Beiträge von LRZ 08
-
-
TMC Trains & Autos, Modelés collections, Rue de Conthey 8, Sion.
Totalausverkauf, 50% auf alles.
Das zweitletzte Modellbahngeschäft in Sitten schließt.
Älteres Material von Märklin und Roco sind vorhanden, Güterwagen und ein paar Loks. Ein HAG/SWIMO BDe 4/4, Art. Nr. 154 in AC. Einige Automodelle sind noch da.
-
-
Salut Wolfgang
Die Puffer Roco 129008 von Wagen 76725 könnten auch passen.
-
Sali
Versuchs mal bei Philipp Schoch, Modellbahnservice, in Zollikofen.
Gruss
Stefan
-
In einem Einkaufszentrum in Basel fährt ein Wildwest-Zug.
In Winterthur war bis Montag dieses Winterfenster zu bewundern.
Gruss
Stefan
-
Salut Namensvetter
Ein Ultraschallbad mit lauwarmen Wasser, ich bin jetzt mit 35°C dabei, und passendem Reinigungsmittel könnte ein Ansatz sein.
Wobei die Wirkung auf die verwendete Farbe unvorhersehbar ist, da eigentlich kaum etwas näheres über die Farbe bekannt ist.
Es braucht oft ein paar Versuche mit klarem Wasser, temperiertes klares Wasser, kaltem Wasser mit Reinigungsmittel, temperiertes Spülwasser etc.
-
Salut zämä
Wie wir vermehrt hören, klemmt es oft an einzelnen Komponenten für die Produktion von Modelleisenbahnartikeln.
Ohne den vorgesehenen Prozessor zum Beispiel, kann die elektronische Steuerung im Lokdecoder nicht gefertigt werden. Alternativen sind meist teurer, entsprechen nicht den konstruktiven Vorgaben am Bauteil und diese müssten aufwändig geändert werden.
Manche unserer Lieferanten sprechen zum Teil von 52 Wochen Lieferfrist bis bestellte Artikel bei ihnen sein sollen. Dann muss die eigentliche Produktion erfolgen, Prüfung, Versandfreigabe, Auslieferung an den Besteller. Auch hier sind wiederum Wartezeiten möglich, aktuell sind in einem Fall infolge logistischer Probleme bereits 4 Wochen ins Land gegangen.
An allen Ecken und Enden fehlen die ausführenden Hände.
-
Es gibt auch Händler welche aufgrund gemachter Erfahrungen an jedem Modell eine Eingangskontrolle durchführen.
Vor der Auslieferung bzw. Aushändigung an den Kunden erfolgt immer eine Testfahrt mit Funktionskontrolle.
So wir einiges Ungemach vermieden.
-
Salut Furttaler
Es stimmt schon, die RAm treffen nach und nach bei den Händlern in der Schweiz ein.
-
Meine Versuchslok ist eine Märklin 3080, eine kleine Diesellok DHG 500
An dieser probiere ich Decoder, Beleuchtungen, Schleifer, Räder etc. aus.
Für kein Geld an einer Börse erstanden
-
Dein Fachhändler kann dir bei dieser Störung weiterhelfen.
-
-
Salut zusammen
Bei Kurt Hablützel in Wilchingen sind die Dimensionen einer grosszügigen Spur 1-Anlage zu sehen.
Das Sommerfest im Juli ist sehr zu empfehlen. -
Salut zämä
Bei unserem PIKO GTW haben wir im Container Zusatzgewicht platziert.
Das Fahrverhalten auf den Mittelleitergleisen ist dadurch erheblich verbessert worden.
Wir haben mit 30, 60 und 100 Gramm probiert. 100 Gramm in Form von Auswuchtgewichten für Motorradfelgen ist ideal. -
Ich begrüsse alle Ideen um neue Modellbahner zu gewinnen.
Der Einsteiger von heute kann der Sammler und das Klubmitglied von morgen werden.Über alles gesehen haftet dem Hobby Modellbahn leider ein etwas verstaubtes Klischee an.
Wenn ich mich in Nürnberg umsehe...hmmmm.Wir alle können daran etwas ändern.
Ich freue mich immer wieder wenn Neu-Eisenbähnler mit Begeisterung in das schöne Hobby einsteigen und ich dabei sein darf wie neue Anlagen entstehen (siehe Bild).
Bei unseren Hausbesuchen erleben wir immer wieder entstehende Fachkenntnis über Modellbahntechnik und Vorbild.
Kreative Lösungen bei kleinem Platzangebot für Anlagen.Ich wünsche mir eine Zeitschrift die das Augenmerk auch auf den Nachwuchs jeder Altersklasse richtet.
-
Re 420 203-2 LION
Die Beleuchtung können wir erst in ein paar Tagen vergleichen.
-
Moin Thomas
Ich muss mich präzisieren, bei mir war das ein GTW von PIKO welcher mit den schlanken Weichen nicht zurechtkam.
Bei diesem habe ich den kurzen PIKO-Schleifer mit dem Schleifer 7185, Länge 60mm, von Märklin verwendet.
Vielleicht reicht auch schon HAG 160062-90 oder Märklin 7164 mit 50mm.Als Ballast nehme ich Auswuchtgewichte 5 und 10 Gramm aus Zink aus dem Auto- und Motorradgewerbe.
Ein ähnliches Problem war mit einer Roco Ee 3/3 auf Märklin M-Gleis Weichenstrassen, auch da hat ein anderer Schleifer Abhilfe gebracht.
Am besten beschaffst du dir eine kleine Auswahl verschiedener Schleifer und probierst die durch. -
-
Salut Michael
Im Depot der Rhätischen Bahn Landquart ist auch eine Fahrleitungs-Spinne über der Schmalspurdrehscheibe montiert.