Neues von der "Schiebefront"
Ich habe nach verschiedenen Versuchen eine Lösung gefunden, damit die Hag IC2000 Wagen auch im Schiebebetrieb laufen. Es mussten einige Arbeiten ausgeführt werden, wobei sich dabei Qualitätsunterschiede bei einzelnen Wagen gezeigt haben. Schon zu Mörschwiler-Zeiten, gabs da wohl grosse Unterschiede. Bei den meisten Wagen musste folgendermassen vorgegangen werden:
- Abschleifen der ersten Lippe bei den Wagenübergängen, damit sich diese nicht verkannten können, insbesondere auch bei allfälligen Gefällsbrüchen
- Schmieren der Kupplungsdeichselführung, damit Metall auf Metall schön gleitet
- eliminieren des Spiels zwischen Deichsel und Führung für das Drehgestell. Wie im Bild ersichtlich habe ich dazu das Kupferband von Busch zweckentfremdet. Passend zugeschnitten einmal um die Drehgestellführung und siehe da, die Kupplungsdeichsel wird bei geschobener Fahrt nicht mehr nach hinten gedrückt, das Verkannten ist weg.
- Montiert habe ich zudem die Roco Universalkupplung. Damit ist zwar zwischen den Wagen eine kleine Lücke, die stört aber nicht. Durch den relativ breiten Kupplungskopf wird das Gewicht bei geschobener Fahr gleichmässig verteilt.
Auch wenn die Wagen schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und die Technik sich bis heute verbessert hat; bei einem Produkt, dass im Jahr 2006 schon CHF 135.00 gekostet hat, sollten solche Qualitätsmängel nicht sein. Ich bastle ja gerne, aber dennoch...
Gruss Martin