Beiträge von Tinu

    Danke für den Link, sieht ganz toll aus !!


    Nebst den perfektionismus an Fahrzeugen, Gebäuden und dem passenden Hintergrund dürfen aber auch die geeigneten Fotoapparate, Objektive und das passende (Kunst-) Licht nicht vergessen werden. Fötelen kann jeder, gute Bilder zu schiessen ist schon eine grössere Herausforderung !

    Christian, dies ist ein Fleischmann Wagen, dieser dürfte heute von Roco zu haben sein:


    67208 - Niederflur-Endwagen „Rollende Landstrasse“ der HUPAC, Länge über Puffer 216mm


    Oder auch von Märklin:
    Art.Nr. 47404 Spur: H0 Epoche: V


    Die Länge innerhalb der Stossbalken/Kopfstücke mess ich Dir bei Gelegenheit noch nach (per PN)

    Sali Christian,


    Ich hab den Rollschemel von Bahnfactory in der Vitrine stehen, gefällt mir ganz gut. Allerdings muss gesagt werden, dass die Schmalspur bei meinem Modell nur mit 10,5 mm ausgeführt ist !!! Ich habe das in der Mitte liegende Normalspurgleis (im Vorbild Verschiebbar von ??? bis 1435mm), mit einer 12mm Spur ergänzt. So ist es mir möglich, wenigstens auf dem kurzen Stück HOm Fahrzeuge zu verladen.



    Eine ganz andere Lösung ist diese: Als die Waldenbugerbahn 1985/86 & 92/93 ihre neuen Fahrzeuge erhielt, nutzte diese zwei HUPAC Wagen, in denen 75cm Gleise verlegt waren. Ich habe dies in meinem Modell mit 12mm Gleisen genau gleich gemacht, allerdings ohne Schwellen. Über den Drehgestellen hab ich den Schienenfuss weggelassen um das Gleis möglichst teif zu halten. Nach dem das Gleis in den Wagen geleimt war, lackierte ich die Innenseite neu. Die Hupac Schrift wurde auch übermalt. Die restlichen Anschriften lies ich aber bleiben. Dazu kommen dafür noch Zubehör, wie Gleisabschlussignale, Radschuhe und Stangenradschuhe.



    Als Schutzwagen hab ich zwei KS mit "Spezieller Kupplung" genommen, der exHUPAC Wagen kann aber auch immer noch mit den Kopfstücken und ohne Schutzwagen eingesetzt werden.
    Sicherlich hab ich nicht alle "Masse" für die Verladung und Stangen Kupplung eingehalten, wie dies beim Vorbild der Fall sein müsste, doch siehts meines erachten ganz gut aus.



    Born Rapperswil bringt auch einen Rollschemel heraus, allerdings weiss ich nicht, ob da die Gleise 12 mm aufweisen. Die Gleise sind nicht durchgehend an einem Stück, sondern im Bereich oberhalb der Drehgestelle unterbrochen (drehen mit dem Drehgestell mit), für die Vitrine sicherlich ok, aber wenn ein 4-Achser herumgefahren werden soll evtentuell nicht fahrtauglich...!?!


    So, ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte, oder ein Gedankenanstoss liefern.


    Gruess Tinu



    PS: Die Fotos sind nicht der Hammer, die hab ich schon im Bahnforum Schweiz gebraucht und sind daher abgenutzt ;) Mein Beitrag habe ich kopiert & ergänzt.
    Hier der Link zum Thema: http://www.bahnforum.ch/index.…ad&postID=92967#post92967


    Falls Du mehr Details sehen möchtest, würde ich neue Bilder machen. Die Kamera Technik ist heute eine bessere als damals.

    Hey Stefan,


    Dein Arzt scheint Dich wohl aus einer ganz andern Sicht zu beurteilen als wir Forumisten.
    Wir können Dich wirklich verstehen :!:
    Nun, soviele Menschen können sich doch nicht Irren.....! Der Zwischenstand wäre wohl etwa 1:184 oder so ähnlich ;)
    Also bleib wie Du bist und freue Dich jedenTag an Deinen "Perlen", ich Gratuliere zum Neuerwerb !


    Herzliche Grüsse ausdem sonnigen Baselbiet
    Tinu 8)


    PS: aber ein Foto wäre dann schon noch eine tolle Sache, so, dass wir Dich noch besser verstehen können :D

    Ein tolles Rad hast Du da zusammen gebaut, das ist doch das Salz in der Suppe, respektive der Hingucker auf der Anlage !
    Ich hatte noch nie das Vergnügen auf einem solchen "Göppel" zu fahren, doch ich denke, dass dies ein wenig Übung voraussetzte. Nun ist mir auch dieses Sprichwort klar, welches doch irgendwie so oder so ähnlich lautet: "Hochrad kommt vor dem Fall" ;)


    Einen guten Wochenstart wünscht
    Tinu :)

    Danke für das Bild.
    Mir ist aufgefallen, dass die Lok rechteckige Scheinwerfer hat, dies würde zu "Marti-Bm 4/4" passen...!?!
    Ich gehe davon aus, dass auch bei der Bm 4/4 wie bei der 6/6 diverse Varianten kommen werden.

    Die geschlossenen Blenden an den Antriebsdrehgestellen sehen doch ganz anständig aus, ich werde den Zug doch mal "Live" anschauen und denn Geldseckel vermutlich etwas locker in der Tasche mitführen :rolleyes:


    Die Fabrikschilder stimmen schon, diese wurden in den Anfangsjahren auf der jeweils linken Aussenwand angebracht. Wann diese allerdings vom Steuerwagen entfernt wurden, kann ich nicht sagen. Beim Googlen wurden auch innert kürzester Zeit Bilder gefunden:


    Das sieht doch schon ganz gut aus, so eine muss ich vermutlich haben :rolleyes: :S :love:
    Die Frontnummer sitzt auf dem Bild zu hoch, doch dürfte dies "nur" eine elektronisches Problem sein, wohl gephotoshopt...! :wink:


    PS: Müsste in diesem Thread bald der Titel geändert werden ? Es werden ja noch einige Roco BoBo's dazukommen.

    Ich glaube jetzt haben wir beide Tomaten auf den Augen ;) Auf dem Bild ist ein B zu sehen, kein A wie ich schrieb und kein AB wie Du geschrieben hast ?!?


    Aber die bedruckung des Fensters ist sicherlich nicht vorbildgerecht, da sind wir uns einig :)


    Gruess Tinu

    Hallo Patrick,


    Ich hab eine Frage zum EW I A: das 3te Bild zeigt ein Klappfenster (Plattform) !?! Mir ist kein Wagen bekannt welcher so ein Fenster besass. Klar die WC Fenster sind in dieser Ausführung, doch auf der gegenüberliegenden Seite (auf der gleichen Plattform)


    Ist dies richtig so ?


    Gruess Tinu

    Mach deine Leistung nicht unnötig schlechter - das Endresultat sieht jedenfalls sehr gut aus (oder jedenfalls perfekt durch Farbe kaschiert). :thumbup:


    Beim As4ü konnte ich damals auch nicht widerstehen - aber im Bewusstsein meiner erschreckenden Lötkünste griff ich zum Fertigmodell (in der letzten Vorbildversion, wie ich ihn noch vom Basler Depot Nauenstrasse in Erinnerung hatte). ;)


    Stefan, die Wagen sind wirklich ganz gut geworden, ob jetzt die Lötstellen (im nicht sichtbaren Bereich) superschön oder einfach Zweckmässige "Hühnerschisse" sind, ist mir eigentlich egal. Aber natürlich habe ich mir auch im Inneren Mühe gegeben ;)
    An den As4ü welcher beim alten Depot stand, mag ich mich auch erinnern, ich habe das alte Depot an der Nauenstrasse noch ein paar Jahre geniessen dürfen. Zum Glück muss ich heute sagen, es sind tolle Erinnerungen (Mein Gott, ich glaube, ich werde Älter, ...tststs :whistling: )


    Na dann Johann, lege los und berichte uns doch dann mal, was aus Deinen Plänen/Träumen geworden ist :!:
    Viel Spass und gutes Gelingen :thumbup: