LS-Modelle, Lieferbar, Lieferzeiten, ersatzteile. Etc... .
Hallo Allemiteinander.
Ja das mit LS. Sehr schöne Modelle, durchgestylt vom Unterboden über die drehgestelle bis zum Dach. Auch Innen sind die super.
Das oder der einzige Wehrmutstropfen ist das Getriebe der BM 6/6 resp die ersatzteile.
Nun auch bei meiner Bm 6/6 ist ein Getriebe-Teil kaputt und das mit den Ersatzteilen ärgert.
Gut und ich hatte schwein, das bei Bruderer Bahnen einer eine Idee hatte und die Zahnräder nachmachen liess.
Ob da es noch welche hat oder noch gibt, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Auch das mit der Vorabankündigungen bei LS-Models.
Machen einen das Maul wässerig da die gute Ideen haben und künden an was da alles dann hergestellt wird oder in absehbarer Zeit gemacht würde.
Neuauflage SBB TEE II RAe 1051 - 1055 und auch die Graue Maus sollten dann irgendmal dann wieder neu aufgelegt werden.
Ebenso der SBB RABDe 12/12 Mirage (Goldküsten Express). Wann kommt den der mal?
Keine Ahnung und sehr zu meinem Glück hat die Warterei mal ein Ende, denn Piko bringt den Goldküsten Express der SBB.
Was auch hier und da ein Problem ist und das ist nicht nur bei LS auch einige Andere haben das auch.
Die "Schrauberfreundlichkeit" oder Service Freundlichkeit.
Die Modellokomotiven zu zerlegen ist manchmal das Buch mit 7 Siegeln geradewegs sehr einfach zu entziffern.
HAG, Roco, auch Lima sind da super.
Mit ACME hatte ich auch so meinen Ärger. Das Jubi-Lokset 100 Jahre BLS ist so ein Fall gewesen.
Die zu zerlegen war echt ein ....... , ......... , ........
. Trotz Spreizgehäuse sind mal eine Handvoll Zurüstteile runtergefallen.
dann bis das drehgestell aucgebaut war (dies war die Ursache gewesen) war auch ein ..... , ....... , .......
. der Zusammenbau will ich hier gar nich mehr erwähnen.
Nun die Eurodual Stadler 9000er Lok mit der Coop Bemalung da freue ich mich sehr und "hoffe" das es hier besser ist.
Mir ist leider auch klar das HAG hier in diesem Fall nichts mehr an einer Neukonstruktion machen wird.
es kommen nur noch die guten alten Klassiker mit einer Neuauflage auf Bestellung.
Hätte HAG die Vectron gemacht so könnte HAG wiederum einiges an Varianten herstellen und so mehr verkaufen, sofern die das wollen.
Das mit der malerei hat sich zwar um ein vielfaches gebessert und der antrieb ist da bei HAG immer noch der Beste was die Langlebigkeit anbelangt.
Gut ich will da keinen an den Pranger stellen und jeder stellt seine Loks und Wagen auf seine Weise her. Ob Schrauber und Servicefreundlich oder nicht, was solls.
Es gib ja eine supergute Auswahl an Modellbahn Herstellern. Da Roco leider die Railcare Vectron nicht gemacht hat, für meinen COOP-Zug, nehme ich mal die
Eurodual 9000 von Stadler. Mal schauen wie sich diese dann macht auf der Anlage.
Gesehen habe ich diese Modelle bereits und was die Gestaltung anbelang sind die der Hammer.
Liebe Gruess us ä Guete Wuchestart.
Alex