Entschuldige, da eine G 4/5 auch "Engiadina" heisst,hsab ich was verwechselt .
Beiträge von vignette
-
-
Auf Tutti.ch sah ich G 4/5 von Ferro-Suisse.
Ob es eine "Engadin" ist,weiss ich nicht.
Bin auch nicht der Anbieter.
-
Gab es da nicht mal was von AKU oder Born?
-
Guten Morgen Allerseits.
Hoffe das HAG mal was neues macht und nicht wieder eine Formwariante.
Lassen wir uns da mal überaschen.
Liebe Gruess
AlexAnfangs tönte es aus Stansstad diesbezüglich Euphorisch.
Aber eben, Neuentwicklungen kosten,der Markt ist kleiner geworden.
Die bekannten Loks sind schon im Modell verwirklicht.
Es bleiben nur noch relativ unbekannte Loks wie die Secherons ( Be 4/7, usw,) oder die Privatbahn/ Post Ee 3/3.
Was sich HAG-Classic ( Tekwiss) mit den Ee922, Eem932 " geleistet " hat, ( Zahnräder), ist auch nicht gerade ideal.
-
Ab Lok Re 4/4 ll 11371 wurde ab Fabrik mit Scheinwerfer ausgeliefert, aber noch in grün.
Aber Lok 11377 wurde ab Fabrik in rot ausgeliefert.
-
Märklin hätte den passenden ex. BLS Gepäckwagen I'm Sortiment,man hätte ihn nur anpassen müssen.
Aber Märklin tut sich in Vorbildgerechter Anpassung vielfach schwer
.
Wurden doch von den SBB damals für diesen Zug von der BLS zwei Gepäckwagen gekauft.
-
Ist der Katalog immer nur 124 Seiten lang gewesen bei Neuheiten? Mir scheint dieses Jahr bei Märklin insbesondere bei den CH Sachen sehr wenig bzw. Einfach vieles Aufgewärmt zu sein.
Ausser die "Landilok".
Dort muss man sich auch Fragen,gibt es nach dem Roco-Modell noch genügend Abnehmer.
Mir wären andere Varianten der "Köfferlilok " und Be 4/6 lieber gewesen.
Aber nicht "verschneit" und andere Phantasien.
Aber da hat jeder seine Ansichten
.
-
Interessant der "Edelweiss" mit blauen Gepäckwagen.
Bei MäTrix wird die blaue Farbe kritisiert, diese Gepäckwagen sollen grün
gewesen sein.
-
Hochwertig, Wertsteigernd und ein echtes Teil, das immer noch mehr an Wert gewinnt
.
In einiger Zeit für einen "Apel und ein Ei" ,trotz auf Niedrigpreis gesetzt, unverkäuflich auf Verkaufsplattformen, wie die Packung " 50 Jahre Märklin H0"
.
Aber jeder muss selber wissen,was er macht.
-
Märklin, Orginalverpackt und nie gefahren DB Epoche lll, lV,V
46827 "Union-Bier " mit Kaelble-Zugmaschine
48943 Behälterwagenset
4624 Grossraumkohlenwagen
4626 Getreidewagen
4771 Holzwagen Snps
48102 Selbstentlader
-
ESU hätte besser ein Zeitgemässes Modell der Re 4/4 IV herausgebracht.
Ae 6/6 hat es zu genüge.
Gruss
Uwe
Oder ein anderer Schweizer E-Lok-Oldie.
Zum Beispiel die Be 4/7 und nachher die anderen Secherons
.
-
Hoi Oski, meines auch.
Aber ich glaube, dass jene extremen Hochpreiszeiten inzwischen vorbei sind.
Es gibt halt immer noch solche die meinen, die Modellbahn sei "Wertvermehrend"
.
-
Alles muss raus. Klingt gut. Doch so wie ich bis jetzt Frau Neisser kenne, werden eher 10% draufgepackt bevor abgezogen wird. 😀
Wie andere "Verkäufer", die mit ihren "Apotherkerpreisen" ( über diesen wurde hier im Forum auch schon geschrieben) viele Seiten auf einer Verkaufsplattform brauchen.
Nebenbei, merken die nicht,dass es so nicht geht?
Neisser hat nicht mal Verkaufspreise auf der Internetseite, teilweise sogar "Schrott", wie gewisse Verkaufsplattformen.
Die Schilder "unverkäuflich" stehen weiterhin da und es gibt neu auch Schilder "verkauft". Die wirklich interessanten Dinge stehen nicht zum Verkauf.
Man muss sich nicht wundern.
Auf ihrer Internetseite die RhB G4/5 von STL.
Wann wurden die Produziert?
Vor etwa 30 Jahren, Produktionsfirma gibt es schon lange nicht mehr.
Ebenso eine Lemaco Eb 3/5 SBB, ex. BT Eb 3/5 als Wechselstrom-Modell?
Die wurde doch vor etwa 50 Jahren von Murks und Fummel ( M+F) produziert und vor etwa 30 Jahren von einem Schweizer-Importeur (HRM?) als Wechselstrom-Modell umgebaut und auf den Markt gebracht?
War nicht das einzige Wechselstrom-Modell von Lemaco die BLS Ae 4/4, oder SBB Bm 6/6?
-
Jetzt muss alles raus? Habe gemeint, bei ihr sei vieles nicht kaufbar
.
-
Habe die alten Eisenbahn-Amateur gelesen (wer den Stick hat kann es sicher auch
), da wurde immer über den aktuellen Bauvortschritt berichtet.
Die Anlage war immer faszinierend.
Schade ist das VHS heute mehrheitlich ein "Zirkus" oder "Chilbisbetrieb" geworden.
Ein Nationales Eisenbahnmueseum analog des Eisenmuseums in Mulhouse wäre angesagt.
So könnten alle ausgelagerten Fahrzeuge unter Dach gezeigt werden.
Das VHS ist sowieso zu klein dafür.
-
Gab es diesen Hersteller nicht schon vor Jahrzehnten?
Bot dieser nicht mal einen Bausatz der Ae 3/5 an, oder hiess der ähnlich?DJH machte den Bausatz der Ae 3/5.
Etwa in den 1980er Jahren war dies?
Gut möglich, dass der EAV-Triebwagen eine Idee ist,von der wir nie mehr hören.
( wie viele Ideen der Kleinserienausstellung
)
-
Zitat
Den Sound Stefan, den Sound hast du vergessen. Der verursacht Ohrenkrebs.
Ist es SO schlimm?!
Sehr schlimm!
Hat mit den Vorbildern nichts am Hut.
-
Sicherheitshinweis: Bevor jetzt einzelne zu ihrem Händler rennen und die obige Lok (Beitrag #47) ernsthaft zu bestellen versuchen, erlaube ich mir den Hinweis, dass die Winterlok ein Scherz ist. Ich dachte eigentlich, es sei mehr als offensichtlich, aber scheinbar traut man Märklin so etwas zu...
So abwägig war der Scherz nicht
.
Gibt es doch bei den Herbstneuheiten ein solche in grün bei der Spur I.
Es hätte ja eine in H0 als " Sonderauflage Schweiz " geben können
.
So mit "Wertvermehrung" und ähnliches
.
-
MäTrix hätte besser aus dem Überbestand die VHS-Ausführung zu "kreieren", statt eine solche "Schneelok".
Aber vermutlich wãre es der gleiche Pfusch geworden, wie vor einiger Zeit, als überzählige Öl-Elefanten zu Kohle-Elefanten "zurückgebaut" wurden
.
Als Roco im Jahre 1979 die Be 4/6 auf den Markt brachte, schaften diese es, die Winterthurer- Museumslok und eine grüne Epoche IV- Lok aufzulegen, die Einzeln zu kaufen waren
.
-
NEU: Passend zum obigen sauertöpfischen Weihnachtswagen offeriert Märklin Schweiz auf Basis der viel zu zahlreich auf Halde produzierten ....
Einfach unverständlich, warum die Ursprungsausführung der Lok produziert wurde.
Besser wäre die Museumsausführung gewesen.
Das gilt auch für die Be 4/6.
Man hätte die Modelle in der Museumsausführung, oder Epoche lll/ lV besser verkaufen können.