BVB Ce 4/4 Nr. 450 Jg. 1914, Dante Schuggi (im Zustand des heutigen Restaurant-Tram)

  • Ich möchte eine Kleinserie von etwa 25 St. (H0,in Messing und perfekt verarbeitet) dieses äusserst attraktiven Drämli herstellen lassen. Leider finde ich niemanden kompetenten der für mich die gesammte Herstellung und Verantwortung übernehmen will. Das Echo auf meine Anfragen war: keine Kapazität, keine Leute die das machen können, keine Zeit, bevorzuge eigene Projekte usw. Pläne, Fotos und eine genaue Vorstellun des Endproduktes sind bei mir vorhanden. Natürlich ist die ganze Sache durchdacht und finanziert. Das Modell soll zudem Made in Switzerland oder Made in Germany sein. Kann mirt einer von Euch weiter helfen oder möchte sogar einer von Euch das Projekt mit mir machen? Für jeden Rat bin ich dankbar. Ihr könnt mich am besten direkt kontaktieren.
    Dieser Link zeigt das Objekt der Begierde: http://www.tramoldtimer-basel.ch/hpt21.html

  • Ich kenne aktuell nur wenige Messingmodellhersteller die in der Schweiz fertigen. Spontan kommen mir in den Sinn:
    - EMB
    - Born
    - GB-Modell
    - ModelRail


    Ich denke, wenn du denen den Betrag für die Produktion bar auf den Tisch legst, wird sich sicher jemand dafür begeistern lassen (ich denke mit einem sechststelligen Betrag bist du dabei).


    Gruss

  • Es ist schon relativ schwierig hier Vorschläge zu machen wenn man nicht weiss, welcher Hersteller schon angefragt wurde. :huh:
    Wenn die Produktion dann noch auf die Schweiz oder Deutschland beschränkt bleibt, nehmen die möglichen Produzenten schnell ab.
    Zudem muss, so vermute ich, sehr viel Geld locker gemacht werden damit einer bereit ist seine Kunden damit zu vergraulen, in dem er die schon geplanten Produktionen wegen der "Dante Schuggi" nach hinten verlegt. Mir ist jedenfalls kein "Messing-Löter" bekannt der gerade nicht weiss, was er herstellen soll.


    Thomas

  • Natürlich ist die ganze Sache durchdacht und finanziert.


    Möchte zwar hier nicht zu sehr in die Tiefe gehen, zumal bislang hier einfach zu wenig zum Objektablauf bislang bekannt ist, aber der obengenannte Satz sagt ja noch nicht aus, dass "Digiback" den benötigten Betrag vorschiesst. Denn in diesem Falle sehe ich durchaus gute Realisierungschanchen.
    Wenn das aber nur bedeutet: Geld möchte/kann ich nich setzen, aber die Abwicklung könnte so aussehen: die 25 Exemplare kosten x SFR, daraus ergibt sich ein Einzelverkaufspreis von Y SFR und auf dieser Basis starten wir den Vorbestellungsverkauf mit Anzahlung Z SFR und der Hersteller - oder der noch gesuchte "Verantwortliche" - finanziert den (nicht geringen) Restbetrag vor, wird die Suche schon bedeutend schwieriger. Schliesslich wäre es ein bisschen wenig, eine Idee zu haben, Pläne, Fotos und eine genaue Vorstellung des Endproduktes zu haben/vorzulegen und die Anderen "machen" das Ding dann schon . . . . ;) :D