Beiträge von berupp
-
-
Bei Hr. Epprecht könnte www.epprecht.li weiterhelfen...
Ich wohne nicht weit weg, habe aber noch nie von ihm gehört...Beat
-
Danke für die Hinweise. Der Roco DoSto hat sich öffnen lassen. Ich habe festgestellt, dass es sich lohnt, beim Zusammenbau vor dem Einrasten der letzten Nasen den Wagenboden mit dem Aufbau "einzumitteln", so dass die beweglichen Drehgestellblenden optimal laufen.
Gruss
Beat
-
Wenn wir doch schon beim Thema sind: Weiss jemand, wie man den Roco DoSto öffnet, ohne dabei Spuren zu hinterlassen? An einem meiner DoSto hat sich die Kupplung in der Kulisse verklemmt und ich gehe mal davon aus, dass man dazu den ganzen Wagen zerlegen muss.
Hinweisse sind willkommen...
Gruss
Beat
-
Ich habe einen solchen Glaskasten. Zum "Erleben" einer Dampflok macht das Ding Spass, als Zugfahrzeug eines HO Zuges ist es ungeeignet. Das Dampfmaschinen dreht sehr schnell wenn tüchtig eingeheizt wird...
Gruss
Beat
-
Train Safe Vitrinen sind eine tolle Sache - für spezielle "Perlen" absolut spitze.
Der Preis ist aber nicht ganz zu vernachlässigen. Damit das Ganze eingermassen in eine normale "Holzvitrinenumgebung" passt, sollten die Holzvitrinen möglichst "customized" sein. Da habe ich mittlerweile eine Adresse im Seeland gefunden, die die Preis- und Qualitätskriterien ganz erfüllt. Nichts ist ummöglich - z.B. wurde auch mein Wunsch nach 270cm Schienenlänge erhört.
Bei Interesse PN an mich.Gruss
Beat
-
Ich suche Märklin K-Gleis neu oder gebraucht (in gutem Zustand), speziell Flexgleise und Weichen. Hat jemand einen grösseren Posten zu verkaufen?
Danke für eure Antworten!
Gruss
Beat
-
Nach der erfolglosen Anwendung von mehr Gewalt am Hag sps Steuerwagen (ja, der ist wirklich massiv verklebt!) habe ich es noch einmal mit der ECOS versucht. Die direkte Programmierung via "Gleis-Icon" geht definitiv nicht. Die direkte CV Programmierung im Decoder-Menu hat jedoch funktioniert. Wie bereits im Forum erwähnt, muss einfach der beim Schreiben auftretende "Error" ignoriert werden. Es hat nun also geklappt mit dem Programmieren.
Das mit dem Gehäuse abnehmen scheint definitiv eine schwierige Sache zu sein. Mittlerweile gibt es noch einen weiteren Grund, es doch noch einmal zu versuchen. Ich habe mich immer gefragt, wieso die Front so komisch aussieht und wurde plötzlich fündig....da wurden doch prompt die Puffer verkehrt rum montiert ab Werk... Scheinbar gibt es da wirklich Montags-Stücke - ich kann mich erinnern, dass verkehrt montierte Puffer da im Forum bereits einmal ein Thema gewesen sind.Beat
-
Hallo
Wieviel Gewalt muss man anwenden um das Gehäuse zu spreizen um abzuheben?
Meines lässt sich im Bereich der vorderen Querverstrebung ohne Anwendung von Gewalt keinen Milimeter spreizen und bewegen - deshalb werde ich den Verdacht nicht los, dass da geklebt wurde.Zum Programmieren: Benutze die ECOS Zentrale (DCC; Motorola) und habe normalerweise keine Probleme mit dem Programmieren von ESU Dekodern.
Kann es sein, dass ein normaler LoPi eingebaut wurde und dem die Last an den Motorausgängen fehlt?Gruss
Beat
-
Hallo
Weiss jemand hier im Forum, wie man den sps Steuerwagen am besten öffnet? Es scheint, als ob das Gehäuse im vorderen Drittel fix mit dem Unterteil verklebt wurde...
Der Grund meines Wunsches: Der Dekoder kann bei meinem Modell nicht umprogrammiert werden, die Werte werden nicht richtig angenommen resp. ausgelesen. Ich gehe mal davon aus, dass da der eingebaute ESU Irgendwasdekoder defekt ist. Was genau eingebaut ist, weiss ich nicht. Hag hat sich da ja die Bedienungsanleitung gespart.
Danke für die Inputs!Beat
-
Hallo miteinander
Ich habe 4 gut bis sehr gut erhaltene alte Märklin Trafos günstig abzugeben.
Hat jemand von Euch Interesse daran?
Es würde mich freuen, jemandem hier im Forum damit eine Freude zu machen, bevor sie ins EBay wandern...Gruss
Beat
[Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/98_DSC02067_Medium_1.jpg]
-
Ich habe die Lok gefunden - von privat - Forum und Forumsmitglied sei Dank!
Gruss
Beat
-
Danke für eure Tipps. Es "bahnt" sich eine Lösung an!
Ich war leider heute unterwegs und konnte mich nicht darum kümmern. Werde aber morgen die Tipps ausprobieren und euch auf dem Laufenden halten!Danke nochmals!
Beat
-
Hallo miteinander
Ich suche eine Ae 6/6 AC d oder ds Ursprungsausführung URI oder TICINO Hag 11020-31/32 resp. 11021-31/32.
Hat jemand einen Tipp, wo so eine aufzutreiben wäre?
Ohne Eure Tipps müsste ich diese Jahr glatt auf das Weihnachtsgeschenk meiner Frau an mich verzichten
Danke für allfällige Hinweise
Beat
-
Hallo
Ich biete ein Untergestell zu einer Hag BT Re 456 DC und suche gleichzeitig eine AC oder AC digital Version.
Wer ist interessiert resp. hat ein AC Gestell zu verkaufen?Danke für die Rückmeldung!
Beat
-
Der TEE ist definitiv keine Reise an die Suisse Toy wert. Das Handmuster ist ein Rapid Prototype, die Ausführung ist dementsprechend mässig.
Es gibt übrigens keinen wichtigen Grund, um an die Messe zu fahren. Modelleisenbahnmässig ist das Angebot dürftig und "Weltneuheiten" waren auch nicht vorhanden.
Gruss
Beat
-
Ja, ich will auch!...
WS-Dig.Super Initiative!
-
Uebrigens kann ich die Rollenprüfstände von KPF Zeller sehr empfehlen. Die sind günstiger als SMT und Märklin und trotzdem sehr gut. Eine "Speedometer" ist auch erhältlich.
Gruss
Beat
-
Hallo sbb_bls_rm
Danke für dein Angebot. Bin jedoch via dieses Forum bereits fündig geworden. Habe im Moment keinen Bedarf mehr.
Danke trotzdem!Gruss
Beat
-
Die Idee mit der HAG-Einkaufsgenossenschaft finde ich gut!
Wèrde die Loks lieber via einen direkten Kanal kaufen als via dubiose und umsympatische Internethändler. Ich unterstütze auch regelmässig den Fachhandel, jedoch liegen die angebotenen Preise immer öfter über der "Schmerzgrenze". Das immer lauter werdende Jammern von immer mehr Fachhändlern ist auch nicht unbdedingt verkaufsfördernd. Wie überall im Markt wird auch da bei steigendem Preisdruck eine Konsolidierung stattfinden. Da habe ich mich schon öfters gefragt, wieso denn im Fachhandel niemand Kooperationen eingeht und jeder gegen jeden arbeitet. Die Idee mit der Einkaufsgenossenschaft könnte auch hier helfen
Wäre dabei bei einem privat orientierten Einkaufspooling mit so 10 Loks pro Jahr je nach Modell.
Die Frage ist, ab welchem Betrag man denn da bei Hag mit "Präferenz" behandelt würde...
Any ideas?