Beiträge von Badger

    Auf den Fotos von Stefan Treier wirkt das umstrittene linke Seitenfenster eher rahmenlos (vielleicht hat es ja einen, der nicht silbern nachgezogen ist?).

    Gemäss Aussage vor Ort war die Lok mit dem Fensterrahmen ein Vorserien Ausschussmodell. Man hat es vor Ort ersetzt.

    Hier noch in bewegt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist es SO schlimm?!

    Der Sound ist die Gleiche Chinakonserve wie die hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um es in anderthalb Sätzen zu sagen: Mich stören neben dem Geburtsort des Dings massiv die in Kurven herumwackelnden/-hüpfenden Vorbauten, mag das auch als Konzession an die Kurvengängigkeit geschuldet sein.

    Den Sound Stefan, den Sound hast du vergessen. Der verursacht Ohrenkrebs.

    Märklin war um 2009 / 2010 herum haarscharf an der Pleite vorbei gerutscht.

    Das kam mMn nicht von ungefähr. Und Playstation hatte hier wohl nicht so viel mitschuld wie immer behauptet. Und es betraff nicht nur Märklin es betraff alle Hersteller von Modellbahnen.


    Milchbuchrechnung.

    Das Hoch der H0 Bahn war 1950. Viele haben mit 8 bis 12 Jahren mit der Modellbahn gestartet. Die Lebenserwartung liegt bei 78 Jahren. Rechnet man dass etwas zusammen merkt man, dass da einfach die Klientel wegstirbt. Und um jüngere Kunden nachzuziehen hat man nichts gemacht. Jahrelang hat man von älteren zahlungskräftigen Kunden gelebt, welche sich jedes Jahr das gleiche Modell mit einer anderen Lackierung oder Nummer gekauft und in die Vitrine gestellt haben. Gepaar mit der Immokriese 2009 eine sehr schlechte Kombination.

    Klar kann man nun sagen Playstation war schuld. Wenn es im Angebot aber nur teure Spitzenmodelle gibt die so viel kosten wie zwei Playstations und man nur mit Handschuhen anfassen darf, wundert es mich nicht wenn es eine Playstation zum Geburtstag gibt.

    Meine Tochter hatte am Samstag den 3ten Geburtstag. Und ja sie ist nun stolze Besitzerin einer Spielzeugeisenbahn in H0. ;) Aber den Säuretopfwagen in Gold wollte sie auch nicht :)

    Puuh, da habe ich mir offenbar selber ein Bein gestellt. Ich hatte vor meiner Kreation den Prospekt und das Video bezüglich Spur 1 tatsächlich nicht angeschaut. Was dort gezeigt wird, übertrifft ja meine Befürchtungen bei weitem... <X :S

    Wenn Du immer solche Trend setzt, muss es ja auch jemanden geben der es kauft. ;)

    Sicherheitshinweis: Bevor jetzt einzelne zu ihrem Händler rennen und die obige Lok (Beitrag #47) ernsthaft zu bestellen versuchen, erlaube ich mir den Hinweis, dass die Winterlok ein Scherz ist. Ich dachte eigentlich, es sei mehr als offensichtlich, aber scheinbar traut man Märklin so etwas zu... :D

    So ganz aus der Luft gegriffen ist es aber nicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe schon mal zu Ohren bekommen das hier ein Märklin Spur 1 Umschalter verbaut worden war, aber diese Loks fahren ja DC.

    Also stimmt dieser Tipp schon mal nicht.

    Märklin Spur 1 waren ab 1968 Wechselstrommaschinen. Die Ausrüstung war gleich wie bei den H0 Modellen. Ein Minimotörchen und ein klassisches Relais.

    Aber frag mich nicht wann man auf DC umgestellt hat. Jedenfalls immer eine sehr Kundenbindende Massnahme mitten in Programm das Stromsystem zu wechseln. Viele bauten die Loks mit Dioden um. Wenn man heute bei Ebay und so eine ältere Märklin Spur 1 Lok kauft weis man meist nicht ob sie auf AC oder DC läuft.

    Apropos Heris. Kann man diese nun über Aliexpress kaufen?

    Man beachte das zweite Bild.

    https://de.aliexpress.com/item/1005005250169467.html?spm=a2g0o.productlist.main.41.1ba644e6lVYrtf&algo_pvid=4b2fb8dd-2767-45c3-b45e-159d7cd36b26&algo_exp_id=4b2fb8dd-2767-45c3-b45e-159d7cd36b26-20&pdp_npi=3%40dis%21CHF%21384.73%21300.09%21%21%21438.89%21%21%40211bf49716896790903823464d074e%2112000032361041002%21sea%21CH%21900567644&curPageLogUid=A6OFzWaDaieV

    Keine Ahnung, was du für ein Lokprogrammer du hast, aber meiner besitzt ein eigenes Netzteil zur Stromversorgung. Wechsel zwischen Programmieren und Testen sind 2 Mausklicks.

    Meist sind es eh nur Häckchen die man setzen will. Beispiel, Licht auch im Analogbetrieb ein oder solche Dinge also nichts weltbewegendes. Lautstärke oder Anfahrkurve. Dinge die man sich auf der MS aber den Daumen Wund rädelt und nacher nach dem Prinzip Try & Error testet.

    Die Optik ist etwa so schön wie das Vorbild.....

    Naja wenn man nicht zu Nahe an der Vitrine steht, kann man nicht sehen wie verzogen das ganze Ding ist. Dann gehts. Da braucht man auch die extrem besch.... Kupplungen nicht. Das Geilste ist aber, dass im Beilageblatt selber darauf hingewiesen wird, dass das Modell nicht wirklich das gelbe von Ei ist. ;)


    Mit Verlaub, der grösste Sch..... den ich je in Sachen Modellbau gekauft habe. 😢

    Die Kupplungen sind bei mir alle schon zerbröselt.

    Zudem braucht man dazu immer eine Tube Sekundenkleber um alle Teile wieder anzukleben, welche Reihenweise abfallen.

    Stimmt, an das Geoblockingproblem habe ich nicht gedacht! Wenn man VPN verwendet, kann das Problem auch bei einem Standort in der Schweiz auftreten: https://www.srf.ch/play/tv/hilfe/geoblock .


    Auf dem Youtubekanal "SRF Archiv" ist dieser Beitrag nicht enthalten, und anscheinend können Beiträge auch dort geoblockiert werden. Seltsam, dass auch diese historischen Sendungen "aufgrund von rechtlichen Einschränkungen" geoblockiert werden, es handelt sich ja nicht um internationale Serien oder Sportübertragungen ...

    Aufgrund meiner Erfahrung mit dem SRF ist es so, dass "aufgrund von rechtlichen Einschränkungen" nur dann gilt, wenn es zu ihren gunsten Vorteile verschafft. Wenn es darum geht das Urheberrecht anderer Leute auszuhebeln, sind die "aufgrund von rechtlichen Einschränkungen" dann plötzlich nicht mehr so relevant und man schiebt das Zitatrecht vor.