Modelle lackieren

  • Hallo Forumsmitglieder


    Wie ich schon mal an anderer Stelle erwähnt habe bastle ich gerne an meinen Modellen. Es lässt sich dabei nicht vermeiden das dann machmal ein neuer Farbauftrag notwendig wird. Leider habe ich damit weder Erfahrung noch Wissen und keinerlei Ausrüstung. Versucht habe ich es schon, die Farbe haftet auch, meist da wo ich sie nicht haben wollte.


    Meine Fragen an euch:
    Wer hat Erfahrung mit dem Lackieren von Modellen? Welche Farben, Grundierungen, Primer bei welchen Werkstoffen? Pinsel, Spray oder Spritzpistole?


    Wer lackiert Modelle im Auftrag?


    Beat

  • Ach, ich habe darüber mal vor Jahren einen Beitrag fürs leider eingegangene "Lökeli-Journal" verfasst (drehte sich allerdings hauptsächlich ums Altern).


    Ich schau mal nach, ob ich a) das Heftli noch finde und b) den Artikel einscannen und hier posten kann (Hallo, ex-LJ-Leute, lest ihr mit und habt ihr evtl. etwas dagegen?).


    Lackieren im Auftrag tut im übrigen wohl fast jeder der bekannten Kleinserienhersteller - mit Sicherheit also AKU und RUCO/Waibel, aber wohl auch andere wie Staiber, Schertenleib usw.


    Fast noch wichtiger ist in diesem Zusammenhang das Problem des Beschriftens, aber das wäre auch wieder ein Thema für sich... So viele Themen, so wenig Zeit!! :shock:

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Also, hier in zwei PDF-Portionen der Artikel zum Spritzen und Altern aus dem schon längst vergriffenen Lökeli-Journal Nr. 3/96, © by Autor und Lökeli-Journal (später http://www.ysebahn.ch :(


    http://homepage.hispeed.ch/unholz/spritzen1_lj.pdf
    http://homepage.hispeed.ch/unholz/spritzen2_lj.pdf


    Ich lasse die beiden Dokumente nur ein paar Tage auf meinem Webspace und lösche sie nachher wieder - deshalb bei Interesse bitte gleich herunterladen, Danke.


    EDIT: Dokumente auf meinem Server gelöscht.

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Stefan, auch von mir ein Danke. Ich habe zwar schon fast alle meine Güterwagen verwittert, bei den Loks und Personenwagen hatte ich noch nicht den Mut :roll: , aber vielleicht mal in den nächsten Monaten, aber da nun bei uns der Sommer anfängt, sehe ich da eher schwarz........


    Bei den Drehgestellen und Kanten, sowie Zurüstteilen habe ich auch viel mit dem Pinsel gearbeitet, so kann man gezielt kleinere Sachen hervorheben, z.b. kleinere Rostflecken, blanke Stellen, etc. etc.


    Wünsche noch allen ein schönes Wochenende.


    Gruss
    jürg