Wirtschaftliches: Preise - Allgemeine Disskussion

  • 1. Ich wollte nicht damit sagen, dass die Preise in Deutschland generell höher sein müssen.
    Wenn ich ein Fahrzeug in der Schweiz kaufe und mit der normalen Post senden lasse, dann erfolgt der Zollzuschlag. Also muss ich bei einem Angebot ja immern noch die MWST zurechnen. Das führt ja oft bei ebay zu Fehlern, weil die Leute das nicht berücksichtigen. Insofern liegt hier der Preis für mich leider meistens sehr hoch :( .


    2. Wenn jetzt ESU den Vertrieb für die BRD übernimmt, dann dürfen die Preise eigentlich nicht mal das Niveau der Schweizer Listenpreise erreichen. Denn hier werden sich die Preise ja mit den örtlichen Preisen von Märklin, Roco und Co messen lassen müssen. Ich meine damit natürlich nicht, dass HAG hier so günstig sein kann oder soll, wie Roco es hier kann. Sollte aber nach folgendem Kalkulationsschema der Preis für die BRD ermittelt werden, sind kaum Umsätze zu erwarten:
    Schweizer Listenpreis zzgl. der höheren Deutschen MWST ergibt definitiv einen viel zu hohen Preis. Da muss der Wettbewerb schon stimmen. :wink:


    In anderen Branchen wird das ja vorgemacht!


    Bin weiter gespannt; vor allem auf evtl. Angebote der von mir jetzt gesuchten Modelle/Betriebsnummern. :wink:


    Schönen Abend, Mosi

  • Hallo,
    vielleicht sollten wir zu den Preisen einen eigenen Thread aufmachen.
    Sorgt sicherlich für Diskussionen. Das war aber bislang (hier) nicht meine Absicht :wink: .


    Da ich häufiger in der Schweiz weile, schau ich natürlich immer bei verschiendenen Händlern rein. Und da sind mir schon eher höhere Preise aufgefallen. War meines Wissens auch mal ein Thema in "bahnonline". Ich kenne natürlich Läden in beiden Ländern mit unterschiedlichem Preisniveau. Sonst vergleiche ich ja Äpfel mit Birnen.


    Das HAG Chancen hat, steht außer jeder Frage. Nur eben auf welcher Kalkulationsbasis? Ich kenne leider einige Leute, die hier aufgrund der Preise ausgestiegen sind, und das schon vor der Zeit als sich hier die allgemeine Kaufzurückhaltung breit gemacht hat. Und auch in der Schweiz werden ja kaum die offiziellen Listenpreise gefordert, bzw. gezahlt. Insofern weise ich doch nur auf die Marktakzeptanz (?) der Preise hin. Dies ist auch kein HAG spezifisches Problem. Nur stellt bei den erwähnten anderen Herstellern der Einfuhrzoll kein Problem dar. Im Gegenteil, bei euch müsste ein Produkt dass von hier kommt, ja eher billiger sein.


    Das ich selber das Produkt sehr schätze zeigt ja meine Suche. Ich bin umgekehrt bei Roco ausgestiegen, zumindest bei allen Modellreihen, die HAG anbietet. Das habe ich an anderer Stelle in diesem Forum und auch bei "bahnonline" schon häufiger beschrieben.


    Hoffe daher mit meinem Gesuch (womit ich wieder beim Thema bin) fündig zu werden :wink::):D .


    Liebe Grüße, Mosi

  • (SPLIT AUS ANDEREM TOPIC)


    Hier diskutieren wir mal so grundsätzlich über Preise (wer Lust hat...)


    z.B. Ist Roco in D günstiger als in der Schweiz?


    Ich nehme als Vergleichsbasis immer den UVP, weil die Händler haben in beiden Ländern etwa den gleichen Spielraum, also werden auch die Rabatte bei den "Discountern" gleich gross sein. Beim UVP habe ich also eine echte Vergleichsmöglichkeit...