Beiträge von gnumolo
-
-
Sali Thomas
Geht in Ordnung, ich lege dir den Bausatz gerne zur Seite. Ich melde mich über PN wegen des weiteren Vorgehen ds.
Beste Grüsse
Stephan
@Admin. Das Thema kann verschoben werden, danke.
-
Januar-Schlussverkauf zum Zweiten!
Beide Re 6/6 sind ab sofort mit einem Rabatt von 10% zu haben.
- Re 6/6 11687 "Bischofszell", grün, Katalog-Nr. 205 à CHF 250.00 -> neu CHF 225.00
- Re 6/6 11674 "Murgenthal", rot, Katalog-Nr. 207 à CHF 220.00 -> neu CHF 198.00
- Beide zusammen für CHF 400.00
Beste Grüsse
Stephan
-
Hallo zusammen
Januar-Schlussverkauf: Der Bausatz fürs "Krokodil" Ge 6/6 ist ab sofort für CHF 50.00 (plus Porto) zu haben.
Beste Grüsse
Stephan
-
Hallo Carlo und Alessandro
Ich habe Interesse an der goldenen 460er. Macht ihr mir ein Angebot?
Beste Grüße
Stephan
-
Hallo zusammen
Zur Info: Die grüne Re 4/4 II 11372 ist bereits verkauft.
Beste GVrüsse
Stephan
-
Hallo zusammen
Ich verkaufe drei sehr wenig und sorgfältig bespielte SBB-Lokomotiven aus dem HAG-Standardprogramm:
- Re 6/6 11687 "Bischofszell", grün, Katalog-Nr. 205 à CHF 250.00
- Re 6/6 11674 "Murgenthal", rot, Katalog-Nr. 207 à CHF 220.00
- Re 4/4 II 11372, grün, Katalog-Nr. 167 à CHF 120.00
VP ohne Porto.
Alle Loks sind geprüft (Fahrt, Umschalter, Licht) und befinden sich in der grünen OVP (in gutem Zustand). Bei Bedarf können auch Fotos zugestellt werden.
Danke für dein Interesse und Mail an wenger.stephan@bluewin.ch.
Beste Grüsse
Stephan
-
Von Fred Friedli habe ich folgende Info erhalten:
"In der Zwischenzeit ist mir das Malheur mit der fehlerhaften Rahmennummer zu Ohren gekommen. Bedingt durch die meine Makuladegeneration bin ich zum Einauge geworden. Obwohl ich zum Bedrucken immer mit der Lupe arbeite, habe ich diesen dummen Fehler übersehen. Das Übel ist bereits beim Zeichnen der Grafik entstanden.
Erst wollte ich alle Wagen mit der Endzahl 48 zurück rufen, aber nun werde ich auf dem nächsten Druckfilm die richtige Nummer setzen und im neuen Jahr dann ganz dünne lackierte Plättchen bedrucken. Diese kann der Kunde dann selber über die falsche Nummer kleben. Braucht noch etwas Geduld, wird aber ganz klar nachgeliefert."
M.E. eine praktische, kundenfreundliche Lösung für ein ganz kleines Problem.
Beste Grüsse
Stephan
-
Gestern habe ich die beiden Tragwagen Ob (mit hohen bzw. halbhohen) Behältern erhalten. Tatsächlich schmucke Wägelchen aus meiner Lieblings-Epoche III
Einen ganz kleinen Makel habe ich beim Wagen mit der Nummer SBB-CFF Ob 74442 festgestellt: So trägt er auf der Anschrifttafel die korrekte 5-stellige Nummer, auf dem Fahrwerk, wo die Nummer ebenfalls aufgedruckt ist, ist sie 6-stellig ("744442").
Tüpflischiisser-Modus damit wieder aus und mich über die beiden Güterwagen gefreut.
Beste Grüsse
Stephan
-
(siehe zum Beispiel hier: http://www.blechundguss.ch/1322.html , wobei das gezeigte Modell meines Erachtens einen ganz untypischen Schleifer aufweist).
Sali Stefan und Alex
Ich habe mal mein Liliput-WS-Tigerli hervorgekramt. Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass es auf dem auf meiner Website abgebildeten Modell ein originaler Schienenschleifer montiert ist. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass der Schleifer nach vorne mit einer Messingniete genietet und nach hinten beweglich eingelegt wurde. Weshalb aber genietet und keine schraubbare Verbindung zwischen Schleifer und Fahrwerk gewählt wurde, weiss ich auch nicht. Wie sieht denn das Tigerli bei dir, Alex, von unten aus?
Beste Grüsse
Stephan
-
Danke, ist korrigiert .
-
Speckschwarte
Michael, jetzt ist wieder Zeit der Metzgete. Uelis Tipp ist ja noch günstiger als dein Silikon-Spray aus der Landi
Beste Grüsse
Stephan
-
Hoi mitenand
Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben.
Ein Modellbahn-Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass am 15. November 2022 Adolf Breitenmoser, der Mann hinter Ferro-Suisse, im Alter von 82 gestorben ist. Auf der Website von Ferro-Suisse findet sich die Todesanzeige.
Adolf Breitenmoser hat mit seinen Messing-Modellen in den Spuren H0m, H0, 0m und 0 ein fantastisches Lebenswerk hinterlassen. Er wird mir als grosser Schaffer in allerbester Erinnerung bleiben.
Stephan
-
Die Kritik, die hier geäussert wurde, basierte auf qualitativ guten Fotos des offenbar ausgelieferten Triebwagens, nicht von irgendwelchen Prototypen, die an Ausstellungen gezeigt werden. Ein anderer Forumist hat sich erlaubt, ein Bild des hochglänzenden Vorbilds einzustellen. Ich finde das und die Diskussion darüber nicht unsachlich. Märklin-Bashing? Meiner Ansicht nach nicht. DAS ist es, was das HAG-Forum auszeichnet.
Beste Grüsse
Stephan
-
Genau, zuerst schauen und dann motzen. Aber hier und ganz allgemein, wird zuerst gewettert was das Zeug hält, ohne das Objekt des Bashing überhaupt mal gesehen zu haben.
Das ist völlig legitim. Man kann das in aller Fairness und mit allem Anstand tun. Motzen ist für mich überhaupt nichts Verwerfliches, sondern normales Kundenverhalten 😎
-
Hallo Martinsreich
Vorerst gilt: Den Triebwagen will ich zuerst in den Händen halten und mir selbst ein Biild davon machen.
Aber: Wenn uns Märklin ein Fahrzeug im „aktuellen Betriebszustand“ verspricht und matt liefert, dann ist das nicht ok.
Wir werden ja sehen. Noch hat Churchill den Weg nach SG nicht gefunden.
Beste Grüsse
Stephan
-
Sorry insbesondere an Märklin-Fan ginne2, dessen Tag ich nun unabsichtlich verdorben habe.
Das glaube ich nicht. Günther hat schon einen hohen Grad an Altersweisheit erreicht.
Beste Grüsse ins Schwabenland
Stephan
-
Vielleicht reagiert Märklin auf diesen offensichtlichen Mangel bei einer nächsten Auflage...
Gruss
Stephan
-
panzerglasdicke Fensterverglasung mit den prominent sichtbaren, nicht passgenauen "Rahmen"
Tatsächlich eine grobe Unschönheit. Vielleicht wird ja von irgendeiner Seite mal ein Umrüstsatz angeboten.
Beste Grüsse
Stephan
-
Gehen wir davon aus, dass Formneuheiten bzw. Neuentwicklungen bei HAG im derzeitigen Geschäftsmodus …
Ich meinte eigentlich nicht New-HAG 😉
Beste Grüsse
Stephan