Bin froh für dich Oli, du hast es verdient!
Gruss
Adlerauge
Bin froh für dich Oli, du hast es verdient!
Gruss
Adlerauge
Guten Tag,
Ich bin seit Jahren mit der Spur 0 beschäftigt und habe auch eine sehr grosse Sammlung. Ob ich heute wieder mir der Spur 0 beginnen würde ist sehr fraglich!
Wie viele Spur 0 Hersteller gibt es noch in der Schweiz?
- Frisa / Rohr gibt es nicht mehr, bei Hermann weiss man nicht wie es weitergeht, (oder man weiss es, darf es aber nicht schreiben,) Herrn Lei möchte auch einmal aufhören, dito für Herr Lang.
- Lematec zum beginnen? Aber bitte!
Falls es unbedingt in der Spur 0 sein sollte, würde ich mit einem Einsteigerset von Lenz probieren. Falls es gefällt kann man es aufbauen. Falls nicht ist nicht viel Geld verloren gegangen!
Auf Börsen ist im Moment viel Spur 0 Material zu finden, die Preise sind zum Teil im Keller, eine Hermann Bobo für 700.00 ist keine Ausnahme mehr.
Seien wir ehrlich, die Spur 0 Szene in der Schweiz geht Bach ab! Nachwuchs wird es in den nächsten Jahren nicht geben.
Ersatzteile sind immer schwieriger zu kaufen. Eine einfache Messing-Schraubenkupplung in der Schweiz zu finden ist praktisch unmöglich.
Ist vielleicht hier jemand der positiver über die Spur 0 in der Schweiz reden kann?
Gruss
Marc, le "Welsch" du Forum
Hallo,
gemäss "Ritter Bibel" wurde deine Lok im Jahre 1976 gebaut. Die Anzahl ist nicht vermerkt.
Der Fabrikant ist Mizoguchi.
Die Lok kostete damals CHF 555.00.
Gruss
Marc
Wenn ich mich nicht irre war Herr Bory vor Jahren Initiator der Börse in Payerne.
Er hatte auch immer schöne Spur 0 Artikel.
Die Börse wird nun von Herrn Durussel weiter organisiert.
Diese Bilder entstanden 1969 anlässlich von Testfahrten vor der Eröffnung des Ligerztunnels am Bielersee. Autor: mein Vater.
Die Qualität der Loki Beiträge lässt sowieso zu wünschen. Ich bin Spur 0 Fan, aber ich brauche keine Gautschi Montageanleitung auf 5-6 Seiten oder ähnliche Texte.
Sehr gut sind dafür meistens die Loki-Spezial Hefte.
Bonne journée!
Le "Welsch" du Forum
Da gibt sich ein Händler Mühe, seine Homepage zu erneuern und schon wird er als Betrüger taxiert.
Auch das löst bei mir Kopfschütteln aus.
Ich auch, wird für KISS sehr schwierig sein! Aber optisch sollte Hermann Mühe haben.
Die Preise sind nur für den NPZ und die Bm 4/4 bekannt.
Bin nicht ganz sicher, dass es Formneuheiten sind, ich kann mich aber täuschen. Der NPZ und die Bm 4/4 wurde früher von Bonomo hergestellt.
Vielleicht werden da Teile weiterverwendet.
Ich hoffe aber nur, dass die braune Bm 4/4 nicht wie abgebildet Lima Motoren erhält.
Wird aber interessant, ich freue mich. Entscheidend wird aber der Preis sein, und dort habe ich ein wenig Bedenken.
Es kommt auch eine Reisslack-Ausführung
Guten Tag,
bis jetzt habe ich mit der GoPro gearbeitet. Für Spur 0 perfekt. Bei der live Übertragung gibt es leider einen Zeitabstand von ca 3-4 Sekunden.
Wie steht es mit der Polaroid? Ist sie zeitsynchron?
Besten Dank
Gruss
Le "Welsch" du Forum
Hallo Christian,
vielen Dank für deine wertvolle Hilfe!
Gruss
Marc
Genau, danke Unholz!
Guten Tag,
in meiner Bastelkiste habe ich einen HAG Umschalter 504/2 gefunden. Ich möchte ihn anschliessen aber leider fehlt mir das Schema.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Besten Dank!
Gruss
Le "Welsch" du Forum
Im Seeland kenne ich ein Paar Sammler die sehr viel Material haben. Sie wissen, dass ihre Kinder die jetzt Erwachsen sind damit nichts anfangen können.
Es wurde auch schon diskutiert, ein Museum / Gallerie / Stiftung / Oderirgendetwas zu öffnen. Es ist aber eben bei der Diskussion geblieben.
Diese Sammler sind über 70, Geld wäre sicher teilweise vorhanden, aber der Elan und die Motivation fehlt ganzlich.
Die Gallerie Baumgartner finde ich sehr gut, leider ist sie zu weit.
Somit wird sicher das ganze angesammelte Material irgendwo verschleudert, oder weggeworfen...
Ein Immobilienhändler aus der Region hat mir erzählt, er hätte bei einer Hausräumung eine sehr grosse Anlage mit über 100 Loks im Container geschossen.
Er hatte keine Ahnung, dass für "Spielzeug" auch ein Markt ist. Ich habe nachträglich den Namen des Sammlers erfahren.
Es waren Spur 0 Loks... Ich habe jetzt noch ab und zu Schweissausbrüche... Leider kein Witz.
Schöne Anlage, die Re 10/10 kommt mir bekannt vor, siehe mein Avatar