• Folgende Information habe ich heute per Mail erhalten:



  • DIESE MODELLE SIND DAHER EIGENTUM VON LEMATEC.


    Ich kenne zwar die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Lematec und ihrem Hersteller nicht, aber wenn man die Modelle zurückgewiesen und an den Hersteller retourniert hat, dann sind an der obigen Behauptung zumindest Zweifel angebracht. Erstens wird man nicht automatisch Eigentümer, wenn man etwas bezahlt hat, und zweitens ist der Hersteller bzw. dessen Konkursmasse jetzt offenbar wieder Besitzer der Ware und damit nach CH-Recht vermutungsweise deren Eigentümer. Nur schon der Umstand, dass die Rücksendung an den Hersteller schon vor über drei Jahren erfolgte, lässt auf einen delikaten Rechtsfall schliessen. ;) Eigenartig scheint mir auch, dass diese Loks im September 2012 als lieferbar bezeichnet wurden:
    http://www.bahnonline.ch/wp/51…diesellok-cc-72000-h0.htm


    Und ob die Modelle wirklich "keinen Sammlerwert" haben, entscheidet sicher nicht Lematec... :wacko:

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Und ob die Modelle wirklich "keinen Sammlerwert" haben, entscheidet sicher nicht Lematec...


    ja genau, das ist mir auch durch den Kopf gegangen. Dieser eine Satz wirkt auf einen Sammler förmlich als Kaufsignal. Psychologisch etwas unglücklich gewählt. Vielleicht hat das auch mit den x-verschiedenen Sprachen und den damit verbundenen Kulturen zu tun, das man so was schreibt? Jedenfalls ich lasse mir sicher nicht vorschreiben, welches Modell billig und welches teuer (wertvoll) zu sein hat.


    Schön, wenn es ein Zertifikat dazu gibt, kein Sammler wird dies ablehnen. Aber man darf so ein Papier auch nicht überbewerten. Nie im Leben dachte Vorkrieg-Märklin daran, Zertifikate für seine Modelle auszuhändigen, teuer sind sie trotzdem geworden. Anderseits konnten auch die Zertifikate der 1990-Jahre für Märklin Sonderserien nicht verhindern, dass deren Preise für gewisse Modelle bis heute teilweise extrem tief im Keller sind. Auch einige HAG Modelle aus dieser Zeit, sind trotz Zertifikat, deutlich günstiger geworden.


    Ansonsten Lematec hat die Bekanntmachung sicher nicht zum Spass geschrieben, die werden wohl ihre Gründe haben. Ich hätte auch nicht gerne, wenn etwas bezahlt wurde und ein anderer macht das Geschäft. Sofern Lematec auf dieses Modell Anspruch berechtigt ist. Hoffentlich hat dieser Unterhersteller von Lematec nichts mit der aktuellen Lematec / Modelbex Situation und Produktion zu tun. Denn was in letzter Zeit von Lematec wie auch von Modelbex erhältlich war, gehört wohl zum Besten was es gibt. Sowohl was die Optik wie auch die Mechanik anbelangt, auch der Preis scheint angemessen.


    (Höchstens das Digitalzeugs könnte man lieber weglassen, jedenfalls nicht schon standartmässig einbauen. Da Digital leider nun auch im Kleinserienbereich fest Fuss gefasst hat, kann ich die Entscheidung aus kaufmännischer Sicht gut nachvollziehen. Die müssen nicht auf den letzten Mohikaner achten, sondern was die Mehrheit zu haben wünscht. Zumal mir zugesagt wurde, ausdrücklich auf Wunsch, gäbe es auch weiterhin echte Analogmodelle (DC).


    Gruss
    Hermann