Beiträge von vignette

    Auf den ersten Blick sehe ich Lüfter über dem Einstieg, Batteriekästen nicht in Wagenmitte.

    Regenabweiser, resp.Wasserabweiser am Ende des Wagendaches.

    Hatte die SOB schon Gummiwulstübergänge bei Ablieferung der Wagen?

    Übersetzfenster wurden schon erwähnt.

    Alles Orginalverpackt, ungefahren, Nichtraucher Privathaushalt:

    46827 Union-Bier mit Kaelble-Zugmaschine 80.-

    48943 Behälterwagenset 40.-

    4624 Grossraumkohlenwagen 15.-

    4626 Getreidewagen mit Klappdach 15.-

    4771 Holzwagen Snps 20.-

    48102 Selbstentlader 30.-


    NZG Seilbagger blau mit Schürfschaufel Metallmodell 80.-

    Genau, die Loks wurden als Projekt Re 4/4 V bestellt und sicher der erste Lokkasten so vom Mechaniker SLM zum Einbau des elekrischen Teil der ABB übergeben.

    Dann wurde auf die Computerbeschrifung mit "Baureihebezeichnung" umgestellt.

    Auf diesem Foto von 1990 ist die Lampe jedenfalls bereits vorhanden. Ich vermute stark dass die Lampe bereits ab Werk eingebaut wurde. ;)

    Stimmt, die kamen ab Werk um im Notfall mit den unteren Lampen das "Notrot " zu signalisieren.

    Die Zielzuganzeige sollte das dritte Spitzenlicht sein.


    Interresant war es nach dem Umbau auf die dritte Stirnlampe.

    Anfangs meinte man in der Dunkelheit, es kommt eine Ae 3/6 oder Ae 4/7 daher,weil die dritte Stirnlampe so weit unten ist :) .

    Elokfahrer160 ,danke für den Link :thumbup:


    Kann mir vorstellen, die MäTrix- Ausführung stimmt für das Jahr 1950 und passt somit zur grünen Be 4/6 dieser Firma.


    Die Farbdiskusion der Griffstangen hatten wir schon, als MäTrix die Ce 6/8 ll brachte.


    Vielleicht hat uns dazu Unholz etwas aus seinem super, riesigen Bilderschatz? :)

    I'm Deutschen "Drehscheibe-online " gibt es Bilder vom Bundesbahnoberamtsrat Gunter Perzholdt.

    Es zeigt die Lok am 31.10.1972 bei Bremsversuchsfahrten in Fribourg.

    Die braune Farbe scheint noch völlig frisch, bei genauem hinschausen scheinen die zweiten Führerhausaufstiege noch zu fehlen.

    Beim Stangenloktreffen sogar mit einem Seetalkrokodil :)


    Der MäTrix Sommerneuheitenkatalog zeigt die Lok mit einem seitlichen Führerstandsaufstieg in grün, in Diensten der Bremsversuche.

    Ist doch der Wagen mit dem gelben Streifen, ein Dienstwagen für diese Dienste.

    Ich schätze, das Bild stammt etwa aus dem Jahr 1970.

    Wohl, wegen der Fahrleitungsträger, auf der BLS unterwegs.

    ...... weil das Modell mit einem schrecklich tönenden " Nähmaschinen Sound " ....

    Märklin sollte es nun endlich mal angehen, gscheite Elektro Sounds auf seine Decoder aufzuspielen , gerade in dieser Preisklasse der Ce 6/8 I

    meint - Elokfahrer160 / Rainer

    Da bin ich Deiner Meinung.


    Der gleiche "Brüllwürfel " hat auch die Ee 3/3.

    Einfach schrecklich!

    Guten Abend


    Richtig - die grüne Ce 6/8 I 14201 war längst überfällig. Hoffentlich gibt es noch Anpassungen dass die Übergangsbleche und die zweite Führerstandstüre wegkommen.

    Das habe ich mich auch gefragt, wie lange in grünem Anstrich diese Lok die Übergangsbleche und zweite Führerstandstüre hatte.

    Ich nehme an, ab ca.1960 kaum noch?

    Wann wurde die überhaupt grün?


    Die beiden Führerstandstüren bekam diese Lok erst wieder bei der Revision 1972, gleichzeitig mit dem (wieder) braunen Anstrich.

    Das Übergangsblech erst 1982 mit der herrichtung als VHS- Museumslok.

    Da viele immer noch Glauben, dass solche Artikel eine " Wertanlage " sind, oder an "Wert gewinnen", wenn sie solches Kaufen, wird MäTrix solche Dinge herstellen.


    Nur wird solches meistens nach einiger Zeit für weniger als " einen Apel und ein Ei " verscherbelt werden müssen.

    Man muss nur einmal den " Markt " für solche " Sondermodelle " ansehen.

    Eigentlich steigt Märklin dort ein, wo früher gewisse Kleinserienhersteller ihre Modellbahnen verkauft haben. :)

    Wer die Lok nicht mit Doppelstockwagen fahren lassen will, es gab mit dieser

    Lok Lastfahrten mit "schweren Personenwagen ( solche von Fleischmann?) und eine

    Fahrt zum AMAG- Jubiläum mit Autotransportwagen ( sind diese im Modell erhältlich?).

    Wäre doch auch auf der Modellbahn was anderes :) .