan, Hallo Erwin - da sehr Ihr mal, auf welcher "Insel der Seeligen" (nicht nur in Sachen Modellbahn) Ihr lebt.
    Der Niedergang der Geschäfte in D, die Modellbahnen anbieten, ist wirklich erschreckend. Zu meiner Kindheit hatte fast jeder Optikerladen auch Modellbahnen im Angebot und wir drückten uns in der Weihnachtszeit die Nase an den Schaufenstern mit Anlagen platt. Heute sind in einer Stadt wie Heilbronn (120 000 Ew.) gerade mal noch 3 Geschäfte mit Modellbahnen aktiv - und die ringen ums Überleben. Oft wird dann das Geschäft nur aufgesucht, wenn am Modell ein Defekt ist oder man eine Auskunft braucht. Artikel von HAG zu finden ist dann noch eine weitere Erschwernis, das müssen dann schon verschworene Fans sein - oder der Kram ist so teuer, dass man stehen lässt.
    Den Markt in D kaputt gemacht haben dürften die Versender und auch die Neuwaren-Anbieter auf den Börsen. Man kann ja gar nicht anders, als sich dort einzudecken, wenn der Preis oft mehr als 20 % (und mehr) unter dem des regulären Ladenangebotes liegt. Auch ich bekenne mich insoweit am Niedergang des Marktes in D Schuld zu sein, da ich in den letzten Jahren außer bei ganz bestimmten Modellen nie (mehr) im Laden war. Vielleicht hat auch bei Märklin-Artikeln der Katalog, der mit K beginnt, mit dazu beizutragen. Heute für 200 Euro gekauft, im K . . . zwei Jahre später dann gerade noch mit 120 Euro (oder weniger) bewertet, schmerzt schon etwas, auch wenn man auf einer preiswerten Börse gekauft hat.
    Also - liebe Schweizer, freut Euch ob eines Marktes, der noch in Ordnung zu sein scheint. :wink:
    In diesem Sinne einen schönen Sonntag

    Zitat von "litra_eg"

    :evil::evil: Zollamt :evil::evil::evil: braucht gar nicht nach Einfuhrumsatzsteuer jiepern: Italien = EU, Deutschland = EU, Zollamt = guckt in die Röhre.
    Ääääääääääätsch! Lange Nase!!!
    Gruß,
    Thomas


    Hallo Thomas - freue Dich nicht zu laut und zu früh. Die Truppe vom D-Zoll liesst überall mit und ist sehr rachsüchtig. Wenn die nur Modellbahn hören, beginnt das grosse Räderwerk zu laufen und es werden neue Bestimmungen bzw. Zolltarife entwickelt und neue Wegelagerer-Positionen besetzt. Ausserdem hat Steinbrücks Truppe derzeit wegen der "Liechtenstein-CD" Oberwasser und schreckt vermutlich auch nicht mehr vor Folter zurück. :evil:
    Also: Lok erst haben und dann testen. Achte beim Modell aber darauf, dass dort nicht ein Türchen aufgeht und ein kleiner Zolleintreiber kommt raus . . . :wink::wink::wink:
    Dennoch einen schönen Tag - auch und vor allem an die Forumstreffen-Teilnehmer

    Leute - ich bin überwältigt von Eurer Hilfsbereitschaft. Mir hat es vor Rührung tatsächlich Tränen in die Augen gedrückt. Sobald diese einigermassen abgetrocknet sind (wird nicht vor morgen früh sein), werde ich eines meiner beiden Schweizermesser (ja, habe trotz AC-Vorliebe Messer beider Hersteller - erhalten als Firmengeschenk :idea: ) einsetzen und versuchen, die Lok zu knacken. Vom Ergebnis berichte ich bzw. zeige dann Fotos von den Trümmern. :wink:


    Schluchz, schluchz , ich bin ja so gerührt . . . . :roll::roll::roll:

    Ich traue mich die Frage ja in diesem erlauchten Kreis fast gar nicht zu stellen, aber vor mir steht ein solches Exemplar und ich habe nun schon (fast) überall daran gezogen, gedrückt und gebogen und auch Teile abgeschraubt. Das Gehäuse sitzt nach wie vor bombenfest. :shock:
    Ich komme aus der Märklin-Welt - und da genügt im Normalfall eine Schraube (wenigstens bisher) :idea:
    Nein, eine Gebrauchsanweisung habe ich nicht - lesen geht noch einigermassen . . . :wink:

    Hallo :shock:


    Ihr könnt mir sicher bei den Nummern in den HAG-Lokkästen weiterhelfen: bei 20/25 2008 gehe ich davon aus, dass es die 20. einer Serie von insgesamt 25 Stück ist. Was bedeutet aber z.B. die Nummer 165044?


    Ja, Erwin, wir hören jetzt auf mit dem Blödeln. :cry: Der Danny ist schon sauer. :evil: Ich akzeptiere die Blumen und Du darfst weiterhin Deine drei Lieblingsloks in den Abspann stellen. :wink:


    Also - Friedenspfeife ausgepackt und Euch Allen einen schönen sonnig-warmen Sonntag :D

    Zitat von "Cebu Pacific"


    Muss er auch auf die Brio Bahn Schienen passen, damit du ihn schieben kannst? :wink:


    Freilich - eine Art "Umspurung in 1 : 87 wie beim Talgo - denn nur so bekommst Du für die Loks auch ein Umwelt-Siegel. :wink::wink:
    Und entgegen Empedokles bin ich auch für die 16- und 32-Motoren-Loks und solche in Dummy-Ausführung: da können die Baster dann richtig zuschlagen. Möglich wären traumhafte Motor-Varianten, und jede dieser Loks könnte dann auch noch eine andere (Fantasie-)Lackierung tragen.
    Allerdings müsste dann das UNUM-System nummernmäßig erweitert werden, denn sonst bekommt man nicht alle Varianten unter. Aber unserem Forumsvater Stefan fällt dazu sicher das Passende ein.
    Schöne neue HAG-Lokomotiven Welt - sie wird "zugstark" und "bunt". :wink::wink:

    Hallo Thomas,


    anbei die erbetene Aufstellung. Fotos kann ich bei Bedarf schicken.


    Gruß Günther



    Verkaufsliste Zugpackungen


    26 533 Metronom
    26 726 Schwed. Schnellzug
    26 538 CFL Nahverkehr
    29 120 Thomas und seine Freunde
    26 528 Sta. Claus (Herpa)
    26 520 Star Train (Herpa)
    26 523 Fulda Emotion (Herpa) 26 513 Sped. Betz
    26 580 Black Edition (Herpa)
    29 159 Mein Start (Niederlande)
    29 141 Mein Start (Skandinavien)
    28 972 Festzug (Glaskasten)
    28 452 Niederl. Cementzug
    91 100 Güterzug DAB
    28 502 RCT Royal Corps
    94 210 Krombacher
    28 501 RAG


    Alle Packungen – neu/neuwertig - ohne Lok. Teilweise mit C-Gleis und 32 VA Trafos.
    Außerdem alle Beschreibungen

    als Nur-Lok-Sammler leide ich seit längerem unter dem Zugpackungswahn von Märklin. :cry: Die begehrte Lok ist entnommen und nun stapeln sich die Schachteln mit den Wagen bzw. Zubehörteilen. Meine liebe Frau hat mich nun eindringlich "gebeten" :twisted: , mich von den nicht benötigten "Schätzchen" zu trennen. Die Dinge sind neu - allerdings nicht von HAG. Falls jemand Interesse hat (z.B. Herpa LKW-Zugpackungen usw.) bitte melden. Artikelstandort Baden-Württemberg.


    Beste Grüsse

    ich weiss nicht, ob man das wirklich so auf Mark und Pfennig (Ihr sagt vermutlich Franken und Rappen) ausrechnen kann (und soll). Es ist doch einfach ein schönes Gefühl, wenn man nach getaner Arbeit bzw. nach erfolgreichem Umbau auf so ein wirklich schönes Ergebnis blicken kann. Hast aus meiner Sicht vorzügliche Arbeit geleistet - Glückwunsch!! und uns Mut gemacht, auch mal wieder nach den alten "Schätzchen" zu sehen. Danke :!::!::!:

    Hallo Stefan,


    ich wollte Dich am heiligen Sonntag nicht wecken, deshalb jetzt erst die (ernsthafte) Frage eines Nicht-Schweizers: gab oder gibt es diese Lok-Lackierungen (Rheingold, Schwarz, Blau, NINA usw.) tatsächlich oder tut sicher hier nur ein Markt für Fantasiemodelle auf ?(: ?(:


    Abgesehen vom Spekulationscharakter solcher "Modelle" finde ich es schön, dass man hier mal "kreativ" tätig sein kann, ohne dass die "Nietenzähler-Fraktion" einen gleich nieder macht (wie in D). :)


    Allseits einen schönnen Sonntag :!: