Dass ACME die Re 450 in aktueller Ausführung bringen wird, dürfte angesichts der Investitionskosten - teuer ist in der Modellbahnherstellung v.a. der Formenbau - als sicher gelten, da es sich ja nur um eine Beschriftungsvariante handelt. Und dann kommen bestimmt von Tillig auch die Wagen mit roten Türen, zumindest mit den bestehenden Formen. Beide Hersteller haben übrigens denselben Schweizer Importeur (KML), der es wohl auch eingefädelt haben dürfte, dass Tillig in ein paar Monaten die farblich dazu passenden Doppelstockwagen der SBB und SZU neu auflegt.
Und klar, ein Grossserienmodell des NDW wird dann mit der Re 450 in aktueller Farbgebung hoch erwünscht sein. So wie ich Herrn Kehl, den Chef von KML, kenne, wird er sich darum kümmern.
Ohne das genau recherchiert zu haben, werde ich den Eindruck nicht los, dass Piko einen dem NDW ähnlichen Wagen als Modell der DB im Programm hat. Vielleicht lässt sich daraus ein NDW ableiten, bei dem man einige Formteile übernehmen kann, sodass der Formenbau billiger wird. Wenn diese Einschätzung stimmt, könnte ja auch Piko auf den Zug aufspringen ... Mit Vorteil koordiniert, denn hier würde es bei einer Doppelentwicklung angesichts der wohl begrenzten Stückzahl wieder mal nur Verlierer geben.
Ich bin zuversichtlich, dass wir nur etwas Geduld haben müssen, und dann verkehrt auf unseren Anlagen der DPZ auch in aktueller Ausführung.
Ich beobachte immer wieder, dass bei Neukonstruktionen zuerst mal eine ältere, wahrscheinlich weniger gefragte Beschriftungsvariante produziert wird, damit einige Ungeduldige die ältere Ausführung kaufen, weil sie nicht warten können, und dann die neuere auch noch. Bei mir ist das jetzt nicht so, gefallen mir doch diese Kompositionen mit gelben Türen wesentlich besser ... Aber Tillig-Wagen mit roten Türen sind auch schon Bestandteil meines Fahrzeugparks, und die werden zu gegebener Zeit sicher noch durch eine ACME Re 450 in aktueller Farbgebung ergänzt.
Beste Grüsse
ETR