Also bei mir wars die metrische Version... 5.08 ist die amerikanische.
Gruss
Rufer
Also bei mir wars die metrische Version... 5.08 ist die amerikanische.
Gruss
Rufer
Jetzt komme ich draus. Du suchst das Gegenstück des im ersten Post abgebildeten.
Achtung, es gibt sie mit verschiedenem Pin Abstand. Die ESU Stecker für Track sind 5mm (metrisch), die Stecker vom Switchpilot scheinbar nur 3.5mm.
Meiner Meinung passt das abgebildete nicht 100%. Das Teil sollte auf der einen Seite so abgerundet sein, nicht auf beiden Seite eckig.
Beim Mouser ist das Gegenstück der hier:
https://www.mouser.ch/ProductD…jnpJUFU72Mn2Yks9PqA%3D%3D
(ist nur eine Zeichnung, er hat schon 2 pins. Man beachte die Rundung)
Grüsse
Rufer
Die Farbe spielt keine Rolle. Jedenfalls beim Programmer passt der genannte Artikel von Mouser perfekt, dort ist auch der Anschluss schwarz.
Wenn der Pin Abstand 5mm ist, sehe ich keinen Grund warum er nicht auch beim Prüfstand passen sollte. Ist ja auch der Track Anschluss.
Gruss
Rufer
Habe den gleichen Stecker für den Lokprogrammer besorgt. Das sind Molex 5mm Euro Plugs
Gibt es z.B. bei Mouser oder Digikey in schwarz:
https://www.mouser.ch/ProductD…520-0002?r=538-39520-0002
https://www.digikey.ch/products/de?keywords=39520-0002%20
Gruss
Rufer
OK alles klar. Vielen Dank für die präzise Erklärung.
Die Original Teilenummer wird vermutlich diese sein:
160147-50 Lötösen geschlossen Motor Masse (10 St)
Gruss
Rufer
Hast du vielleicht ein Foto davon? Die Motorblockschrauben sind ja versenkt, sehe jetzt auf den ersten blick nicht wie du das meinst.
Gruss
Rufer
Hallo zusammen
Wie ist eigentlich die Masseverbindung des DC Motordrehgestells bei aktuellen (digitalisiert ausgelieferten) Re 4/4 II, Re 6/6 gelöst?? Beim Bde 4/4 war es ja alt auch baugleich.
Das DC Motordrehgestell hat ja beidseitig Stromabnehmer, wobei die isolierte Seite mit einer Litze herausgeführt ist. Die nicht isolierte Seite geht über die Fahrzeugmasse (Motorblock).
Bei den alten Hag Loks ist bekanntlich dies mit dem rechten Motorpol zusammen geschlossen und ergibt Stromabnahme über alle Räder (theoretisch, die angetriebenen haben ja Haftreifen).
Wenn ich nun beim Einbau einer Schnittstelle diese Unterlagscheibe unter dem rechten Motoranschluss entferne, ist der Motor potentialfrei.
--> Und wie soll nun die Masse am Motordrehgestell angeschlossen sein?? Das Drehgestell ist lackiert, es wird sich kaum besonders gut aufs Chassis übertragen.
--> Wie ist das bei den neuen Hag Modellen gelöst?? Gibt es da irgendwo einen Anschluss für ein Massekabel am Motorblock?
Bei der Ae 6/6 gibt es ja extra beidseitige Radschleifer für die letzte Triebachse - dort ist es mir klar.
Gruss
Rufer
Im Semaphor Sommer 2015 ist ein Foto der Lok 409 von Februar 1959. Ob sie dort blau oder grün war, kann man auf dem S/W Bild nicht erkennen, aber die Jalousinen sind in Fahrzeugfarbe.
Immerhin sind es Jalousinen und nicht Düsenlüfter!!
Bei Eurovapor gibt es ein (Farb??) Foto von dieser Lok, aber von der anderen Seite
https://www.eurovapor.ch/bilder/galerien/re4-4-i-10009
Grüsse
Rufer
OK, das mit den unterschiedlichen rottönen war mir nicht mehr bewusst. So kann es sinn machen.
Wenn wirs von Farben haben: Ich hoffe immer noch drauf, dass Roco die glänzige Farbe der Refit Re 460 besser hin kriegt...
Grüsse
Rufer
Die Nummernauswahl bei der roten Re 6/6 finde ich etwas komisch. Von dieser Nummer (Balerna) gab es doch auch von Hag schon mehrere Modelle in (für Hag) eher grosser Stückzahl, warum muss man ausgerechnet nochmal diese Nummer bringen? Sind die Loks mit Scheinwerfer oder Lampen?? Jedenfalls ohne Klima laut Fotomontage.
Alles in allem viele Interessante Sachen für CH, aber für mich jetzt auch nichts umwerfendes.
Grüsse
Rufer
Das wäre wirklich etwas, für mich natürlich dann von Trix
Gruss
Rufer
Es ist bis auf die original Hag Hauptplatine alles verkauft
Noch zu haben:
122031-50 Bodenprint mit 21-pol. Schnittstelle
Wer den Hag Bodenprint brauchen kann (hat grosse Lötpads!) soll sich melden.
Grüsse
Rufer
Ich schiebe diesen Thread wieder nach oben. Der Post wurde angepasst, was noch verfügbar ist.
Grüsse
Rufer
Der Wagen ist verkauft, bitte verschieben
Hallo Martin, vielen Dank es hat sich bereits erledigt!
Vielen herzlichen Dank an den Spender, Thema ist somit erledigt und kann verschoben werden.
Rufer
Es würde effektiv auch ein alter Dachprint einer Re 4/4 II oder Re 6/6 nach dem Umbau auf LED Beleuchtung gehen, solange der Oberleitungsumschalter noch montiert ist.
Grüsse
Rufer
Ich verkaufe diese schöne rote Hag Ae 6/6, Katalognummer 125.01. DC Analog. Rot, Städtelok 11429 Altdorf. Die Lok wurde auf LED Beleuchtung umgerüstet. Hauptplatine und LED Platinen sind ein Eigenfabrikat, ähnlich den von Hag angebotenen Umbaukits. Die Hauptplatine mit 21MTC Schnittstelle ist schmaler gestaltet, damit sie zwischen die Inneneinrichtung passt. Alles sauber verkabelt. Lichtwechsel mit Brückenstecker 3-1 weiss. Digital sind 3x weiss, 1x weiss oder 1x rot an jeder Seite möglich. Auch ein Anschluss für einen Lautsprecher ist vorhanden. Lok hat NEM Schächte montiert.
Momentan sind auf der Lok Stromabnehmer mit 18mm Schleifstück und braunen Isolatoren montiert. Auf Wunsch werden sie gegen Sommerfeldt 825 Stromabnehmer mit dem schmalen 12mm Schleifstück getauscht, ebenfalls mit braunen Isolatoren.
Sehr guter Zustand. Anhand des Fahrwerks ist die Lok wenig gelaufen.
Es gibt einen kleinen optischen Mangel: 1 Puffer wurde vom Vorbesitzer (falsch) eingeklebt und um den Puffer herum gibt es minimalste Lack Absplitterungen/Klebstoffreste. Sichtbar auf Foto von Seite Lokführer rechts neben dem Ansatz des Puffers.
In neuem OVP Karton mit altem Schaumstoff (noch OK, aber beginnt sich langsam aufzulösen).
Preisvorstellung: 280.-
Mit entsprechendem Aufpreis wäre möglich
- Einbau Digitaldecoder, z.B. ESU
Fotos:
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2020/IMG_20201222_094312_ae66.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2020/IMG_20201222_094330_ae66.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2020/IMG_20201222_094351_ae66.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2020/IMG_20201222_094409_ae66.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2020/IMG_20201222_094423_ae66.jpg]
Innenleben:
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2020/IMG_20201208_131629_ae66.jpg]
PS: Dies ist nicht die gleiche Lok, welche im November verkauft wurde!
Grüsse
Rufer
Erledigt, kann verschoben werden.
Danke
Rufer
Hallo zusammen
Ich vermute, das kann niemand mehr brauchen, aber probieren kann man es ja.
Habe einen elektronischen Umschalter 503 mit Feldspule übrig. Ausgebaut aus einer Ae 6/6. Umschaltfunktion nicht getestet. Mit Gleichstrom lief der Motor jedenfalls in eine Richtung.
Gegen Übernahme der Versandkosten abzugeben.
Kontakt: mathias.rufer@gmx.ch
Gruss
Rufer
Für den Moment bin ich eingedeckt, vielen Dank allerseits.
Gruss
Rufer