Falls 1:87 vielleicht der da? https://www.meier-modelle.ch/s…-modelle-schweiz-ausland/
Beiträge von Unholz
-
-
Lok, Sommerwagen und der "B2 9" (der im Original jetzt bei der Eurovapor in Grün fährt) wirken sehr stimmig.
"A. Niederhäuser, Winterthur" war meiner Erinnerung nach in den 1970er Jahren im Eisenbahn Amateur ein häufig zu lesender Modellbauer-Name.
-
Ich bin der Meinung, dass Amiba sowieso seit einiger Zeit keine Auslandlieferungen mehr macht, weshalb diese Bezugsmöglichkeit für "Schwarzwälder" entfällt. Eine Quelle finde ich im Moment leider nicht (ausser einem Forumsbeitrag hier).
-
Eine Angabe des Durchmessers der Haftreifen und auch von deren Breite wäre sicher hilfreich.
Zufälligerweise steht in diesem Beitrag von heute auch etwas von "aus Silikonschlauch selber machen": RE: Haftreifen für Bm 4/4 Vielleicht wäre das ein letzter Ausweg bzw. eine Anfrage an den Beitragsersteller, wie er das denn macht, nützlich.
Und ob das hier etwas wäre - oder doch eher ein China-Schrott-Shop? Keine Ahnung, ob jemand damit Erfahrungen hat... https://www.kamodel.com/dh/ho/…lin-lokomotiven-6stk.html
-
Sorry für das Chaos oben...
Die Forensoftware ist leider nicht so intuitiv gestaltet, dass man einen falsch platzierten Beitrag locker irgendwo anders anhängen kann - jedenfalls für mich nicht.
Und die Frage des Forumisten habe ich auch noch nicht verstanden...
-
Versuch einer Übersetzung des obigen Textes, der leider am falschen Ort eingestellt war und mühsam umplatziert werden musste:
Hallo an alle HAG-Modell-Liebhaber. Ich habe eine schöne HAG-Sammlung alle Modelle in limitierter Auflage und hatte das Glück, jemanden zu finden, der eine Menge originaler HAG-Ersatzteile aufgesammelt hatte. Alles neu und 90% der Ersatzteile sind nicht mehr erhältlich. Als Motorradmechaniker ist jede Art von Arbeit (Modelle außerhalb der Garantie) eine wunderbare Leidenschaft. Natürlich habe ich viel investiert, um eine fast professionelle Werkstatt zu haben. Zur Information, mein System ist AC. Kann mir jemand helfen, die Platte für zwei Motoren für die Re 4/4 Serie zu finden, um die beiden Motoren darauf zu setzen. Mein Weihnachtsgeschenk wird eine Re620 Cargo mit zwei Motoren mit dem neuesten elektrischen System sein. Ungläubig habe ich bei HAG in die Datenbank geschaut und es gibt eine Version (nur auf Anfrage) Re 420 cargo mit der Re620 cargo mit zwei Motoren. Leider kann oder will HAG die Version Re 420 cargo nicht passend zur Re 620 cargo mit zwei Motoren herstellen. Kann mir jemand helfen, das Unterteil für zwei Motoren der Serie Re4/4 zu finden. Herzlichen Dank Poly
-
Gemäss dem ganzseitigen Inserat auf der hintersten Seite des LOKI 11/2024 feiert ihr am Sonntag, 1. Dezember 2024, in der "LOKI-Fabrik" den Tag der Modelleisenbahn.
Irgendwie habe ich im Kopf, dass dieser Anlass jeweils am 2. Dezember stattfindet (siehe hier, angeblich "offiziell", https://www.tag-der-modelleisenbahn.de/de/), aber es scheint da eine ziemliche Konfusion zu herrschen, denn auch dieser Klub spricht vom genannten Sonntag: https://www.meks.ch/wp/program…stage/tag-der-modellbahn/ Und nochmals woanders las ich vom Freitag, 6. Dezember 2024.
Macht jetzt da jeder an einem anderen Tag auf...?
-
So-so, interessantes Titelbild...
https://arwico.ch/media/magewo…epot_herbst_2024_redu.pdf
-
Bin am Grübeln... - übersehe ich etwas bei dem, denn ich würde jetzt eher sagen "gerade nicht selten"?
https://www.ricardo.ch/de/a/ha…-seriennummer-1271300442/
-
Fotos wären hilfreich. zumal die Artikelnummer des AB irgendwie nicht ins Nummerngeschehen zu passen scheint. Im Internet finde ich unter beiden Nummern rein gar nichts.
Doch doch, findet man durchaus - du hast ja kaum ein anderes Internet als ich...
65 003 (halt mit Zwischenraum, wie damals von HAG verwendet) zum Beispiel hier: http://www.frunum.de/detail.php?recid=428018 Und auch der gute alte 735 taucht auf: https://www.frunum.de/detail.php?recid=428016
Und übrigens, ohne kalten Kaffee aufwärmen zu wollen: Die HAG-Wagen sind nicht identisch mit denjenigen von Fleischmann, sondern beispielsweise neu lackiert und auch leicht tiefergelegt. Dadurch wirken die Wagen noch stimmiger. Siehe damals hier: HAG Stahlwagen ex Fleischmann
-
Der deutsche Händler "Modellbahn Union", bei dem ich auch schon erfolgreich bestellt habe, ist indirekt von einem Brand in der Nachbarschaft betroffen und kann derzeit keine Bestellungen entgegennehmen: https://www.modellbahnunion.co…amen.htm?a=catalog&p=1146
-
Wenn ich das richtig verstehe, sucht das Mitglied nach der HAG Re 420 Cargo mit Klimaanlage, Kat.-Nr. 16 205 (http://www.frunum.de/detail.php?recid=425834). Ich passe den Titel sprachlich noch etwas an.
-
Wie gehts der Tabaklok? Weiss da Jemanden bescheid wie weit die nun mit der Revision sind?
Hatte gestern mal wieder auf die Homepage geschaut und da steht schon seit Jahren nur das Gleiche.
Meinst du diese Seite hier oder eine andere? https://www.241a65.ch/verein-d…-241-p-17/tabaklok-01-22/
Die "offizielle" Seite http://www.tabaklok.ch ist tatsächlich schon seit 2017 nicht mehr erneuert worden.
-
Bis jetzt habe ich noch immer eine freundliche Antwort von Frau Spiess erhalten.
Aber heutzutage vielleicht so: https://www.hag.swiss/helene-spiess-wird-pensioniert/
-
Das musst du denjenigen fragen, der die Bilder (offenbar aus deinem allerersten Beitrag hier) "übernommen" und den Link gesetzt hat. Dies ist ein öffentlich zugängliches Forum, und somit können Inhalte fast beliebig geklaut oder weiterverbreitet werden. Ob das erlaubt ist oder nicht, ist eigentlich nicht unser Problem; wir beschäftigen keine personell gut dotierte Rechtsabteilung.
Falls dieses Allgemeinwissen für dich wirklich eine Überraschung ist, empfehle ich freundlich, hier mal zu starten: https://de.wikipedia.org/wiki/Internet
-
Du machst vermutlich nichts falsch (es sei denn, du würdest ihn "verkehrt herum" oder allenfalls ohne mitgelieferte Lagerbüchse montieren wollen). Schau dir mal diese Threads an, in einem davon sollte es passende Hinweise geben (bin grad vorübergehend etwas im Stress, drum kann ich mich nicht detailliert darum kümmern, sorry):
-
Ich bin kein Güterwagenkenner, aber meiner Meinung nach sind/waren das Zs.
-
Keine Ahnung, ob das für jemanden hier relevant ist, aber falls doch: https://www.asoa.de/#gsc.tab=0
-
DeepL liefert folgende Übersetzung dazu:
Das auf unseren Platinen installierte Powerpack ist dem von Luessi sehr ähnlich und hat den gleichen Zweck, die Auswirkungen von kurzfristigen Stromausfällen auf die Decoder zu reduzieren.
Wir verzichten auf den Pufferkondensator für die Decoderstromversorgung, da er nicht von grosser Bedeutung ist und den Platz für die Kondensatoren des Hauptpowerpacks opfern würde.
Eine Schaltung zum Schutz der Kondensatoren vor Überspannung und zur Steuerung des Ladestroms ist ebenfalls auf unseren Mainboards integriert.
Unser Powerpack funktioniert mit allen Decodern von ESU und anderen Herstellern.
Wir bemühen uns, die Platinen so zu konstruieren, dass sie in die Modelle passen, indem wir den verfügbaren Platz optimal ausnutzen, so dass die Gesamtkapazität des Powerpacks durch den verfügbaren Platz für die Kondensatoren bestimmt wird.
In alle neu hergestellten Platinen integrieren wir das Powerpack, sofern es der Platz zulässt, und rüsten bereits hergestellte Platinen mit neuen Versionen mit eingebautem Powepack auf.
-
Das ist die Version 100.01.