Märklin/ Trix Radsätze sind einfach nur mies . . .
Wirklich eine sehr faire - und vermutlich allumfassend gültige - Beurteilung
Märklin/ Trix Radsätze sind einfach nur mies . . .
Wirklich eine sehr faire - und vermutlich allumfassend gültige - Beurteilung
Warten wir's ab . . .
Ist verkauft - bitte zu "erledigt" verschieben - DANKE!
Danke Stefan,
aber Anfang der Woche traf genau so eine Packung wohlbehalten bei mir ein. Ein netter Basler (oder Baseler?) hat die Sendung sogar in D aufgegeben.
Merkwürdig - jahrelang kannte ich diese 1996er-Packung nur vom Hören-Sagen und nun gleich zweimal bei ricardo.
Danke dennoch für den Hinweis!
Verkaufe Märklin H0-Sonderserie "Christmas 98" - limitierte Auflage nur für die Schweiz - hier Nr. 668 von 800 - neuwertig in OVP - siehe Originalfotos. Standort Deutschland. Preis Euro 60,- zuzüglich Versandkosten (in D DHL-Paket bis 2 kg - versichert € 4,99). Bei Versandwunsch ins Ausland bzw. andere Länder als D bitte vorab Kontakt mit mir aufnehmen - Danke.
Wieviele "Brücken" muss eigentlich "Modellbahner" (ein sehr guter Händler in bzw. aus der Schweiz) noch bauen, damit klar wird, dass man z.B. bei ihm (oder ggf. bei einem anderen Schweizer Moba-Händler) die Puffer zum günstigen Ersatzteilpreis von Märklin odern kann? Da muss ich mich doch nicht über Grenzschließung oder hohes internat. Porto ereifern. Da Bestellen und gut ist's . . .
Der Wagen ist gefunden. Such-Anzeige bitte löschen - Danke!!
In meiner Sammlung befinden sich drei verschiedene Wagen-Jahrgänge einer Sonderedition von Märklin, den sogenannten "Christmas-Wagen", die nur für die Schweiz angeboten wurden. Hier ein Beispiel-Foto:
Gibt es eine Übersicht oder hat jemand ein privates Verzeichnis, um wieviele Jahrgänge (um das Jahr 2000 herum) es sich bei dieser Sonderedition insgesamt handelt? - Sehr gerne mit Fotos. Besten Dank!
Zur Ergänzung meiner Sammlung suche ich den Märklin Schiebewandwagen Art.-Nr. 4735.933 "KNORR" neu/neuwertig mit OVP. Versand nach D-74078 Heilbronn erforderlich. Bitte Angebote mit Preisvorstellung per PN - Danke!!
Alle meine Arbeitgeber hatten jeweils die Unternehmensstrategie: Wir müssen besser sein als die Andern, um zu überleben!
Gratulation zu Deiner Weitsicht, genau zu einem solchen Unternehmen zu gehen und dass das Unternehmen gerade Dich gewinnen konnte!
Beim Foto ging es aber primär nicht um Fortschritte in der Unternehmesstrategie - da hat auch der Hersteller aus Stansstad Einiges - nicht nur in Sachen Maschinenpark - vorzuweisen, sondern die im Bezug auf den Werbefilm von anderer Seite gemachten Äußerungen zur Sauberkeit. Und nie ist mir - wie schon geschrieben, zumindest aus der Tastatur eines ehemaligen Gurus - ein kritisches Wort darüber zu Mörschwil-Zeiten zu Ohren gekommen. Dabei war Mörschwil und die betreffende Firma doch offenbar sein zweites Zuhause!
So ist das Leben - manchmal - anscheinend nicht nur im vorliegenden Fall - lag oder liege ich mit der Vermutung daneben, Du wärst bei der Besprechung dabei gewesen. Und so schwer es auch fällt, damit muss ich leben. Aber ich glaube auch nicht an das Märchen, dass ein Auftraggeber (hier einer Modellbahn-Lok) nicht auch dezidiert weiss oder sogar vorschreibt, was auf das gute Stück aufgedruckt werden soll.
Natürlich trifft zu, dass der Hersteller eingreifen sollte, wenn der Besteller Falsches vorschreibt oder bestimmte Dinge nicht weiss, aber da weder Du noch ich bei einem solchen Beratungs- oder Abstimmungsgespräch zur fraglichen Lok dabei waren, ist "Vermuten" reine Kaffeesatz-Leserei. Wollen wir es dabei belassen?
Heute konnte ich ein Foto zur Kenntnis nehmen, das einen Ausschnitt aus der Fertigungsstätte von HAG - damals in Mörschwil - zeigt. Man muss sich dazu allerdings ins Nachbarforum begeben, wo Roland Hausin das Bild verlinkt hat.
Da ich nun auch schon ein paar Jahre HAG-Kunde bin, ist mir aber nie zu Ohren gekommen, dass dort etwas mehr Sauberkeit eingefordert worden ist, wie hier geschehen beim Werbefilm über HAG Stansstad . . .
Also erwarte ich doch auch von einem Hersteller, dass er ein geplantes Modell diesbezüglich überprüft und den Besteller allenfalls auf Abweichungen aufmerksam macht und berät.
Nachdem Du offenbar beim Gespräch zwischen Besteller und Hersteller dabei warst (sonst könntest Du nicht unisono behaupten, der Hersteller hätte hier mal wieder versagt und den Kunden nicht auf Fehler aufmerksam gemacht) verstehe ich nicht, dass Du nicht mit Deinem umfangreichen Wissen in die Bresche gesprungen bist und die Fehler vor Beginn der Fertigung vorgetragen hast. Die Mängel hätten doch dann leicht vermieden werden können und Du hättest ein gutes Werk getan und nicht nur hinterher gemotzt . . .
Das "handgemachte Spitzenmodell" für bescheidene CHF 1'190.-- ist also seitenverkehrt bedruckt.
Hat man wieder einmal vergessen, den selbsternannten hauseigenen Ae 6/6-"Fachmann" zu konsultieren?
Nein - der ehemalige HAG-Guru hat mit keiner Zeile und keinem Wort geschrieben, dass HAG hier einen Fehler gemacht hat. Wäre ja auch noch schöner, ist doch Auftraggeber der Lok anscheinend die c-gleis-plus ag und die bestimmt doch sicher, was auf das Modell aufgedruckt wird oder nicht. Der Fußtritt gegen den angeblich "selbsternannten . . . Ae 6/6-Fachmann" wäre demnach ebenso überflüssig wie der verärgerte Unterton über das Modell und auch gegen den (nicht genannten) Produzenten . . .
Schachtel gefunden. Bitte zu erledigt verschieben - Danke!!
Na also, warum nicht bei diesem Hersteller einmal nachfragen? Mit besten Grüssen ins Nachbarforum.
Wird gemacht!
Das ist ein Service - Danke!