Masseanschluss Motordrehgestell Re 4/4 II Re 6/6 Bde 4/4

  • Hallo zusammen


    Wie ist eigentlich die Masseverbindung des DC Motordrehgestells bei aktuellen (digitalisiert ausgelieferten) Re 4/4 II, Re 6/6 gelöst?? Beim Bde 4/4 war es ja alt auch baugleich.

    Das DC Motordrehgestell hat ja beidseitig Stromabnehmer, wobei die isolierte Seite mit einer Litze herausgeführt ist. Die nicht isolierte Seite geht über die Fahrzeugmasse (Motorblock).

    Bei den alten Hag Loks ist bekanntlich dies mit dem rechten Motorpol zusammen geschlossen und ergibt Stromabnahme über alle Räder (theoretisch, die angetriebenen haben ja Haftreifen).


    Wenn ich nun beim Einbau einer Schnittstelle diese Unterlagscheibe unter dem rechten Motoranschluss entferne, ist der Motor potentialfrei.

    --> Und wie soll nun die Masse am Motordrehgestell angeschlossen sein?? Das Drehgestell ist lackiert, es wird sich kaum besonders gut aufs Chassis übertragen.


    --> Wie ist das bei den neuen Hag Modellen gelöst?? Gibt es da irgendwo einen Anschluss für ein Massekabel am Motorblock?


    Bei der Ae 6/6 gibt es ja extra beidseitige Radschleifer für die letzte Triebachse - dort ist es mir klar.


    Gruss

    Rufer

  • Ich kann nicht für New HAG sprechen, sondern nur für die Lösungen aus der späten Mörschwil Ära. Am Motorblock ist eine Lötöse mittels der Motorblockschraube befestigt. Dort wird eine Litze angelötet, die wiederum mit dem Chassisblech verlötet wird. Bei meinen digitalisierten Loks habe ich das überwiegend selbst nachgerüstet. Die Lötösen gibts für kleines Geld bei Conrad oder Distrelec.


    Edit: Ein Foto ergänzt.

  • Sorry, bereits oben ergänzt. Habe gerade den Karton mit einer Lok herausgesucht, als du den Beitrag erstellt hast.


    Der Trick besteht darin, eine Lötöse zu verwenden, die unter den Schraubenkopf passt. Bei der Montage wird diese verquetscht und in die Senkung der Befestigungsschraube gezogen. Da die Lötösen meist aus verzinntem Kupfer oder Messing bestehen, geht das in der Paarung mit einer Stahlschraube ganz gut.


    Die wunderbar kompakte Originalausführung von HAG habe ich seinerzeit bei keinem Elektronikdistributor gefunden. Ich selbst verwende die Lötösen Art. 1226223 (Messing verzinnt) von Conrad. Die lassen sich super einschrauben, gut umbiegen und benetzen sehr gut mit Lot.