Der Begriff "Muster" war von mir als ein offenbar erstes Exemplar der aktuellen Serie gemeint, die im Beitrag von Unholz hier im Forum gezeigt worden war. Insofern wäre "Muster"durch "Exemplar" zu ersetzen . . .
Beiträge von ginne2 (†)
-
-
Die Teile stammen auch beim Original nicht von Märklin sondern von einem chinesischen Zulieferer.
Genau aus diesem Grunde treten ja die Probleme mit der Zinkpest beim Modell auf . . .
Es wird (oder besser es wurde) gespart auf Teufel komm raus!
-
Na ja - vermutlich deshalb steht ja das Angebot - festgewachsen wie in Beton - bei ricardo. Der geforderte Preis ist einfach unverschämt - aber vielleicht steht ja irgendwann ein Dummer auf . . .
-
Also mich würde interessieren wie Flavio aus 40131 Bologna zu diesen Märklin Teile kommt!
Einfach den Anbieter danach fragen . . .
-
-
Soweit ich weiss, wurden - ab einige Monate nach Kriegsbeginn - in D keine Modellbahnen während des 2. Weltkrieges hergestellt. Erst nach dessen Ende ab 46 und da auch erst mal vorrangig für die Siegermächte . . .
-
Ich habe gedacht, im HAG-Forum darf oder sollte nicht Korrektur gelesen werden . . .
-
. . . wo eigentlich ein Vorkriegsproblem bei der Spur 0 gewesen ist oder war. . . .
Eigentlich trat m.W. das Problem vor allem in der materialknappen Zeit nach 1945 (zumindest in D) auf. Nicht zuletzt deshalb hatte ich meine Sammlung von Märklin-Loks erst ab den 1950er Jahren (etwa mit der Nummerierung ab 3000) begonnen, denn es ist schon sehr schmerzlich, wenn sich ein schönes Modell plöltzlich zu zerlegen beginnt . . .
-
Ja Stefan ,
mysteriös ist der richtige Ausdruck.Bei Polytrona hat man Anscheidend dringenden Nachholbedarf in Sachen Anleitung verständlich zu erklären.Die Wahrheit ist das Teil ist absolut überflüssig.Der Modellbahnmarkt ist überfüllt mit Schaltmodulen namhafter Hersteller zu erschwinglichen Preisen und vor allem sind die Anleitungen nicht so Amateurhaft geschrieben dass man die Katze im Sack kauft.
Nicht zum Gerät, sondern zur Rechtschreibung: nach einem Punkt kommt (in der Regel) vor einem neuen Wort ein Wortzwischenraum. Dann sollte es im Text (vermutlich) heißen "In" Wahrheit und nicht "Die" Wahrheit und nur nebenbei: das Wort "Anscheidend" ist mir unbekannt und falls gemeint "anscheinend", das schreibt man - ebenso wie "amateurhaft" - klein. Ach ja und ein Name oder gar ein Gruss am Ende des Textes verrät Takt sowie Anstand
Ich hätte diese Zeilen nicht geschrieben, wenn der Betroffene sich hier nicht über die Massen aufgespielt hätte. Seine Texte sind stellenweise auch eine Zumutung . . .
-
Dass "Re 6/6" ein etwas merkwürdiger Zeitgenosse zu sein scheint, hat er doch auch schon bei anderer Gelegenheit bewiesen . . .
-
Stimmt - das habe ich übersehen.
Aber die Auktion steht derzeit auch schon bei 24 Franken und ist noch nicht zu Ende . . .
-
Ausserdem dürften sie mit Preisen von jetzt bereits 14 SFR "Re 6/6" doch wesentlich zu teuer sein . . .
-
Die Vereinsmeier im Nachbarforum
Geht es auch ohne Herabwürdigung???
-
Tja - offenbar lassen sich nicht immer Deine (Preis-)Vorstellungen realisieren. Dann bleibt nur: warten oder sich neu orientieren. Der Markt macht die Preise, (leider) nicht DU . . .
-
Packung ist gefuden - bitte zu erledigt verschieben - Danke!!
-
Error 404
Nothing Found
-
Bitte nach "erledigt" verschieben - Lok hat sich gefunden - Danke!!
-
Deshalb ist ja auch die Lok so preiswert . . .
-
Siehst Du - nur Mut - das Ergebnis kann sich nun wirklich sehen lassen - Gratulation!!
-
Noch mal zur Dachfarbe: diese entspricht der Angabe/Vorgabe der SBB.
Welcher Grauton sollte dann nach Angabe/Vorgabe der SBB für das Dach verwendet werden?
Die SBB hat die RAL Nummer für das Dach mit 7021 angegeben