Hallo zusammen
Auch bei diesem Modell haben mich die Auflieger angesprochen, Auflieger oder Wechselpritschen von dieser Firma fahren öfters auf der Bahn durchs Aaretal.
Was mich dann nicht so überzeugte, die Auflieger standen sehr hoch "auf" dem Wagen. Da braucht man ja ein amerikanisches Lichtraumprofil
Zum Glück gibt es recht einfache Abhilfe. Tiefer gelegt wurden die Auflieger ungefähr nach dieser Anleitung:
https://www.drehscheibe-online…78246,7979384#msg-7979384
Auch in einem anderen Thread hat sich jemand schon mit diesem Wagen befasst:
https://www.drehscheibe-online…d.php?010,8378077,8378077
Die sonderbare "nicht-Kinematik" am Mitteldrehgestell kam nicht überall gut an. Ich habe mich allerdings der Betriebssicherheit wegen entschieden, dort nichts zu verändern.
Ich habe also nur am Auflieger die Achslager so ausgefeilt, dass die Achsen bis ganz oben gehen und der Auflieger dadurch tiefer wird. Vorne habe ich die Halterung weg gelassen und den Plastikzapfen soweit gekürzt, bis die Höhe stimmte (nun, wenig tiefer wär ev. noch gegangen). Befestigt habe ich den Auflieger vorne mit einem Stück dickem doppelseitigem Klebeband.
Fotos:
Der linke Auflieger ist tiefer gelegt, der rechte original:
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbah…20200515_183355_t3000.jpg]
Mit einem (auf 11mm Räder modifizierten) Roco T2000 gekuppelt:
[Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbah…20200515_203137_t3000.jpg]
Grüsse
Rufer