Fulgurex produzierte keine Mirage sondern Lemaco.
Beiträge von SBB EW IV
-
-
Ja, die Pufferteller sind leider falsch. Die EW III Bt hatten von Anfang an, auch bei der SBB, die Pufferteller welche auch z.b. bei den NPZ zur Anwendung kam.
-
Wäre sehr interessant, ich bleibe jedoch bei meinem Fulgurex Modell, welches noch entsprechend umgebaut wird auf den aktuellen Stand der Technik
.
-
Du meinst die weissen Revvivo VAE Wagen? Ja, die gab/gibt es von HUI Modellbau.
-
Beim von Dir genannten Wagen dürfte es sich um den Kinowagen handeln?
In einer SER Ausgabe Ende 90er Jahre gab es mal einen Bericht über diese Wagen, dort sind auch die Skizzen der Wagen abgebildet. Ich weiss aber nicht genau ob die Wagen auf beiden Seiten gleich ausgesehen haben, habe mich auch schon mit diesem Projekt beschäftigt
.
-
Hallo Stephan
Die passenden Wagen zum Jugendzug BDe gab es meines wissens nicht im Modell.
Gruess,
Patrick
-
SBB Intern wurden die Bpm Z1 Wagen nach dem Umbau B 20-73 genannt, die Eurocity Wagen werden als EC RIC bezeichnet.
Die "B 50" haben seit dem Umbau die Bezeichnung B 21-73.
Gruess,
Patrick
-
Kann verschoben werden - Danke
-
Guten Abend liebe Forumisten
Ich habe mir einen RailTop BDt erworben welcher noch AC ist. Nun möchte ich ihn auf DC umbauen und würde gerne die vier RailTop AC Achsen gegen vier entsprechende RailTop DC Achsen tauschen.
Ebenfalls würde ich den AC Schleifer gerne gegen einen RailTop DC Radkontakt eintauschen oder falls jemand noch einen solchen Radkontakt hat ihn erwerben
.
Gruess,
Patrick
-
Roco Kardankugel passt.
ET Nr. 108614 à 1,40€.
Darauf achten, dass die weiss oder honigfarben sind. Die schwarzen sind uralt und platzen.
Sind das auch diejenigen welche bei der Roco Re 460 passen?
-
Im Punkt Wagenübergänge gebe ich Dir recht, die hätte man definitiv besser gestalten können.
Jedoch stört mich dies im Betrieb nicht wirklich, da die Übergange im Zugverband sowieso nicht sichtbar sind.
Auch andere, passende Scheiben wären keine Hexerei gewesen.
Mir ging es auch nicht darum Dir zu sagen dass deine Kritisierten Punkte "Völlig fehl am Platz sind", sie sind gerechtfertigt, jedoch sollte man meiner Meinung nach schon alle Details (auch Unterboden) mit einbeziehen wenn man mit früheren Fabrikaten vergleicht.
-
Die Piko EW I haben sehr wohl etwas zu bieten gegenüber den Lima Modellen, beim Piko Modell ist das Steuerventil, der Lösezug, der Bremsausschalthahn sowie die Türnotöffnung (klb EW I) zusätzlich nachgebildet.
Wenn Du schon so sehr auf die Details achtest solltest Du dies ebenfalls mit einbeziehen in die Kritik, denn die Wagen sind von den äusseren Details her den Lima Wagen definitiv überlegen
.
-
Hoi Roman
Die Jouef Re 4/4" lässt sich digitalisieren, dies habe ich bereits vor Jahren mal gemacht, allerdings ein DC Modell.
Gruess,
Patrick
-
Badger, in Griechenland gibt es wohl mehr Eisenbahnfans als Du denkst. Das zeigen die vielen Kanäle auf Youtube.
-
Hallo Tinu
Ich habe alles mitsamt des alten Trägers weggenommen, anschliessend die drei Isolatoren des Roco Pantos in die Löcher gesteckt und dann den Roco Panto draufgeschraubt - geht ohne Probleme
.
Gruess,
Patrick
-
Hallo zusammen
Ich besitze eine Roco 63508 BLS Re 465 003 mit dem zusätzlichen DB Cargo Schriftzug, sie hat ebenfalls das Vlies in der Verpackung.
Bei meiner Re 465 hat das Vlies allerdings (glücklicherweise) keine Schäden angerichtet.
Gruess,
Patrick
-
Richtig Michel, ist auch so auf der SBB Website zu finden.
-
Hallo Stefan
Du hast, meiner Meinung nach, sehr interessante Bilder in deinem Archiv!
Ich würde es sehr begrüssen wenn Du deine Bilder eventuell (und wenn Du Zeit + Lust hast) veröffentlichen würdest z.b. in einem Thread hier im Forum, falls Du dies noch nicht getan hast
.
Gruess,
Patrick
-
Kleiner Hinweis, dieser Pantograph lässt sich auch auf der HAG Re 450 montieren, dort ist im Vorbild der gleiche verbaut. Dies habe ich bei meinen Re 450 gemacht und es sieht gleich viel besser aus
.
-
Hallo Lukas,
Sieht gar nicht schlecht aus!
aber: meines Wissens hatten die SBB Simplon Autozugwagen Drehgestelle der Bauart Y25 gegossen (diejenigen welche auch dein Auffahrwagen hat) verbaut anstatt Blattfederdrehgestelle WU-85.
Gruess,
Patrick