Beiträge von Tinel

    Das betrifft ja durchaus auch den Kanton Solothurn - wir haben ja kein grösseres Fachgeschäft für Neuware mehr, Aarau war da nicht weit weg (auch wenn das Sortiment in meinen Kindheitstagen breiter war, grad bei Roco schienen sie mir eher mager aufgestellt.)


    Für die Kunden aus Richtung Niederamt/Olten ist der Hobby-Shop aus Gelterkinden sicher auch eine gute Alternative, mit einem überraschend breiten Sortiment und super Bedienung (Baden ist von hier aus da schlechter erreichbar, sorry Pascal ;) - aber sortimentsmässig klar auch immer einen Besuch wert!).

    Habe eine Platine für eine Roco-460 von ihm. Belegung im Vergleich zu Almrose etwas ungünstig (kein normaler Lichtwechsel via Plux12 möglich), ansonsten gibt's nicht zu meckern, und der Preis scheint mir auch sehr fair.

    Mir gefällt er dennoch. Das sind immer noch deutlich weniger Kompromisse als was sonst auf dem Markt ist (Lima).

    Mir gefällt er auch, aber schade ist es allemal, gerade weil es neben einem EW II halt auffällt und es eine Neukonstruktion ist. Als Lösung kann man einen EW I dazwischenhängen :) ...

    Für diejenigen, die sich an den falsch lackierten Übergangsbereichen bei den Schweizer Exklusivserien ärgern (alles silber statt grün mit silberner Tür): Die Serien mit dem alten Logo haben nun korrekt lackierte Übergänge, und der ganze Innenbereich innerhalb der Gummiwulst ist ein separates Steckteil. Mit etwas Gewalt (das Teil ist leider chinatypisch verklebt, je nach Wagen mehr oder weniger grosszügig) kann man so diese Einsätze zwischen den Wagen tauschen und damit auch Wagen aus den ersten Auflagen mit korrekten Übergängen ausstatten.

    Hallo miteinander


    Ich trete mit einer etwas speziellen Anfrage an Euch: Ich suche für ein Bastelprojekt eine rote Re 4/4 I in Pendelzugversion von Märklin oder Trix mit einwandfreiem Gehäuse, die jedoch fahruntüchtig ist (defekte Treiberplatine, ausgeschlachtet, oder was da so alles passieren kann). Man weiss ja nie, ob sowas nicht bei jemandem in der Sammlung schlummert!


    Beste Grüsse

    Tinel

    Liebe Mitforumisten


    Ich suche noch einen - oder besser noch zwei - 1.Kl.-EW IV von Roco der Serie 44964 oder .1 mit Revisionsdatum vor 1999. Optional würd ich auch noch einen 2.-Klasse-Wagen 44965 bzw. .1 suchen. Betriebsnummer ist nicht so wichtig. Ich zahle gerne einen fairen Preis.


    Auf Eure Angebote und Hinweise freut sich


    Tinel

    Nochmals eine Ae 3/6l !

    Diese ewigen Doppelentwicklungen sind einfach nur nervig. Wie Du schreibst - es gäbe noch andere, schöne Modelle abzuarbeiten, zumal Märklin ja normalerweise nicht vor Exoten zurückschreckt, an die sich andere Hersteller nicht wagen (hier hilft wohl die "Es ist Märklin, also kaufe ich es"-Einstellung, die Märklinisten bisweilen vorgeworfen sind, uns letzten Endes allen)!


    Edit: Die wohl tollste Neuheit ist der neue Kurzlupplungskopf - endlich vorbildgerechte Pufferbohlen auch bei Märklin!

    Wenn wir schon bei Personenwagenwünschen sind: Ein Dt/DZt würde noch am ehsten ins Roco-Programm passen, den würd ich auch nicht verschmähen (und Form- und Beschriftungsvarianten gäbs ja auch ein Paar).


    Schon lange wünsche ich mir eine Neuauflage der D RIC, diesmal in Epoche IVb/Va (mit den gelben Klebern an den Türen, dass man die nicht benutzen soll). Da dieser Wagentyp aber seit ewiger Zeit nicht mehr aufgelegt wurde, befürchte ich, dass ihn das selbe Schicksal ereilt hat wie die Re 4/4 der Erstserie.

    Es igbt aus meiner Sicht keinen Grund aus der Schweiz im Roco Ersatzteilshop zu bestellen. Das geht günstiger beim Händler, schon alleine wegen der Versandkosten ;)

    Die Erfahrung hab ich eher nicht gemacht, jedenfalls nicht dort, wo man Ersatzteile über den Shop bestellen kann.


    Roco will knapp 8€ für die Versandkosten, dafür zusätzlich minus 20% ausländischer Mwst - das lohnt sich bei zollfreier Einfuhr meiner Meinung nach schon (da dann auch die Schweizer Mwst wegfällt, da unter der Bagatellgrenze). Bislang war da jeder Händler teurer (auch da kommen mindestens 5 CHF Versand dazu), plus höhere Basispreise im Shop. Und wenn die Teile beim Händler nicht lagern, ging es meist auch länger als wenn ich das direkt über Roco abgewickelt hab.


    Mit Fedex ändert sich das natürlich, weil, wie Badger erwähnt hat, die Wuchergebühr von Fedex zum Warenwert dazufantasiert wird.

    Hallo allerseits


    Wer wie ich seit längerem Ersatzteile bei Roco knapp unter der Zollfreigrenze eingekauft hat, für den dürfte dies relevant sein:


    Neuerdings versendet Roco nach eigenem Gutdünken nicht nur mit DHL, sondern auch mit FedEx. FedEx verrechnet horrende Zollpauschalen und Verarbeitungsgebühren (22 Franken), womit durch das Schweizer Berechnungssystem die effektive Zollfreigrenze wesentlich tiefer liegt als bei einem Versand mit DHL. Für meine letzte Bestellung, knapp 60 Franken inklusive Versand, muss ich noch 30 Franken Importkosten an diesen unsympathischen US-Konzern abdrücken.


    Roco hat diesen Umstieg leider nirgends explizit kommuniziert, deshalb diese "Warnung" an Euch.


    Beste Grüsse

    Tinel