Ich werde es mal mit einer HAG Reisslack-Lok probieren. Mit einer Stichsäge sollte es auch funktionnieren
Beiträge von eurocity1051
-
-
Da lerne ich ja noch dazu - dieses Verkaufsportal war mir bis heute völlig unbekannt...
Anibis ist im Welschland sehr verbreitet, es ist so etwas wie ein "Hausfrauenricardo".
Jedenfalls sind in der Rubrik "Erotik" Hausfrauen die gerne "rangieren"Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Der Artikel ist sehr interessant, hier eine kleine Uebersetzung von den markanten Punkten:
Die Mallet (Wert Fr. 200'000.--) wurde in Pratteln in der Nähe eines Bahnparks gefunden. Sie wurde dort verlassen aufgefunden. Der Schaden wird auf Fr. 50'000.-- beziffert.
Der Triebwagen wurde in einem Lager im Vorort von Luzern gefunden. Er ist in einem sehr schlechten Zustand. Teile wurden abgerissen, das Gehäuse versagt und gelöchert. Der Triebwagen kann vermutlich nicht mehr gerettet werden. (Wert Fr. 150'000.00)
Im Lager von Luzern wurde viel Eisenbahnmaterial gefunden.
Der letzte Punkt dürfte sehr interessant sein!
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
ueli1946
Zitat ...und gehört zur Distler-Modelleisenban Spur I...Ist es nicht Spur 0 statt Spur I ?
Gruss
le "Welsch" du Forum
-
Hallo !
Es gibt auch noch folgende Variante:
Ich verbinde die Lok mit dem ersten Wagen zum Beispiel mit einer eletrischen Kupplung von Roco. Beim Wagen montiere ich Kupferstreifen auf die Achsen.
Darauf löte ich eine Litze die mit der Lok verbunden wird.
So habe ich praktisch nie Probleme, auch wann die Räder schmutzig sind.
Einziger Nachteil: der Wagen hinter der Lok ist immer der gleiche, oder es werden verscheiden Wagen so umgerüstet.Ich habe einen EW IV Pendelzug komplet elektrisch verbunden wegen der Innenbeleuchtung. Die elektrische Roco Kupplungen habe vier Pole.
Ich verwende 2 für die Beleuchtung und 1 für die Masse. Jeder Wagen hat noch Roco Kupferstreifen in die Drehgestelle.
Stromabnahme Probleme werde ich mit diesem Zug bestimmt nie haben!Diese Lösung macht bei fixe Kompositionen Sinn
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Guten Tag
Gestern war an der Wemoba Börse ein neuer HAG Traktor mit Beiwagen in Wechselstrom.
Auf der Etikette der HAG Verpackung war ein Swimo Kleber dran.
Startpreis Fr. 220.00 - Diskussionspreis Fr. 180.00.
Zustand absolut neu.
Ich habe die Adresse des Verkäufers. Ist der Preis in Ordnung?
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Da kommt einfach eine Fehlermeldung. Ich bin seit gestern am Googeln und ich habe irgendwo gesehen, dass es möglich ist den Zimo Decoder mit dem ESU Lokprogrammiern zu lesen.
Ich habe meine Applikationen "geupdatet" aber ohne Erfolg.
Das Problem ist folgendes. Auf der EMCB Anlage haben wir foldende Stromkreise:
- Bergauf: 12 Volts AC analog
- Flach: 10 Volts AC analog
- Talfahrt: 8 Volts analogBeim Uebergang von der Talfahrt auf dem Flachen bremst der Zug abrupt ab.
Uebrigens: besucht Mal die homepage des EMCB's, Rubrik Agenda... Und dies bei einem Bestand von 150 Migliedern...
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Das Problem bleibt bestehen... Wer kann helfen?
-
Ich muss vielleicht präzisieren dass ich die AC Soundvariante habe. Ich dachte es sei ein Zimo Decoder eingebaut.
-
Guten Tag,
ich habe ebenfalls den Roco ICN gekauft. Ich möchte die Decoder Parameter ändern aber ich kann mit dem ESU Lok Programmer den Decoder nicht einlesen.
Hat schon jemanden erfahrung mit dem ICN und den ESU Lok Programmer?
Bon dimanche!
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Guten Tag,
Ich möchte die Fahreigenschaften verbessern. Hat jemand schon Erfahrung mit die CV Einstellung des LokPilot micro Decoder V4.0?
Vielen Dank!
Bon dimanche!
Le "Welsch" du Forum
-
Hallo,
dieser Wagen gab es tatsächlich. Er stand in der Werkstatt in Biel. Ob es ihn heute noch gibt entzieht sich meine Kenntniss.
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Nee, das wird er nicht machen. Das restliche Material wird an Wemoba abgetreten. Da kannst du es dann mit gutem Rabatt kaufen
Dies Info stimmt, ich habe sie von Philippe Wenger persönnlich gehört.
Bon dimanche!
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Modellbahner: weisst Du um welchen Klub es sich handelt ?
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Guten Abend,
Ich möchte eine Anlage mit Märklin K-Gleis bauen. Ein Wunsch wäre mit DC und AC zu fahren.
Ich habe festgestellt, dass es möglich ist die Schienenstromverbindung zu entfernen. Es wäre also technisch machbar dass mit 2 oder 3 Leiter gefahren werden kann.Meine Frage: hat schon jemand Erfahrungen damit im Fahrbetrieb gemacht?
Was würde dagegen sprechen?Vielen Dank et bonne semaine !
Gruss
Le "Welsch du Forum"
-
@ braun
Du hast noch vergessen dass im WC kein Wasser ist, dass in den Bremsleitungen keine Druckluft ist und dass der Kühlschrank in der Küche leider leer ist!
Es sind Handmuster und es könnten noch Aenderungen dazukommen. Also bitte das Produkt nicht degradieren bevor es entgültig da ist.Es bestätigt mir warum die Modelle immer teurer werden. Die Hersteller werden immer zu mehr Details gezwungen und das hat leider seinen Preis.
Das ist für mich tragisch !Gewisse Modellbahnen sind selber schuld wenn sie die Modelle nicht mehr bezahlen können. Musste mal raus !
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Was suchst Du genau in Spur 0?
Wie Du siehst sind hier zwei Gruppen vertreten:- TinePlate & ähnliche (Buco und Co)
- Fine Scale & ähnliche (Hermann und Co)TinePlate Modelle sind an vielen Börsen anzutreffen. Fine Scale Modelle sind seltener und viel teurer.
Gruss
Le "Welsch" du Forum
-
Nächsten Samstag (11.12.2010) findet die Börse in Bern statt.
Dort hat es immer Spur 0 Material von "nahmhafte" Anbieter.
Die Expo in Olten wird ein "Muss" sein. Ebenfalls die Ausstellung in Burgdorf (http://www.schmalspurausstellung.ch/).
Gruss & bonne semaine !
Le "Welsch" du Forum
PS: Olten und Burgdorf haben den Vorteil dass sie in der Schweiz ziemlich zentriert sind, im Gegensatz zu Bauma und Winterthur !
-
Hallo,
im Ricardo ist wieder ein interessantes Stück!
http://www.ricardo.ch/kaufen/m…ld-neu/v/an627338106/ls4/
Bon dimanche!
Le "Welsch" du Forum
-
Super,
wieder ein Spur 0 Fan mehr !!
Bitte weiter so...
Gruss
Le "Welsch" du Forum