Von HAG SoSe kennen wir es bestens, eine Vielzahl solcher Modelle wechselt in Online Auktionen zu fast jedem Preis den Besitzer, es sind einige wenige Finanzkräftige zugange denen die Modelle viel wert sind. Bei den 0815 Modellen sind die Preise in aller Regel alles andere als berauschend, ein markanter Wertverlust ist die Regel. Die Menge an produzierten Modellen ist bei den meisten Herstellern spürbar rückläufig. Bei HAG besonders stark.
Kürzlich diskutierten im Klub die Spur I Echtdampfer über die Aster 241 P , Das Modell soll ca. Fr.15'000 kosten und erscheint in einer kleinen Serie von etwa 130 Modellen. Worauf ich ziemlich ungläubig zurückfragte ob das ihr ernst sei. Sicher war die Antwort, früher stellte Aster Modelle in Serien von bis zu mehreren Tausend her. Also auch hier, ein gravierendes Nachwuchsproblem. Wie üblich sitzt das Geld in der Schweiz, von der Challenger wurden etwa 30 Stück alleine in der Schweiz verkauft. Geld für das Hobby ist scheinbar vorhanden. Die Schweizer Spur I Echtdampfszene ist klein und überschaubar. Bei etwa dreiviertel aller verkauften Modelle weiss man nicht wo sie landen. Auch heute noch ist die Modellbahn etwas, das als Hobby oft verschämt im Dachboden oder Keller betrieben wird, eigentlich schade.
Zum Schluss noch das Hobby der armen Schlucker, Modellflugzeuge im Massstab 1:400. Letzte Woche wurde in einem Forum auf ein A330 Modell der Asiana mit einer anderen Registrierung hingewiesen, produzierte Stückzahl 10. Der Beitrag stand schon mehrere Stunden dort, keine Gebote, Sofortkauf für $39.97, ein völlig normaler Preis. Also Klick, Kauf und Meins. Beim gleichen Anbieter eine Lockheed Electra aus der ersten Generation, vor wenigen Jahren sehr gesucht und teils mit Wahnsinnspreisen verkauft. In der regulären Auktion für $38.01 ersteigert.
Das Gegenteil davon, zwei haben sich um einen China Airlines Jumbo gestritten, Verkaufspreis beim erscheinen ca. $36.00, Stückzahl einige Hundert, verkauft für $710.00. Jetzt werden eine Unmenge Modelle Chinesischer Airlines angeboten, meist keine Gebote. Neben einigen Ausreissern nach oben, auch hier die Tendenz ganz klar sinkend, was Preise und produzierte Menge anbelangt.
Generell denke ich, die Vielfalt an Arten des Modellbau ist kaum mehr fassbar, teilt sich bei sinkender Nachfrage auf immer mehr Gebiete auf. So folgt einem anfänglichen Hype sehr schnell ein böser Kater, zumindest bei denen die das Hobby als Wertanlage oder Spekulations Geschäft sehen.