ich warte zB auf dieses Set:
EYRO Modellbahn GmbH :: Online-Shop
hoffe sowas könnte gemeint sein
mfG Stefan
ich warte zB auf dieses Set:
EYRO Modellbahn GmbH :: Online-Shop
hoffe sowas könnte gemeint sein
mfG Stefan
immerhin, nach dem zwei bekannte Händler die Vorbestellpreise veröffentlich haben kommt es gut mit dem Märklin Giruno. Der Unterschied 1 / 2 Klasse Zusatzset also ohne oder mit digitalem Stromabnehmer ist noch genau 10.- Fr
Hallo Rolf,
beim ICE4 habe ich noch kein "Trick" für die Stromabnehmer gefunden, Festhaltung für Dieselbetrieb geht mechanisch, das umgekehrte wohl nicht. Auch nervt mich schon das Geräusch beim Einschalten der CS3, obwohl der STA jetzt nach Update und Speicherung des letzten Zustandes oben bleiben. Das heisst irgendwie könnte man vielleicht die Funktion für Analog fest speichern?
mfG Stefan
Mike Cee : Bei Märklin leuchtet noch das Fahrpult im Führerstand
Die Stromabnehmer mögen ja ein Spielwert sein, aber 269 Euro für zwei Zwischenwagen mit Stromabnehmer ist mir zu viel des Guten.
mfG Stefan
Sali Alex,
So spontan dachte ich, yeah da kann ich helfen. Aber mit ein wenig Nachdenken frage ich mich, gibt es das wirklich?
Ich hatte damals bei der Einführung der neuen (Kurz-) Kupplung meine Märklin Wagen umgerüstet, die waren aber alle ohne Normschacht. Zumindest bei Märklin kam die Einführung des Schachtes in etwa mit der neuen Kupplung zusammen.
Ein paar Hag oder Roco Bügelkupplungen für den Schacht könnte ich vielleicht zusammen suchen, von Märklin definitiv nicht.
Oder habe ich etwas komplett falsch verstanden?
mLG Stefan
Hallo Martin,
Habe den 8-teiligen IC2000 Pendel gestern wieder einmal über die Anlage stossen lassen, natürlich mit einer Hag Re460.
Zum Einsatz kommt die Roco KK, funktioniert aber ebenso (gut oder schlecht) mit Märklin oder Fleischmann KK. In meinem Fall grundsätzlich gut, mit Märklin C-und K-Kleis, schlanken Weichen und Radien ab R3. Das Problem sind nicht, wie man vielleicht denken mag, die Puffer sondern die Wagenübergänge. Da kann es vorkommen das die an einander "reiben". Ganz gut andrücken und vielleicht ein wenig anschleifen (wenn man mag) könnte helfen. Ich kam darauf nachdem ich je ein Uebergang zum Test entfernt hatte, was optisch natürlich nicht so ansprechend ist aber andere Einflüsse ausschliessen konnte.
Ein starrer Kuplungsdeichsel ist zwischen Lok und AD Wagen in Betrieb, da gab es mir zuviele Probleme auch wenn die Lokpuffer gefedert sind. So läuft die Kompostion ohne Einschränkungen.
mfG Stefan
@ Ruedi: Beitrag 95 von Michel akka lehcim schon beachtet?
Und somit müssten eigentlich auch die alten Roco Pantographen auf die Hag Lok passen. Das war nämlich mein Plan für die Verwendung der alten Roco Pantos
Grüezi Rufer,
hast Du es schon ausprobiert? ich nehme Dir die alten sonst gerne ab
Nicht gerade ein super Bild und auch schon einige Jahre her, sind aber alles HAG Loks, man beachte den Panto ganz links
mfG Stefan
viel schlimmer finde ich Rentner die immer noch ihren Kommentar geben, und dann noch mit primitiven PN's um sich werfen müssen wenn man auf Wiederstand trifft.
Mal schauen wie gut der Roco Panto auf die HAG Lok passt.
Für den Schunk passt es super, dann müsste es hoffentlich hier auch gehen
Würde mich über ein entsprechendes Bild freuen, wenn es soweit ist
mfG Stefan
Wieso nicht Heinz Urech direkt anfragen? Er beanwortet Anfragen per Mail meist zügig.
Auch wenn die Antwort nicht verkehrt ist, Ich stelle mir immer wieder vor wie effizient so etwas ist...
das Ding mit dem "nichtvorbildgerechten" Stromabnehmer gilt aber nicht erst seit der Payerne
kopfschüttelnde Grüsse
Stefan
Oder fühlt sich hier jemand wirklich gut informiert?
Informiert nöö, aber gut unterhalten
Guten Tag (mit viel News)
mfG Stefan
Die Frage nach der grossen Lampe, was die genau macht und welche Farbe sie zeigt, ist leider immer noch unbeantwortet.
Die grosse Lampe der "Prototypbeleuchtung" (420-225) oder diejenige der Serienbeleuchtung? Ich denke hier im Bahnforum (nur für registrierte User) steht die gesuchte Antwort im Detail beschrieben.
Gruess Stefan
Hat jemand mehr Infos darüber?
Nein, aber das Stummiforum
dass bei beiden Fronten nur jeweils ein Scheibenwischer ein Wischerblatt hat, der andere hat nur den Wischerarm.
Also wenn es so aussieht, kann man aber nicht Hag mangelde Vorbildkenntnisse vorwerfen.
Gruess Stefan
danke für die Meldung
Gruss Stefan
Ich habe mich wie "SBBsuechtig" bei den schlanken C-Gleis Weichen auch ans Puko verbiegen gemacht, bitte beachte einfach es ist ein schmaler Grat zwischen (Hag-) Räder berühren Puko nicht mehr und Schleifer berührt nun die Schiene
viel spass beim Ausprobieren wünscht
Stefan
Ich hänge das gleich hier an: Ist zwar "nur" Weihnachts Dekoration und wird nicht serviert damit. Im Paddy's in Winterthur kann man sein Bier mit einer Eisenbahn über dem Kopf geniessen. Die Konstruktion für die (Spur 1 oder G?) Bahn ist je nach dem schon ein Besuch der Bar wert finde ich.
schönen Sonntag wünscht Stefan
Ich muss gestehen ich finde zwar das Manual auf der Homepage, aber da steht so spontan überflogen nichts Schlaues dazu.
Trotzdem denke ich das nichts zu Schaden gekommen ist weil:
Maerklin CS2 Prog- u. Normal-Gleis parallel dies war das Thema wo ich im Manual nicht gefunden habe. Bitte beachte das es auch von der Version Deiner CS abhängig ist.
Gruess Stefan