1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HAG-Forum
  2. Forum
  3. Artikel anderer Hersteller
  4. LS Models

RAe TEE

  • Mumitrain
  • 23. August 2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6Seite 6 von 7
  • 7
  • RSD-16
    Forumist
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    1.651
    • 3. Oktober 2014
    • #101

    Immerhin steht unter den Bildern "The parts on the pictures are still prototypes, quality will be improved for mass production.".
    Man muss aber als Modellbahner auch mal einsehen dass es kaum möglich ist entsprechende Wagenübergang herzustellen, welche in den engen Modellbahn-Radien an der Innenseite keine Rümpfe schlagen und sich an der Aussenseite genügend stark dehnen können. Ein solches Super-Material gibt es vermutlich einfach nicht - nicht mal bei Militär-Socken. ;)


    Thomas

    • Inhalt melden
  • Bourret
    Forumist
    Reaktionen
    188
    Beiträge
    2.340
    • 3. Oktober 2014
    • #102

    Weil es sich um Prototypen handelt, schrieb ich, dass ich nicht weiss, was ich davon halten soll. Warten wir das Endresultat ab ;)

    hagsche Grüsse, Reto

    • Inhalt melden
  • Nico
    Forumist
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    2.345
    • 25. September 2016
    • #103

    Gabs zu dem Zug irgendwann mal neue Übergänge eigentlich ?

    • Inhalt melden
  • Bourret
    Forumist
    Reaktionen
    188
    Beiträge
    2.340
    • 25. September 2016
    • #104

    So viel ich weiss: Nein.

    hagsche Grüsse, Reto

    • Inhalt melden
  • modellbahner
    Administrator
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    7.583
    • 25. September 2016
    • #105

    Nein - ist aber nach wie vor geplant. Kommt Zeit kommt auch überarbeiteter RAe...

    • Inhalt melden
  • Nico
    Forumist
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    2.345
    • 25. September 2016
    • #106

    Danke für die Info :)
    Der RAe steht nach wie vor irgendwo auf der Wunschliste, nur gefielen mir die bisherigen "Stoffschläuche" eher weniger.

    • Inhalt melden
  • Tinu
    Forumist
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    217
    • 28. September 2016
    • #107

    Vieleicht nicht für jedermann einen Alternative, aber dafür sieht das Teil auf den Fotos genial aus:


    http://www.lematec.ch/modelsDisp-HO.html


    Unter HO etwas nach unten Scrollen. Digital und mit diversen Lichtfunktionen. :shock:

    • Inhalt melden
  • modellbahner
    Administrator
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    7.583
    • 28. September 2016
    • #108
    Zitat von Tinu

    Unter HO etwas nach unten Scrollen. Digital und mit diversen Lichtfunktionen. :shock:


    Hast du einen? Welche Lichtfunktionen sind gemeint (da ist der LS Models Zug wohl kaum zu überbieten)? Auf der Website finde ich nichts...

    • Inhalt melden
  • Bourret
    Forumist
    Reaktionen
    188
    Beiträge
    2.340
    • 28. September 2016
    • #109

    Bis auf die Übergänge ist der LS Models Zug top. Ich habe auch lange mit mir gekämpft, ob ich mir bereits jetzt - bevor LSM eine Lösung präsentiert - einen dieser Züge zulegen soll. Ein unschlagbares Angebot vor einem Jahr hat meinen Entscheid beeinflusst ...

    hagsche Grüsse, Reto

    • Inhalt melden
  • Tinu
    Forumist
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    217
    • 28. September 2016
    • #110

    Mir wurde der TEE vorgeführt: Innenbeleuchtung, im WR mit Tischlampen, Führerstandbeleuchtung, Frontlampen Lichtwechsel weiss/rot, Zugzielanzeigen sind auch beleuchtet, alles einzel schaltbar,....hmmm glaub das war's.


    Da ich mich mit den Digitalen Eisenbahn nicht auskenne und auch keine Ahnung habe, was der LS RAe bietet, kann ich keinen Vergleich der Züge machen.
    Die Website ist leider sehr dünn gesät mit diesen Informationen ;( schade !

    • Inhalt melden
  • modellbahner
    Administrator
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    7.583
    • 28. September 2016
    • #111

    Das kann der LS RAe auch :D Info zum LS Zug: http://eyro.ch/downloads/lsm_rae_anleitung_d.pdf
    Wo konntest du den Zug besichtigen? Wie sind die Übergänge gemacht?

    • Inhalt melden
  • Tinu
    Forumist
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    217
    • 29. September 2016
    • #112
    Zitat von modellbahner

    Das kann der LS RAe auch :D Info zum LS Zug: http://eyro.ch/downloads/lsm_rae_anleitung_d.pdf
    Wo konntest du den Zug besichtigen? Wie sind die Übergänge gemacht?


    Vermutlich sind die digitalen Spielereien von LS nicht zu schlagen vom Lematec Pendant.


    Ich konnte den Zug bei Lematec selbst fahren sehen. Handy-Fotos konnte ich dann privat noch ein paar machen. Ich muss die allerdings noch verkleinern, die sind zu gross zum anhängen hier. Wird bei Gelegenheit erledigt.


    Die Übergänge sind aus dünnem Gummi an einem Wagenkasten angemacht, am "gegenüber" liegen diese schön an.

    • Inhalt melden
  • modellbahner
    Administrator
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    7.583
    • 29. September 2016
    • #113

    Und wenn du in eine Kurve fährst stülpt sicht der Gummi über den anderen Wagen?

    • Inhalt melden
  • Tinu
    Forumist
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    217
    • 2. Oktober 2016
    • #114

    So, nun habe ich einen Moment Zeit gefunden, die Bilder zu verkleinern und hier einzustellen.
    Ja die Gummi-Übergäne sind im Fahrbetrieb für das Auge auch nicht über alle Zweifel erhaben. Da braucht es schon elastische Materialien, welche an beiden Wagenkasten fixiert sind um keine Lücke an der Aussenseite entstehen zu lassen..! Bilder vom Fahrbetrieb habe ich keine gemacht, nur von den einzelnen Wagen.


    Einmal editiert, zuletzt von Tinu (2. Oktober 2016)

    • Inhalt melden
  • A-Inaktiver
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    495
    • 2. Oktober 2016
    • #115

    Da stellen sich mir doch noch zwei Fragen zum Lematec Zug: Wurde das Gummi für die Übergänge noch irgendwie speziell behandelt? Je nachdem ist dieses materiall auch nicht gerade für seine Haltbarkeit bekannt... Und zweitens ab welchem Radius ist er einsetzbar? Das drehgestell am motorwagen macht nicht gerade den gelenkigsten Eindruck.

    • Inhalt melden
  • modellbahner
    Administrator
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    7.583
    • 2. Oktober 2016
    • #116

    Gemäss Lematec ab 600mm - vermutlich sind also die Drehgestellblenden angeschnitten (während sich LS Models für bewegliche Schürzen entschieden hat - wobei es auch hier geschlossene Schürzen gibt).

    • Inhalt melden
  • Tinu
    Forumist
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    217
    • 2. Oktober 2016
    • #117

    Die Drehgestellblenden sind federnde Teile und werden durch die Drehgestelle nach aussen gedrückt.
    Ja der Zug soll ab 600mm Radius eingesetzt werden können.

    • Inhalt melden
  • Nico
    Forumist
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    2.345
    • 16. Dezember 2016
    • #118

    Kann mir jemand die Länge eines 6-teiligen TEE sagen ? Finde dazu leider nirgends irgendwelche Infos.
    Umgerechnet aus der Originallänge in 1/87 wären es etwa 1.65m.

    • Inhalt melden
  • A-Inaktiver
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    495
    • 17. Dezember 2016
    • #119

    Ein 6-teiliger RAe von LS Models ist von Frontkupplung zu Frontkupplung 1735mm lang ;)

    • Inhalt melden
  • Nico
    Forumist
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    2.345
    • 17. Dezember 2016
    • #120

    Dankeschön :)

    • Inhalt melden
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6Seite 6 von 7
    • 7
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.25
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen