Piko GTW 2/8 umgebaut auf 3L

  • Werte Forumsteilnehmer
    Hat jemand von Euch einen umgebauten Piko GTW von 2L auf 3L im Betrieb? Wie der Umbau gemacht werden muss ist mir bekannt, kann auch nachgelesen werden. Wie ist das Fahrverhalten auf Märklin K Geleisen? Habe nur grosse Radien und schlanke Weichen, keine DKW. Habe im Netz nur eine Antwort gesehen über das Fahrverhalten. Die Achsen wurden nicht getauscht nur eingestellt. Der GTW sollte fahren und nicht in der Vitrine stehen. Als Decoder würde ich ein Lopi 4 verwenden, den ich in allen anderen Loks habe. Habe schon Trix Loks umgebaut und die laufen mit den Originalachsen einwandfrei.
    Bin auf eine Antwort gespannt. :)
    En Gruess Kurt

  • So nun kann ich mir die Antwort selber geben. Der GTW 2/8 läuft seidenweich mit dem Lopi 4 und lässt sich mit WDP super steuern. Die Achsen wurden nicht getauscht. Die beiden Achsen am Mittelwagen wurden mit Silberleitlack leitend gemacht, damit die Rückmeldung lückenlos ist. Habe die Original Innenbeleuchtung eingebaut und die Kopfstützen mit Farbe behandelt. Die Lötarbeiten sind eher für Fortgeschrittene. :)
    Kurt

  • Der Übersetzer Deepl macht daraus Folgendes:


    Hallo Toro uri! Ich habe eine Piko GTW 2/8 zum Umbau auf 3L, ich habe einen Lopi 5 und Schleifer Piko 56110, gibt es eine Anleitung zum Umbau des Stromkreises von 2L auf 3L? Danke


    Vielleicht kann so jemand helfen?

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Da ich in diesem Forum schon mehrmals gute Ratschläge bekommen habe, werde ich versuchen mein Umbau dar zu stellen. Die gehobenen Modellbahner können ja dann meine Ausführungen noch ergänzen. Ich brauche noch etwas Zeit um die Bilder zu kommentieren.:)


    Hier mal ein Bild vor dem Zusammenbau.

    Mehr später

    En Gruess Kurt

  • Meine Vorgaben: Umbau auf 3L, DC Achsen nicht tauschen, Innenbeleuchtung einbauen und umlegen auf freien Lötpunkt zur separaten Ansteuerung. Kopfstützen mit Farbe.

    Endwagen B

    Schwarze Litze = Rückleiter Rot kürzen und auf Schwarz umlegen. Rest ablöten. Achtung Isolierscheibe! Grüne Litze = Innenbeleuchtung, Umlegen auf freien Ausgang. Freier Lötpnkt ist unter den Litzen! Achtung Löten ist dort anspruchsvoll!


    Antriebscontainer, Schleifer montieren und mit Roter Litze verbinden. Die beiden Radschleifer mit Rückleiter Schwarz verbinden.


    Container ist zu leicht! Muss mit Gewicht beschwert werden sonst hebt der Schleifer den Container bei den Weichen aus der Schiene.


    Mittelwagen: Für die Rückmeldung die beiden Achsen mit Leitlack El. verbinden


    Endwagen A

    Rote Litze kürzen und mit Schwarz verbinden. Achtung Rest isolieren oder ablöten, ist jetzt mit Schleifer verbunden! Sonst Kurzschluss!

    Ich hoffe es verständlich, mein GTW fährt seit dem Umbau ohne Störung auf meiner Anlage.

    En Gruess kurt

  • Ja das Thema ist veraltet. Der GTW hat fast 90 Std seine Runden gedreht, ohne grössere Pannen. Dann plötzlich Kurzschluss und der Decoder abgeraucht. Weitere wieder Belebungsversuche gescheitert. Im Sept. 2024 habe ich einen neuen Motor bestellt! Gestern konnte ich ihn endlich abholen. Nach dem Einbau läuft er wieder Tipp- Top. Danach habe ich den alten Motor geöffnet. Der Kollektor am Rotor hat sich in Einzelteile zerlegt. Die Kupferteile lagen im Gehäuse. Die Kohlen waren noch einigermassen Vorhanden.

    Wenn der neue Motor wieder so lange lebt habe ich ein paar Jahre ruhe. Ist eben kein HAG Motor.

    En Gruess Kurt