Auch die Konstruktionen der SBB-Altbauwagen, vom SBB Hhk
Konstruktion von etwa 1979.
Erschienen mit der damaligen Messeneuheit Ae 3/6 II
Auch die Konstruktionen der SBB-Altbauwagen, vom SBB Hhk
Konstruktion von etwa 1979.
Erschienen mit der damaligen Messeneuheit Ae 3/6 II
Hallo Alex
Von der Köfferlilok gibt es durchaus Filmaufnahmen auf denen der Ton zu hören wäre.
Eine solche Tonfilmaufnahme wäre sicher interessant, müsste aber vor 1982 gemacht worden sein.
Weil bekanntlich diese Lok ende 1981 ausser Betrieb genommen werden musste ( schlechter Zustand des Elektro Teil) und 1982 in der neuen Schienenhalle im VHS ausgestellt wurde.
Hoffe das Märklin sich nun in der Arsch (Sorry) geklemmt hat und den richtigen Sound auf den Decorder gepackt hat.
Liebi Grüess us Gümligen
Alex
Ob die das noch lernen?
Erinnere an die grässlichen Sounds der Ee 3/3 und Köfferlilok.
Wenn H0, nehme ich an, ist von Märklin?.
Oder hiess es bei erscheinen schon MäTrix?
Ich glaube nicht, dass man 1919 bei der Prototyplok Fc 2x3/4, schon ein Revisionsdatum draufgepappt hat.
Vermutlich war ein Übergabedatum darauf, wie es später auch in der Neuzeit geschah.
Seit der Aufarbeitung fürs Verkehrshaus im Jahr 1980 hat sie wieder 4 Aufstiege.
Die Lok hat seit der Aufarbeitung als Museumslok für Schneeberger,etwa in den 1970er Jahren. schon die 4 Aufstiege wieder bekommen.
So hatte diese auf dem Stangenloktreffen in Einsiedeln, 1979 ihre vier Aufstiege.
https://www.flickr.com/photos/kurbelwelle/32725485235
Übrigens auch sichtbar auf den Bildern im Threaf 56, was die Überfuhr der 141R 1244 von Geneve nach Rapperswil im Jahre 1975 zeigt.
Die Aufarbeitung für das VHS geschah übrigens auf das Jahr 1982, der Eröffnung der neuen Schienenhalle.
Vorher, etwa 1978 oder 1979, wurde gesammelt unter dem Motto: "Rettet die Ahnen unserer Bahnen".
Fir die Aufstellung im VHS erhielt die Lok sogar wieder Übergangsbleche an der Stirnfront.
Die Museumsversion hätte ein drittes Stirnfenster, d.h. auch eines in der Übergangstüre.
Ursprünglich hatte die Lok an der Übergangstüre nur ein Blech.
Später (1920er Jahre?) erhielt die Lok ein Fenster in der Übergangstüre.
Schneeberger beschrieb dies alles einmal in einem mehrteiligen Bericht in der SER.
Leider habe ich diese nicht mehr
Aber eine ganz doofe Frage meinerseits: Ist das wirklich vorbildlich, dass sich die Köfferli bzw. Vorbauten in den Kurven bewegen?!
Hier kann man nichts feststellen.
Wird vielleicht wegen den Modellbahnradien sein?
Sicher wird sich hier im Forum einer auskennen, der die "Köfferlilok" beim Vorbild besser kennt.
Hier gibt es ein Film:
Ton der Pfeife, Lüfter- und Kompressorgeräusch kann für eine Schweizer Altbau- E- Lok sehr gut stimmten.
(Habe die "Köfferlilok" nur einmal, am Stangenloktreffen 1979 in Einsiedeln im Einsatz gesehen)
Aber das "nageln", dass wie eine Nähmaschine erklingt und wohl das Stangernklappern darstellen soll, ist total daneben.
Diesen Ton hatten wir schon bei der Ee 3/3 von Mä/Trix.
Da muss Mä/Trix dringend "über die Bücher".
Wagen, alles Märklin, Orginalverpackt und nie gefahren:
46827 Union Bier mit Kaelble Zugmaschine 115.-
48943 Behälterwagenset 70.-
4624 Grossraumkohlenwagen 28.-
4626 Getreidewagen mit Klappdach 30.-
4774 Holzwagen Snps 30.-
48102 Selbstentlader 40.-
48450 Kippwagen 40.-
Alles DB, Epoche III und IV.
3 Güterwagen für Wechselstrom OVP fehlt je 5.-:
- Liliput STEF- Kühlwagen
- Liliput G10
- Märklin Glmms
Märklin Digital 26471 Spanisch-Brötli-Bahn, Vitrinenmodell,
ungefahren, alles vorhanden wie OK; 650.-
HAG 205 SBB Re 6/6 „Aigle“, grün, runde Stirnlampen, AC- analog, 250.-
Roco Minitank, Panzer Leopard mit Tarnanstrich 10.-.-
NZG HO Menkbagger mit Schürfschaufel 125.-
Bücher:
- 1000 Lokomotiven 40.-
Drucksachen:
- Bahn frei/ Via; Die Bahn bewegt seit 1947 (150 Jahre Bahn in der Schweiz) 10.- Die Jubiläumsfeiern im Bild.
- ABB- Druckschrift Nr. CH- VT 1230 D, Elektrische Ausrüstungen für Nahverkehrs- Triebfahrzeuge für Gleichstrom 1200/ 1500 V 5.-
Kostenlos, am besten abholen:
Diverse Schweizer- Eisenbahn- Revue 2009- 2015 unvollständig
Diverse Eisenbahn- Amateur 2005- 2017 unvollständig
Alles anzeigenDas Buchser "Tigerli" wird wieder aufgestellt.
St.Galler Tagblatt vom 26.11.2019
Schön, dass diese Lok der Nachwelt erhalten werden konnte
Beste Grüsse
Stephan
Als grosser Fan der "Tigerlis" freut mich das ganze auch
Ein Dach über die Lok wäre jetzt noch perfekt.
Habe mal gelesen, als das "Tigerli" in Buchs SG Rangierdienst leistete, sollen sogar überfuhren nach Sargans im Programm gewesen sein.
Nehme sowieso an, wenn einmal die Rohgehäuse, die noch von HAG- Mörschwil stammen, einmal aufgebraucht sind, ist "Lichterlöschen" mit neuen Modellvarianten.
Man wird dann vielleicht noch von Kunden angelieferte Modelle digitaliseren oder mit gewünschten Lichtplatinen versehen.
Die Mitarbeiterin, welche angeblich in der Produktion arbeitet, hat ca. 3cm lange, blaue Fingernägel. Was soll das zeigen?
War vielleicht "nur" die "Pressesprecherin".
Aber Rohgehäuse neben ferig gespritzen Gehäuse "verarbeiten", geht wirklich nicht!
Es scheint mir, da werden Mitarbeiter von anderen Abteilungen (wohl zur besseren Auslastung), kurzfristig in die "Modellbahnabteilung" verlagert.
rufer
, die Lok 11852 ist nach dem Brand von 1972 nicht mehr im Einsatz.
Meinst Du die Museumslok 11801, die aber einen Buchliantrieb hat?
Edit: aus CH-Sicht möglicherweise auch interessant: SNCF BB 13000 als Neukonstruktion (kam offenbar stellenweise auch in die Schweiz; https://flic.kr/p/VuuCHB)
Die Loks wurden von Schweizer- Firmen entwickelt https://en.wikipedia.org/wiki/SNCF_BB_13000
und fohren unt 25 KV vom Elsass in die Schweiz.
Ist doch die Systemtrennstelle Basel SNCF, neben Basel SBB.
Danke Marco - vor allem das Bild aus Linthal mit dem Giebeldach auf der Lok ist ja sehr speziell!
Ja, damals gab es im Winter in Linthal noch Schnee.
Züge die in Linthal übernachteten, fuhren ende Oktober in Ziegelbrücke mit Schnee auf den Wagendächern ein.
Als Alternative könnte ich Dir eine grüne Fleischmann Ae 3/6 l Analog Vitrinenmodell Loknummer 10647, Katalognummer 1145 für 160.- anbieten.
@Re6/6, hast eine Mail.
Biete:
Märklin Digital 26471 Spanisch-Brötli-Bahn, Vitrinenmodell, ungefahren, alles vorhanden wie OK
Angebote bitte per PN
Danke
Halt eben ein "Tier vom Gotthard"
Danke für die Hinweise.
Ich als "Tigerli- Freund" ( E 3/3) wollte mir eine mit Licht in WS bestellen.
Habe nach Euren Beiträgen verzichtet.
Habe einen MTR- Umbau ohne Licht, fährt auch Super.