Beiträge von gnumolo

    Ich habe Martin Renfer nicht persönlich gekannt, aber immer wieder gerne mit ihm zu tun gehabt. Er hat ja bekanntlich in den letzten Jahren in Hondrich die Reparaturen von HRF-Modellen übernommen. Die Zusammenarbeit mit ihm war immer sehr unkompliziert, die Ergebnisse waren überzeugend.

    Mit Martin Renfer verliert die Szene der CH-Kleinserienhersteller einen wichtigen Vertreter. Ich bedaure das sehr und werde Morep und mtr und seinen Patron in guter Erinnerung behalten.

    Stephan

    Hallo zusammen

    Ich hatte mit Roland Kink einen Mailverkehr zu seinen Umbauten auf HAG-Basis. Roland hat mir geschrieben und glaubhaft versichert, dass die Umbauten auf Basis Liliput, Kleinbahn und Märklin, welche ich oben abgebildet habe, NICHT aus seiner Küchentisch-Produktion stammen. Obwohl es schon einige Zeit her ist hat er dazu keinerlei Erinnerungen :).

    Es bleibt also dabei, dass es von LRK einen Bell-, zwei Falkenbier-, zwei Feldschlösschen-Bier und einen grauen Güterwagen K3 gibt. Ich habe sie auf meiner Website dokumentiert.

    Danke für die Kenntisnahme und beste Grüsse

    Stephan

    Hallo zusammen

    Der nächste Winter kommt bestimmt! Mein Angebot an 21 ungebauten Weissmetall-, Holz- und Kunststoff-Bausätzen von Bowser, Walthers, Roundhouse, Craft Train, AHM und Train Rousseau verspricht viele vergnügliche Bastelstunden.

    VP = CHF 260.00 (inkl. Porto CH).

    Danke für dein Interesse oder Rückfragen per PM oder Mail an wenger.stephan@bluewin.ch.

    Beste Grüsse

    Stephan


    PS. Allein der Weissmetallbausatz für eine 4-4-4-4 der PRR von Bowser kostete ursprünglich CHF 460.00...






    Lieber Stefan

    Um wieder auf den Thread zurückzukommen :): Hab grad noch einen Wagen - wohl auch am Küchentisch bei Kinks entstanden - gefunden: Ein Behältertragwagen M8 von Kleinbahn (Katalog-Nr. 303) mit zwei umlackierten Bierbehältern. Deren Herkunft ist mir nicht bekannt, die Decals hingegen schon -> LRK.




    Beste Grüsse

    Stephan

    Und zu guter Letzt ein Umbau auf Märklin-Basis. Hier wurde der Kessel des bekannten Feldschlösschen-Wagens (Katalog-Nr. 4632) neu lackiert und mit dem 3-fach-Schriftzug der Rheinfelder Brauerei verziert. Zusätzlich ist stirnseitig das Schloss-Logo von Feldschlösschen angebracht.





    Aus dokumentarischen Gründen habe ich wieder die OVP's abgebildet.

    Roland Kink treffe ich gelegentlich beim Händler meines Vertrauens. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, haben wir sicher Gesprächsstoff :)

    Allen ein geruhsames Osterwochenende!

    Stephan

    Mir unbekannt war aber, dass es von Roland Kink auch andere Umbauten gab, zum Beispiel von Liliput. So finden sich in dieser Sammlung vier Wagen auf der Basis des bekannten K2. Die Wagen wurden weiss lackiert und es wurden die bekannten Decals angebracht. Besonders gut gefällt mir der Falkenbier-Wagen mit der rot/schwarzen Anschrift. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der letzte Wagen mit dem 3-fachen Feldschlösschen-Schriftzug.









    Hallo Sammlerfreunde

    Aus einer grossen Sammlung hatte ich kürzlich Gelegenheit, ein paar besondere Wagen zu erwerben. Es handelt sich um Wagen von Roland Kink (LRK Trains), der vor 40 Jahren eine kleine Serie aufgelegt hat. Sie ist in der HAG-FRUNUM-Datenbank (danke Max :) ) gut dokumentiert (HAG-FRUNUM 305.17 "Falkenbier" und 305.18 "Feldschlösschen"), je in zwei Versionen.








    So weit, so gut. Das letzte Bild zeigt übrigens die vier OVP, die Filzstift-Anschriften dürften vom Vorbesitzer sein, die handschriftlichen Vermerke unten ("Bier", "Rheinfelden", "weiss/grün" und "gelb/grün") wohl von Roland Kink.


    Fortsetzung folgt (weil der Bilder-Upload auf 10 Bilder beschränkt ist)...

    Hoi mitenand

    Zahlreiche Bücher haben interessierte Abnehmer gefunden, danke sehr. Die restlichen Bücher übergebe ich einer ausrangierten Telefonkabine im Quartier, wo Bücher anonym ausgeliehen oder getauscht werden können. Schöne Farbbände gehen dort in der Regel schnell weg.

    Beste Grüsse

    Stephan


    @Admin. Kann verschoben werden, danke.

    Noch verfügbnar:


    - Buch "Zahnradbahnen der Alpen" von Klaus Fader

    - Buch Furka-Oberalp" von Hans Schweers

    - Buch "Bahnsage Schweiz, 150 Jahre Schweizer Bahnen", Silva Verlag

    - Buch "Unsere Bahnen" von Harald Navé

    - Buch "Bahnen der Alpen" von Franz Marti und Walter Trüb

    - Buch "Bahnland Schweiz" von Andreas Wolfensberger und Hans Peter Treichler

    - Buch "Geschichte der Eisenbahn" von Rolf Roman Rossberg


    Beste Grüsse

    Stephan

    Hoi mitenand

    Aus dem Nachlass eines begeisterten Modellbahners habe ich einige schöne Bildbände - zum Teil "Klassiker" - und DVDs zu verschenken:


    - DVD "Mit den schönsten Eisenbahnen unterwegs in der Schweiz" (3 CDs, Glacier-Express, Rhätische Bahn, Dampf-Erlebnis, Schweizer Gebirgsbahnen)

    - DVD "Abenteuer auf Schienen - die schönstenZugreisen der Welt" (3 CDs)

    - Highlights aus der Welt der Eisenbahn, Folge 1: Dampf, Diesel und Elektrotraktionen

    - Highlights aus der Welt der Eisenbahn, Folge 2: Dampflokomotiven auf Haupt- und Nebenstrecken

    - Highlights aus der Welt der Eisenbahn, Folge 3: Elektrolokomotiven auf Normal- und Scvhmalspurstrecken D, A, CH

    - Highlights aus der Welt der Eisenbahn, Folge 7: Eisenbahnbetrieb auf winterlichen Strecken

    - Highlights aus der Welt der Eisenbahn, Folge 8: Modelleisenbahnen

    - Highlights aus der Welt der Eisenbahn, Folge 9: Dieseltriebfahrzeuge


    - Buch "Erlebnis Rhätuische Bahn" von Bruno Hitz und Rudolf Weber

    - Buch "Schienennetz Schweiz -ein technisch historischer Atlas" von Hans G. Wägli

    - Buch "Normalspurige Privatbahnen in der Schweiz" von Peter Pfeifer

    - Buch "Simplon-Lötschberg" von Franz Marti und Walter Trüb

    - Buch "Zahnradbahnen der Alpen" von Klaus Fader

    - Buch Furka-Oberalp" von Hans Schweers

    - Buch "Bahnsage Schweiz, 150 Jahre Schweizer Bahnen", Silva Verlag

    - Buch "Unsere Bahnen" von Harald Navé

    - Buch "Bahnen der Alpen" von Franz Marti und Walter Trüb

    - Buch "Bahnland Schweiz" von Andreas Wolfensberger und Hans Peter Treichler

    - Buch "Geschichte der Eisenbahn" von Rolf Roman Rossberg


    Die Sachen sind alle in sehr gutem, sorgfältig gepflegtem Zustand. Ich gebe sie - gegen Porto-Erstattung - gerne einem Hobbykollegen oder einer Hobbykollegin ab. Am liebsten ist mir natürlich Abholung und persönliche Übergabe in SG. Muss nicht unbedingt für den Weiterverkauf sein...

    Danke für dein Interesse per PN oder Mail an wenger.stephan@bluewin.ch

    Beste Grüsse

    Stephan








    Hallo zusammen

    Ich verkaufe die abgebildete grüne Ae 4/4 II der BLS, eine echte Rarität für die Sammler*innen alter Modelle aus Mörschwiler Produktion. Die analoge GS-Lok ist lediglich probegefahren und befindet sich im originalen roten HAG-Stülpkarton mit Karton-Inlet.

    FRUNUM (Nr. 181.03) schreibt dazu: "Zierleisten usw. mit Walzfarbe sowie dunkelgraue Standard-Drehgestellblenden. Nur wenige Exemplare sind bekannt, eines davon befand sich im HAG-Fabrikarchiv."

    VP = CHF 1100.00, inkl. Porto Schweiz

    Ich bedanke mich für dein Interesse per PN oder Mail an wenger.stephan@bluewin.ch.

    Beste Grüsse

    Stephan






    Hallo zusammen

    Ich habe folgendes interessantes Set anzubieten:


    - Triebwagen BFe 4/4 1643 von HAG, WS, digital, Katalog-Nr. 15001-31

    - Steuerwagen ABt4 1715 von Mowiform / HAG-Forum, WS, analog, Katalog-Nr. 3001 (Aku)


    Beide Modelle sind in tadellosem, einzig Probe gefahrenem Zustand. OVPs und Papiere sind dabei. Weitere Fotos können zugeschickt werden.

    VP = CHF 1550.00 (inkl. Porto innerhalb CH)


    Ich bedanke mich für das Interesse per PN oder Mail an wenger.stephan@bluewin.ch

    Beste Grüsse und ein geruhsames Wochenende

    Stephan










    Hallo zusammen

    Kürzlich bin ich auf einen (leider undatierten) Flyer gestossen, der anlässlich eines Tags der offenen Tür - wohl im Jahr 1984 - mit dem Abschluss des Umzugs von St.Gallen nach Mörschwil abgegeben wurde. Interessant ist dabei weniger das Rauchverbot in den Produktionsanlagen als die Zahlen zur Produktion bei HAG.

    Oder hättest du gewusst, dass HAG in jener Zeit ca. 18'000 Lokomotiven und 30'000 Wagen produziert hat? Stolze Zahlen für einen CH-Modellbahn-Hersteller aus einer anderen Zeit!


    Flyer TdoT 1984 Vorderseite


    HAG TdoT 1984 Vorderseite.pdf


    Flyer TdoT 1984 Rückseite


    HAG TdoT 1984 Rückseite.pdf


    Persönlich war ich nicht am Tag der offenen Tür in Mörschwil. Aber vielleicht war ja ein Forumist vor Ort und kann von seinen Erfahrungen berichten.

    Bestge Grüsse

    Stephan

    Hallo Pocher-Fans

    Das Thema ist uralt und Francesco (Deltaforce) hat sich seither auch nie mehr am Forumsbetrieb beteiligt. Weil ich das seltene Modell aber gestern beim Händler meines Vertrauens erwerben konnte, möchte ich es den interessierten Freund*innen von AR.PO bzw. Pocher nicht vorenthalten. Ich freue mich sehr über das neue Stück in meiner Sammlung; der Motorwagen "Elefant" der VBZ zählte zu meinen "most wanted"-Modellen.

    Weitere Fotos und Infos finden sich auf blechundguss.ch.

    Beste Grüsse

    Stephan