Vitznau-Rigi-Bahn als UFO

  • Liebe Kollegen

    Habe nicht schlecht gestaunt, als ich beim Händler meines Vertrauens auf eine 2-teilige rote Komposition der Vitznau-Rigi-Bahn VRB gestossen bin. Habe sowas nämlich noch nicht gesehen, zumal es sich ja nicht um ein extrem fein gestaltetes Modell à la HRF handelt. Ein paar Merkmale der Fahrzeuge:


    - Gleichstrom-Antrieb

    - Zahnradbetrieb!

    - Metall-Gehäuse

    - einfache, aber saubere Beschriftung

    - weisse Fenster aus Karton


    Von den Rigi-Bahnen waren mit bis jetzt die Modelle von Heinzl (Triebwagen Arth-Rigi-Bahn) und von Bevilacqua (Dampfzug) bekannt.





    Wer kann mir bei der Suche nach diesem Unbekannten Fahr-Objekt helfen?

    Ich freue mich auf und bedanke mich für Rückmeldungen und wünsche allen Forumisten ein geruhsames Wochenende

    Stephan

  • Hallo zusammen

    Das Suche war dank der Unterstützung eines Forumisten erfolgreich. Offenbar hat ein Mitarbeiter der Bergbahn eine gewisse Anzahl Triebwagen samt Vorstellwagen produziert. Ein paar zusätziche Fotos (auch vom Innenleben) der Zahnrad-Komposition finden sich bei der UFO-Beobachtungsmeldestelle bei blechundguss.ch :)

    Schöne Sunntig mitenand

    Stephan

  • Hallo zusammen

    Im Nachgang zu meiner Suche hatte ich einen sehr erfreulichen Mailverkehr mit Othmar Nietlispach, dem Erbauer dieser Modelle. Er ist Werkstattleiter bei den Rigi-Bahnen in Vitznau und für Planung und Durchführung des Unterhalts an den Fahrzeugen und der Depot-Einrichtungen zuständig, An frequenzstarken Tagen leistet er Fahrdienst an der Rigi und ist auch für die Durchführung der Lokführerprüfungen verantwortlich. Othmar Nietlispach hat mir folgende Zeilen zukommen lassen:


    "Ich betreibe dieses Hobby schon ungefähr 30 Jahre. In dieser Zeit habe ich bis jetzt 26 Stück hergestellt. Die Nr. 21-26 habe ich erst letzten Monat (Juni 2020) fertig gemacht. Nun geht es wieder ca. 3-4 Jahre, bis die nächsten 5 Stück wahrscheinlich meine Hobbywerkstatt verlassen können. Der Arbeitsaufwand für ein Modell sind ca. 170 Stunden. Diese Modelle sind funktionstüchtig und überwinden eine Steigung von 25%, natürlich wie im Original nur mit Zahnstange.

    Das Modell, welches Sie besitzen, ist eines von etwa 1995 eines von den Nummern 5-10. bei diesen 5 habe ich noch einen Alu-Boden gemacht. Dieser hat sich nicht bewährt. Es gab immer wieder Kurzschlüsse weil die + führenden Räder ans Metall kamen. Habe nachher auf Hartpapierboden gewechselt. Auch die weissen Fenster sind verschwunden. Diese sind jetzt milchig."


    Wer sich für eine künftige Komposition interessiert, kann direkt mit dem Erbauer Kontakt aufnehmen: rigi.othmi@bluewin.ch

    Beste Grüsse

    Stephan