Guten Morgääähn Allemiteinander.
Ja... das mit den Haftreifen kenne ich auch und zu leichte Loks.
Bei mir war das mit der HAG Bm 4/4. Analog Gleichstrom.
Diese schöne HAG Lok hat ein SPS Gehäuse (Aus Kunststoff) und ist zu leicht.
Nun in der Mitte des Lokkastens ist das Halteteil wo unten am Lokchassis mit einer Schraube befestigt wird.
Da DC Analog und wenig Kabel, konnte ich mit Bleiband diese Lok nun beschweren indem ich dieses Bleiband um einen Schraubenzieher
(gleicher durchmesser wie das Halteteil) gedreht habe bis genug breit.
So habe ich nun ein HAG würdiges Lokgewicht und sie fährt und zieht super.
Nun zu den haftreifen wo ein leidiges Thema ist.
Verschiedene Hersteller und ebenso verschiedene Modelle.
Teils nicht mehr erhältlich und da heisst es halt ausprobieren.
Roco Haftreifen passen teils auch auf Piko und Gützold (DDR Produktion).
ebenso mit HAG Haftreifen habe ich es bei Piko und Gützold probiert und es ist da ebenfalls gut gegangen.
Gottlob hat Roco so verschiedene Haftreifen da kann man probieren und es findet sich immer eine Lösung.
Die besten Loks sind die alten Athearn. Schwer, alle Achsen angetrieben und KEINE HAFTREIFEN.
Ebenso die Loks von LIfe Like und Walthers. Die haben das Problem nicht. Kato ist da auch gleich.
Leider gab es auch Fälle mit Haftreifen die ca 1 - 2 Jahre auf der Lok waren und wenig Bewegt wurde.
Es ratterte und "Tschädderet" wie es eine wunderschöne Flachstelle hatte. Es war der Haftreifen der sich in dieser Zeit zersetzt hat.
Austausch und gut.
Einfach Prbieren mit den verschiedenen Hersteller es findet sich immer was, leider halt nicht der so guten Qualität wo wir uns das von früher gewohnt sind.
Muss man halt dann häufiger wechseln.
Liebe Gruess us Gümligen
Alex