Beiträge von Unholz
-
-
Gemäss soeben erhaltener Information gibt es den Zolli-Bolli an der Marktgasse in St. Gallen nicht mehr, und im Geschäft Neumarkt (in der Nähe des Hauptbahnhofes) werden keine Modellbahnartikel mehr verkauft.
-
-
Wer noch Ätzschilder von H-R-F sucht, wird allenfalls bei Friho in Lenk fündig - es ist dort eine aktuelle Liste des noch vorhandenen Angebots aufgeschaltet (ich kann sie nicht direkt verlinken, aber man findet sie gleich nach dem Start: http://www.friholenk.ch ).
-
Da hast du aber einen sehr guten Preis erzielt, gratuliere!
-
Nachtragsinfo April 2021: https://www.aku-modelle.ch/sho…NachtragInfoApril2021.pdf
-
Mabotrain lebt zurzeit auf Ricardo gerade wieder auf: https://www.ricardo.ch/de/shop/mabotrain/offers/
Bei seinen neuesten Auktionen erscheint übrigens zumindest in meinem Browser eine Art "Sünneli". Keine Ahnung, was uns Ricardo damit sagen will - das Wetter im Tessin wird's wohl nicht sein...
-
(...) Auch sind die Informationen spärlich, wieso das moderne Riesen Containerschiff sich überhaupt im Kanal dermassen verfahren konnte und sich festgesetzt hat? Die bisherigen Erklärungen sind sehr mager, oder ehr mässig glaubhaft.
Vielleicht sowas?
© auf Facebook gefunden, Dank an Martin Fischer
-
-
Ich vermute mal, bei uns ist es ähnlich: Leicht Märklin-lastiges Interview mit einem deutschen Händler zur aktuellen Lage wegen des C***-Virus: https://www.youtube.com/watch?v=WqF3tk0F-rU
-
Klar, man kann Kantone auf Loks auch fusionieren...
https://www.ricardo.ch/de/a/sb…t-art.-nr-200-1165829966/
-
Alles, was aus Stansstad kommt, ist grundsätzlich zu matt, weil es dem aktuellen Firmenbesitzer halt so gefällt. Eher fliesst der Rhein Richtung Bündnerland, als dass das mal ändert...
-
Interessant die "heissgeprägten" Zierstreifen der Ae 6/6 bei etwa Minute 3:22. Nimmt mich wunder, ob die dann in der finalen Version auch schön "chromig" glänzen.
-
O.K., schon nachgeschaut und noch einen halbwegs genügenden Bestand angetroffen.
Wenn die Vereinsfinanzen durch ein Zwanzigernötli (inkl. Porto) nicht überstrapaziert werden, bitte ich um deine Postadresse. Und dann noch ein Schächteli suchen - grummel-grummel...
-
Mal in meiner Sammlung wühlen... Falls du ca. eine Woche lang nichts mehr von mir hörst, bitte hier oder per PN anstupsen.
-
"Den" Stromabnehmer zum Roten Pfeil gibt's nicht, sondern etwa drei verschiedene Modelle (die ersten drei von links im folgenden Bild):
- Typ 1, gross/klobig, mit einteiligem Schleifstück
- Typ 2, gross/etwas weniger klobig, mit "Doppelwippe"
- Typ 3, auf neueren Modellen, kleiner/feiner, aber nicht zierlich
-
Oh, ein Reisslacktrafo!
Da wünsche ich mal frohes Bieten.
https://www.ricardo.ch/de/a/ha…ckausfuehrung-1164719558/
Die Seriennummer 3805 dieses Trafos wurde vor ganz langer Zeit hier mal erwähnt - er dürfte also aus dem HAG-Archiv stammen: Die Ecke des Trafo-Sammler-Klubs (TRAFOSAKLU)
-
Aus dem aktuellen Kunden-Rundschreiben:
ZitatNach über 45 Jahren Modellbautätigkeit zieht sich mein Vater per Ende 2021 mit 80 Jahren endgültig aus dem Geschäftsleben zurück. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nun
zahlreiche FRIHO HOm & HO Modelle sowie Reststücke zu stark reduzierten Preisen an. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge nach Bestellungseingang. Es hat, solange es hat!
In der nächsten Zeit stellen wir einige angefangene Serien fertig, so dass es in der Werkstätte wieder Platz für neues gibt. Das wären u.a.: MOB Zementwagen, MOB Personenwagen,
MOB X 1, OX 1 und OX 2. HO mässig erscheinen in diesem Jahr die SBB X 104 und EBT X3 1303 Unkrautsprühwagen, die SBB Slps-x "4 Achs Flachwagen mit AVAG Kehrichtcontainer und SAURER Tm 2/2.
Für 2022 sind folgende Modelle vorgesehen: SBB O 74430 Tragwagen, einige BLS Tm 2/2 Versionen und Schlussendlich die GTB Ed 3/3 Nr. 3 Dampflok.
Der Modellbau an der Lenk geht also weiter. Zusammen mit meinem Sohn und meiner Frau werden wir nebst der Fertigstellungen von angefangenen Serien und Kundenaufträgen
uns an neue Modelle wagen. Einige Projekte stehen bei vielen Kunden weit oben auf der Wunschliste. Nach dem geglückten Start mit unserem ersten HOm Modell dem MOB/MGB Schneepflug,
wird es mit der Stadler (H)Gem 2/2 weiter gehen. Ob die vorangekündeten GFM-MOB Schotterwagen als Modell eine Zukunft haben, wird sich nach der Ankündigung zeigen.
Ebenfalls steht eine Erweiterung der Werkstatt bevor, so dass wir für die Produktion von Kleinserien und den Maschinenpark mehr Platz haben.
-
Einen Scan kann ich dir problemlos liefern, müsste aber per Forums-Privatnachricht deine Mailadresse haben.
-
Puuuh, schrecklich!
Das "Gefällt mir" oben bezieht sich natürlich auf den Informationswert deines Beitrags, nicht auf das Ereignis an sich...