Beiträge von Lukas10

    HAG schläft da meiner Meinung nach seit Jahren, der "SPS-Autowagen" könnte man sicherlich überarbeiten und auf den Stand der Technik bringen, mit den mittlerweile Zeitgemässen passenden Steuerwagen (ESU) sowie den Loks von Roco / Rivarossi hätte man einen Zug welchen man Kandersteg - Iselle eisetzen kann. Dies wäre für viele Anlagen eine Bereicherung zum 2-Achs Liliput Zug. So schönd er Talbot Zug ist, für mich ist und bleibt das grösste Manko, dass dieser zur zwischen Goppenstein und Kandersteg also zu 90% im Tunnel eingesetzt werden kann, was den Zug für mich persönlich sehr unatraktiv macht.


    Der Talbotzug darf nur in "Transportstellung" mit tiefergelegtem Dach nach Spiez überführt werden und der ex SBB Zug via "SIM Koridor" ohne Auto/Passagiere zum Unterhalt an den Lötschbergtunnel gebracht werden.

    Wer entsprechendes Budget hat: https://www.emb-gmbh.ch/online-shop.php

    Hallo zusammen


    Ich weiss nicht, ob das schon anders Thema war, aber über die Suche habe ich nichts gefunden...


    Gibt es neben TipTop vielleicht einen anderen Hersteller, der den Lötschberger anbietet? Vielleicht etwas günstiger? Und; Ist der von TipTop nur ein Projekt oder wurde der realisiert?


    Und wenn wir schon bei so schönen Triebzügen sind... Gibt es einen Hersteller, welcher den/die/das(?) Mika plant?


    Lieber Gruss

    Lukas

    Hallo zusammen!

    Also, auch wenn das ein Namensvetter von mir ist, möchte ich doch nicht mit seinem Tonfall in Verbindung gebracht werden. So dieser verständlicherweise auch missfällt, ist mir die Beurteilung von Richard etwas zu pauschalisiert... Insgesamt erscheint es mir nicht der richtige Weg zu sein, für einen freundlicheren Umgangston zu werben, wenn man dann auf die Schwächen des Gegenüber drischt.

    Hallo Zusammen


    Dieses Bild (Staatsarchiv, konnte es mir reverse image search irgendwie nicht mehr als Link finden) habe ich gesehen und es hat mein Interesse geweckt. Das ist doch eine ganz neue Version eines Dachs, habe ich mir gedacht. nun ich habe mich dann im

    Eigenbau versucht und aus einem

    Hag Ruinenwagen (wenn ich mich richtig erinnere habe ich diese Ruine sogar von einem
    Forumskollegen hier bekommen, besten Dank an dieser Stelle) diesen Wagen gebaut.



    Hallo Martin


    Besten Dank für dein Lob.

    Ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr. Aber wenn ich mich richtig erinnere, dann waren das gewöhnliche Spraydosen aus der Landi. Sobald die Läden wieder geöffnet sind, könnte ich das auch verifizieren. Ich würde mich wieder melden, sobald ich die richtigen Produkte gefunden habe.


    Beste Grüsse


    Lukas

    Hallo Stephan!


    Das ist ja ein Wahnsinnsangebot! Ich habe aber keine Anlage und ich möchte nicht so viele Wagen bei mir haben. Ich habe aber ein Bastelprojekt wo ich Autoverlad Auffahr- und Zwischenwagen bastle aus Personenwagen (hier). Wenn es vielleicht zwei, drei Wagen hätte, die dafür geeignet wären würde ich die gerne nehmen. Ich verstehe aber gut, wenn du alles auf einmal loswerden möchtest und dir das zu viel Aufwand ist. Ich hoffe, dass es jemanden gibt, der an diesem ganzen Sammelsurium grosse Freude hat und die passende Anlage dazu!

    Beste Grüsse

    Lukas

    So, ein neues Kapitel. Das Projekt ist zwar schon einige Jahre alt, aber es ist immer noch nicht fertig.

    Von daher lohnt sich auf das Osterwochenende ein Zwischenstand.

    Friho Lenk hat mich auf die Idee gebracht den SBB Simplon Autoverladezug herzustellen. Nun, da ein kompletter Zug und zu Beginn der Ideenfindung auch ein einzelner Wagen von Friho das Budget von mir überstieg, habe ich mir andere Ideen gesucht. Auf der Basis von Märklinwagen habe ich eine Nachbau mittels 3D-Druck gemacht (irgendwelche P. Da ich nach wie vor eine Nulpe im kolorieren von Modellen bin, habe ich diese Arbeit ausgelagert. Herausgekommen ist dieses Modell, das ich mit einem weiteren Märklinwagen ergänze, als Auffahrwagen. Und davor wird eine alte Hag Re 4/4 stehen. Weitere Wagen stehen ebenso in der Pipeline wie die gelben Geländer und Treppen. Das Modell ist nicht nur weniger filigran und detailliert als das von Friho, es ist auch grösser. Also vor allem höher. Ich denke, dass das daran liegt, dass ich die Informationen aus dem Internet in den Massstab 1:87 umgerechnet habe, das wirkt dann insgesamt etwas klobig. aber zu einer alten hag Lokomotive passt das doch?


    Beste Grüsse und schöne Ostern!

    Weiss das jemand... Hat die SBB für den Simplon Talbot Wagen angeschafft oder waren die nur von der BLS ausgeliehen? Hier habe ich ein Bild vom gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/…atei:Autoverlad_Isell.jpg


    Auch weil ich irgendeinmal ein Bild gefunden habe, (Quelle nicht mehr vorhanden: Revers image search hilft auch nicht...) das eine 3D Zeichnung von Talbot Wagen für die SBB zeigt. So wäre das Modell ja auch als SBB-Version interessant?

    Danke für deine Ausführungen. Ich habe mich eben einmal an eigenen Dachkonstruktionen für die Hag Wagen versucht, um die neueren Dächer wiederzugeben. Das habe ich aber abgebrochen, weiss aber nicht, ob ich das nicht doch wieder aufnehmen soll.